Aeilschrist für ksunror und Aunst
r!)
!Z»esuch im Forsthaus. Lin Frühlingstag,
d' Goldgrunes Licht überm Buchenhag.
Unterm Vbstbaum, voll rosiger Blütenlast,
Balten die Großen Mittagsrast.
Im blühenden ksolder, ganz versteckt,
Ist für die Aleinen der Tisch gedeckt
ksaustochterlein zählt just steben Iahr;
Gesponnenem Golde gleich fließt ihr ksaar
In zaufigen Locken zum Gürtel dicht;
Und Augen hat fle — so groß und licht,
Süßscheu, wie fie ein Rehlein hat —
AUein der Bengel aus der Stadt
Der liest und schweigt. Lin Bub' von zehn —
Was kümmern die schönsten Augen den?>
versunken ganz in sein Ulärchenbuch
Lümmelt er sich auf dem weißen Tuch
Und hält, daß nichts ihm stört die Ruh'
Sich fest noch beide Vhren zu.
Dem Oirnlein ist ganz traurig zu Mut,
Der große Iunge gefällt ihr so gutl
Wie ihm das Auge beim Lesen fiammtl
Und die Wange — so fiaumig wie Pfirsichsamtl
Sie kann nicht anders — ganz zart und leicht
Ihr kjändlein ihm über die Wange streicht.
Lr fährt empor — blutrot die Stirn —
Lr starrt fie an, die kleine Dirn',
Und ruft, indem er zurück fich biegt:
„Du hast wohl schon lang' keine Dhrfeige 'kriegt?"
II.
<?^wölf Iahre zogen im Llug vorbei
clo Und wieder lacht und leuchtet der Nlai.
Besuch im Forsthaus. Der Buchenhag
voll Sonnenfunkeln und Finkenschlag.
Unterm Gbstbaum voll rosiger Blütenlast
Isalten die Alten Nlittagrast.
Die beiden Iungen gehn lieber zu zwei'n
In die goldgrüne, lockende Nlildnis hinein.
(Lfaustochterl kseut liest Dein Gast nicht mehr
Und brächteft Vu tausend Bücher ihm herl)
Still wandern die zwei durch den schwülen Duft,
ksin und wieder der Uuckuck ruft,
Ivildtauben gurren, im Dickicht versteckt,
Lin Rehlein rennt über'n IVeg erschreckt,
r!)
!Z»esuch im Forsthaus. Lin Frühlingstag,
d' Goldgrunes Licht überm Buchenhag.
Unterm Vbstbaum, voll rosiger Blütenlast,
Balten die Großen Mittagsrast.
Im blühenden ksolder, ganz versteckt,
Ist für die Aleinen der Tisch gedeckt
ksaustochterlein zählt just steben Iahr;
Gesponnenem Golde gleich fließt ihr ksaar
In zaufigen Locken zum Gürtel dicht;
Und Augen hat fle — so groß und licht,
Süßscheu, wie fie ein Rehlein hat —
AUein der Bengel aus der Stadt
Der liest und schweigt. Lin Bub' von zehn —
Was kümmern die schönsten Augen den?>
versunken ganz in sein Ulärchenbuch
Lümmelt er sich auf dem weißen Tuch
Und hält, daß nichts ihm stört die Ruh'
Sich fest noch beide Vhren zu.
Dem Oirnlein ist ganz traurig zu Mut,
Der große Iunge gefällt ihr so gutl
Wie ihm das Auge beim Lesen fiammtl
Und die Wange — so fiaumig wie Pfirsichsamtl
Sie kann nicht anders — ganz zart und leicht
Ihr kjändlein ihm über die Wange streicht.
Lr fährt empor — blutrot die Stirn —
Lr starrt fie an, die kleine Dirn',
Und ruft, indem er zurück fich biegt:
„Du hast wohl schon lang' keine Dhrfeige 'kriegt?"
II.
<?^wölf Iahre zogen im Llug vorbei
clo Und wieder lacht und leuchtet der Nlai.
Besuch im Forsthaus. Der Buchenhag
voll Sonnenfunkeln und Finkenschlag.
Unterm Gbstbaum voll rosiger Blütenlast
Isalten die Alten Nlittagrast.
Die beiden Iungen gehn lieber zu zwei'n
In die goldgrüne, lockende Nlildnis hinein.
(Lfaustochterl kseut liest Dein Gast nicht mehr
Und brächteft Vu tausend Bücher ihm herl)
Still wandern die zwei durch den schwülen Duft,
ksin und wieder der Uuckuck ruft,
Ivildtauben gurren, im Dickicht versteckt,
Lin Rehlein rennt über'n IVeg erschreckt,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Die Kleinen und Die Grossen
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 53.1903, Nr. 647, S. 75
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication