Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 53.1903 (Nr. 641-653)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16703#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

Aseggeudorfer-Blätter, ITIünchen


Blaue Glockenblumen nicken im Wind,

Süßschwüler Zauber sein kferz umsxinnü
Lr kann nicht anders — ganz zart und leicht
Seine ksand ihr über das Goldhaar streicht.

Sie fährt emxor: — „Was fällt Ihnen ein?

Gleich kehren wir um jetzt — Strafe muß sein!"

Lr aber sinkt lächelnd vor ihr aufs Anie:

„So sieh mich, kferrin, im Staube hie!"

Sie lacht: „Gleich lassen mein Aleid Sie los —

Solche Buße, mein bferr, ist mir zu groß!"

Lr aber spricht mit ernstem Gesicht:

„Line kleinere Buße, die hab' ich nicht,

So wechseln wir sie, macht's Ihnen nichts aus,

Drei „kleine Aüsse" bekomm' ich heraus!"

Und wie er sie an sich zieht zum Auß,

Warum fie wohl xlötzlich lachen muß?

Sie ruft — indem sie zurück sich biegt:

„Du hast wohl schon lang' keine Ghrfeige 'kriegt?"

T. Resa.

Auf dem Aasse.

Stotterer (der sich mit einem reichen, aber häßlichen Mädchen
verlobt hat, zu seinem Lhef): „Er—lauben Sie, daß ich Ihnen
meine Brrr—Brrr—Braut vor—stelle."

Borwurf.

Frau (cines gefcicrten verteidigers): „SchoN wieder bist Du
mit der Aüche unzufrieden? Natürlich, für den schwersten
verbrecher setzst Du Dich ein, aber wenn ich koche, kennst
Du keine mildernden Umstände!"

Dre „Lerren" Vubeu.

„Li, guten Tag, liebe Neffen! Was spielt ihr denn da?"
„Photograph spielen wir, liebe Tante!"

„Ach, wie herzig! Da könnt ihr mich ja photograxhierenl"

dreil" — „Puhl"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Kleinen und die Großen; Die "Herren" Buben
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Ei, guten Tag, liebe Neffen! Was spielt ihr denn da?" / "Photograph spielen wir, liebe Tante!" / "Ach, wie herzig! Da könnt ihr mich ja photographieren!" // "Freilich, liebe Tante! Setz Dich nur her ... so, also jetzt bitte, recht freundlich! Eins, zwei - // drei!" - "Puh!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mukarovsky, J.
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Frau
Wiese
Garten
Kniefall
Flirt
Tante
Neffe
Kind
Kinderspiel
Stuhl
Hund
Fotografie
Pulver
Lausbub
Streich <Scherz>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 53.1903, Nr. 647, S. 76

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen