Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 53.1903 (Nr. 641-653)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16703#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

Neggendorfer-Blätter, INünchen


kin LiätNein glitnml im lale,
7är gek' nuf äunklen Nökn;
lNir uiar's ru Mll äort unten,
Nun brautt um miät äer?ötm.



5ie färlaten noär unä träumen
von ikrer LuLt unä Not;

Iär aber Lätrcit' entgegen
Nem Nammenäen lNorgenrot.

--v

Linlamer Uanäerer.

hin, hier und dort ein krankes
Aestchen knickend, aber keinem
Baume tat er wirklich wehe. Wohl
dachte sich da rnancher von den
Fichtenbrüdern: stünde ich jetzt ein-
sam im Sturm da draußen, wo die
Lichen ihm trotzen — wenn ich dort
wäre, fern von den Brüdern, die
inich halten, der Blitz würde mir
nehmen, was mir der Sturm nicht
raubte. wohl sahen manche, die
einen freieren Blick hatten, wie der
Wetterwind den Eichen mit wilder
Gewalt zusetzte. wer mochte sie
beneiden? . . .

Aaum hatte der Sturm sich
gelegt, am nächsten Morgen — da
begannen schon wieder die vorwitzi-
gen kfäuxter einiger alten Fichten
ihr mürrisches Lied und die andern
stimmten gewohnheitsmäßig ein:
„Seht dort drüben die stolzen Lichen,
seht ihre Freiheit, ihren Ueberfluß
an Nahrung, Luft und Licht. .

Bei»r Ktecsuchen.

zen Alee hat sie gesucht,
Der gilt als Glücksymbol,

Ich hab' für Unsinn dies erklärt
Und gar verlacht sie wohl —

Uoch wehrte ich ihr's nicht.

Lfab' selber dann noch mitgesucht —
Und schließlich es gewagt,
bjab' herzhaft ihren Ulund geküßt,
Sie hat kein Mort gesagt —

Doch wehrte sie mir's nicht.

Jgnaz Stowasser.

Der Richtemvald.

^äfl^itten auf der Welt stand ein herrlicher Fichtenwald. Er war schulgerecht großgezogen,
^-> aus kleinen Setzlingen hatte er sich hübsch ausgewachsen: ein Baum wie der andere,
nahe beisammen, schlank, mit sxärlichem Unterholz, aber die Schultern in brüderlicher Ein-
tracht aneiuander gelehnt. Ieder war zufrieden, denn er sah so viele andere, die dasselbe
Los teilten. Sie konnten freilich nur nach oben, nicht nach der Breite wachsen, das war ja
aber kein Unglück, solange keines Not leiden mußte, und darum waren sie zufrieden. Aber
einige wenige von ihnen, die ihre Aöxfe besonders vorwitzig in die kföhe streckten, zeigten
beim kleinsten Windhauch eine deutliche Unruhe und begannen ein unzufriedenes Lied anzu-
stimmen: „Seht einmal dort hinaus auf die sreie Wiese, seht die mächtigcn Lichen, die
dort vereinzelt stehen. Dieser wuchs, diese Fülle, dieser Reichtum an Luft und Lichtl Aöstliche
Nahrung saugen sie aus weitem Umkreis mit mächtigen Wurzeln, die sie überallhin unbe-
schränkt ins köstliche Lrdreich senden. Wie eng und ärmlich stehen wir beisammen! Unsere
wurzeln streiten um den Boden, unser Stamm um Luft und Licht. Sind wir nicht auch
Bäume wie jene und wert, uns breit zu machen?" Dieses Lied, von wenigen angestimmt,
brauste alsbald in den bjäuptern der anderen Maldgenossen wieder. Aein Tag verging, an
dem man es nicht in den Wipfeln deutlich vernahm. Da erhob sich einmal ein mächtiger
Gewittersturm. Aeine Liche blieb ganz verschont. -Ihre Arme rangen im wilden Aampf,
manch schmucker Ast stürzte ächzend nieder und einer dieser wackern Recken, die mit ihrer
Arone die leuchtenden Augen des Unwetters auf sich zogen, splitterte im seurigen Blitzstrahl
krachend auseinander. In mächtigen, aber ruhigen Wogen schritt der Sturm über den N)ald

ÄrgänMNgerr Zoologre.

Der Maulaff'
(simiu oris).
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Einsamer Wanderer; Ergänzungen zur Zoologie
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Ein Lichtlein glimmt im Tale, Ich geh' auf dunklen Höhn; Mir war's zu still dort unten, Nun braust um mich der Föhn. / Sie schlafen noch und träumen Von ihrer Lust und Not; Ich aber schreit' entgegen Dem flammenden Morgenrot. // Bildunterschrift: Der Maulaff' (simia oris).

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kempf-Hartenkampf, Gottlieb Theodor
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Wanderer
Landschaft
Wanderstock
Hut
Rucksack
Affen
Mischwesen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 53.1903, Nr. 645, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen