Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 54.1903 (Nr. 654-666)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16704#0056
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

eggendorfer - BIätter, B7 ün ch en

<Lnter Rat.

— „Wenn ich nur wüßie, wie ich mich auf gcfahrlose Art
an dcm Dichter rächen könntel"

Freundi „Wcißt Du was? Reiß ihm cin Lüschel lfaare
aus, bci Gcricht kannst Du danu sagcu, Du hättest cs aus
Begeisteruug getanl"

Kpruch.

l^t^illst gern Du dem Geschick
E« Ins Auge scheu dreist,
Nimm einen neuen Strick,
Schon eh' der alte reißt!

O. I.

Nrühjabr 1903.

— „ksat Sie noch nic etwas
gercut im Lebcn?"

— „G dochl Daß ich im
heurigcn Mai dcn ciser-
nen Gfcn aus dcm Iim-
mer geworfcn hab'I"

Schtau.

Gattin: „Nicht wahr,
Männchcn, ius Bad schickst
Du mich diescs Iahr auch
ohne Arankhcit, und was
Du sonst sür den Arzt
ausgcben würdest, dafür
kaufst Dn mir cin ncues
Kostümi"

Ztudeutensprüchteiu.

„Dic Morgenstund hat

Gold im lNundl"
Doch trisft's nicht zu um

diese Stund,
So gibt's noch einen Trost:
Auch Nachmittags kommt
Postl

Natat.

Lrster lladett: „Gehou
auch in Niebuhrs Restau-
rant?"

Zweitcr Aadctt: „Nce,
pikkolo ist mir dort zu
kollcgial."

Lcirats-Nutrag.

Distin guicrtehübscheDame,
lNitte dcr Dreißiger, der
ewigcn Scheidungen
müde, sucht sich auf längcre
Zeit zu verhciratcn. Bricfc
untcr „Allcrlctzte Licbc."

Uuverstäudtichc

Aprache.

Frcundin: „Also Dcin

jctziger kscrr ist Amts-
richter und seine Frau
Rcchtsanwältin. Lrlau-
schcst Du da uicht manch-
mal allerlei Intcressantes
aus ihren Gesxrächen?"

D i cn stmäd ch cn: „Ach nein,
davon kann ich nichts ver-
stchen, die beiden sprcchen
in Gcgcnwart dcr Dicnst-
botcn stcts imIuristcn-
dcntsch."

Lin geriebener Kpihbube.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ein geriebener Spitzbube
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Polizeibeamter
Flucht
Kuh
Stier
Baum
List
Krimineller

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 658, S. 52
 
Annotationen