Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
f22

Meggendorfer-Blätter, München

Salvator-Änstich oder: Der Krasthuöer und sein Dirndt.

t

Verteidigerötüte.

rlnwalti „Ich werde das L;aar, an dem angeblich das
Dainoklesschwert über dem bsauxte meines Klienten hängt,
zu einem Drahtseil weben; dann soll es der kserr Staats-
anwalt abbeißenl"

Brcchen-Hattölütigkeit.

Prokuristi „kserr Uommerzienrat, unser Kassierer Meier ist
mit etwa hunderttausend Mark durchgebranntl"
Koinmerzienrät: „Nun, dann engagieren wir eben einen
neuen Kassiererl"

Äuter Nat.

üESohler Zahn und Liebeskummer

Stören Appetit und Schlummer;
Nut der Wurzel damit 'raus!

Dann hast Du erst Ruh' im ksaus.

R. Volkcr.

Indianergeöet.

„Großer Geist, kvesen aller kVesen, sollen wir Dir auch
fernerhin Deinen Altar mit menschlichen Trophäen schmücken,
dann schick' uns die Blaßgesichter früher, schick'sie uns, wenn
sie noch kfaare auf dem Aopfe haben."

ZIN Iahre 2000.

Frau Schlächtermeister Dickefett lzum n-iuswirt): „Ia, kserr
Arüger, wenn Sie uns s nicht das fünfte Stockwerk zur
Schlächterei vermieten wollen, dann ziehen wir."
kvirt: „Sie sind wohl nicht bei Lrost, ich kann Ihnen doch
da oben nicht einen Schlächterladen einrichtenl Sie haben
doch hier unten einen großen Laden. Und dann bleibt
Ihnen doch Ihre ktundschaft fort. Lin Geschäft kann doch
nicht fünf Trepxen hoch liegenl"

Frau Schlächtermeister: „Ach wat verstehen Sie davon,
von det bisken Aundschaft, wat da unten 'rumkriecht, kann
keener mehr existieren. kVir haben nur feine Aundschaft,
welche alles per Luftballon inkooft, also unsere Lxistenz
schwebt in der Luft."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Salvator-Anstich oder: Der Krafthuber und sein Dirndl
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kraft
Mann
Frau
Fass
Bier

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 637, S. 122

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen