Zeitschrift für Humor und Aunft
67
--.-
iKeruhigung.
tfausfrau: „Li, jetzt haben Sie ja gar
einen Reiter zum Schatz?"
Aöchin: „Ia, Madam, aber sein Pferd
wird ja vom Staate unterhalten."
Vorfichtig.
Tapezierer (zu jeinem Lchrbuben): „Du,
Franzl, xaß guat auf, daß nirgends das
Leegrasbei dem neuen Sofa herausschaut.
Dös qehört nämlich in a veqetarisches
Speisehaus."
Zeiiöild.
Iunge Frau (auf der hochzeitsreise):
„Nun laß uns einmal das Aüssen einige
Augenblicke unterbrechen, lieber kjans —
ich will an meinen Rechtsanwalt wegen
der Scheidung schreibenl"
Steigerung.
ls er die vielholde gesehen
tNit ihrer gestrengen <frau Tant',
Da war's um sein bjerz geschehen,
Da wurde der Fall — int'ressant!
Und als er, verwirrt und beklommen,
5ie ansprach ein einziges Nlal
Und ach! — einen Aorb bekommen,
Da wurde die Sache — fatall
Doch als er schließlich entsagte
Und deshalb im Verseschwall
Sein Schicksal dichtend beklagte —
Da wurde — tragisch der Fall!
Loshaft.
— „Der Streber Schulze ist beim letzten
Brdensregen doch wieder leer ausge-
gangen."
— „Ia, und er ist doch immer so zu
Areuze gekrochen."
irkroh.
Richter: „kjerr Goldenkron, der Zeuge
will Sie bei dieser Gelegenheit in
einem pferdebahnwagen sahren
gesehen haben."
— „Is ä Sach', will ich klagen gegen den
Zeugen wegen öfsentlicher ver-
leumdung."
Der hohle Klang.
„Denke Dir das Pech, gestern abend
war ich doch zu meinen zukünftigen
Schwiegereltern geladen; beim Lintritt
in den Salon kommt mir der Diener
entgegen, und ich stoße mit demAopse
vor dessen hochgehaltenesjjdräsentier-
brett."
„Na, hosfentlich hat es weiter kciner
gehört!?"
Wcibmanns-Hell.
l
67
--.-
iKeruhigung.
tfausfrau: „Li, jetzt haben Sie ja gar
einen Reiter zum Schatz?"
Aöchin: „Ia, Madam, aber sein Pferd
wird ja vom Staate unterhalten."
Vorfichtig.
Tapezierer (zu jeinem Lchrbuben): „Du,
Franzl, xaß guat auf, daß nirgends das
Leegrasbei dem neuen Sofa herausschaut.
Dös qehört nämlich in a veqetarisches
Speisehaus."
Zeiiöild.
Iunge Frau (auf der hochzeitsreise):
„Nun laß uns einmal das Aüssen einige
Augenblicke unterbrechen, lieber kjans —
ich will an meinen Rechtsanwalt wegen
der Scheidung schreibenl"
Steigerung.
ls er die vielholde gesehen
tNit ihrer gestrengen <frau Tant',
Da war's um sein bjerz geschehen,
Da wurde der Fall — int'ressant!
Und als er, verwirrt und beklommen,
5ie ansprach ein einziges Nlal
Und ach! — einen Aorb bekommen,
Da wurde die Sache — fatall
Doch als er schließlich entsagte
Und deshalb im Verseschwall
Sein Schicksal dichtend beklagte —
Da wurde — tragisch der Fall!
Loshaft.
— „Der Streber Schulze ist beim letzten
Brdensregen doch wieder leer ausge-
gangen."
— „Ia, und er ist doch immer so zu
Areuze gekrochen."
irkroh.
Richter: „kjerr Goldenkron, der Zeuge
will Sie bei dieser Gelegenheit in
einem pferdebahnwagen sahren
gesehen haben."
— „Is ä Sach', will ich klagen gegen den
Zeugen wegen öfsentlicher ver-
leumdung."
Der hohle Klang.
„Denke Dir das Pech, gestern abend
war ich doch zu meinen zukünftigen
Schwiegereltern geladen; beim Lintritt
in den Salon kommt mir der Diener
entgegen, und ich stoße mit demAopse
vor dessen hochgehaltenesjjdräsentier-
brett."
„Na, hosfentlich hat es weiter kciner
gehört!?"
Wcibmanns-Hell.
l
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Weidmanns-Heil
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 659, S. 67
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg