Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

U5

(Kraufam.

58ngerin kann ich Sie nicht akzeptieren, , , , aber wenn Sie
wollen, können Sie heute abend in dem Ausstattungsstücke den
heulenden Sturm machen!"

Unmögüch.

Alte Iungfer: „Da spricht man immer von dem Land
der unbegrenzten lMglichkeiten; ich war zehn Iahre in Amerika
und bin noch immer ledig,"

Zeitgemäße Variante.

Mädeh ruck, ruck, ruck an meine grüne Seitel
Bring' gute Alitgift mit, sonst mach' ich Pleitel

v. ü. I,.

Uenommage.

Landstreicherin: „Ia, Ainder, das war ein höflicher
Mensch, der Gendarm, der mich transportiert hat , ,. die Leute
haben alle gedacht, wir seien aus der Lsochzeitsreise!"

Diese Ärauen!

— „kvarum machen Sie mit Ihrer Frau keine Landxartie

mehr?"

— „Neulich machte ihr ein kserr das Aompliment, daß fie

zwischen die Miesenblumen so wunderbar hinein-
passe, darauf ging sie mir zwei Tage aus dem lViesen-
gras nicht mehr herausl"

Großmütig.

— „wenn ich so viel Mitgift zahlen sollte, als Sie verlangen,
müßte ich mein qanzes Vermöqen hinqeben: wovon sollte
ich dann leben?"

Bewerber: „D, ich würde Sie^nachher schon unterstützen!"

Atati^iös.

Frau: „Den ksasen werde ich selbst zubereitenl"

Ulann: „Ueberlass' das nur unsrer Aöchin — Du weißt, ich
kann diese Liebhaberkünste nicht leidenl"

Keuiyeicheu.

Ueber alles lacht er gleich, der Tor,

Nur nicht über — wirklichen ksumorl

Der Vorschuß.

— „Beziehen Sie Ihr Salär am ersten oder am letzten des

Monats?"

— „D, immer so im Laufe desselben,"

Neid.

Lrster Aadett: „Warum weichst Du dem Aameradcn
Blähwitz immer aus, wenn er Dir auf der Straße be-
gegnet?"

Zweiter: „Lkelhafter Renommistl wenn man ihn fragt,
wo er herkommt, sagt cr slets: ,v om Rasieren',"

Rechtsanwali: „, ,, Ich weiß nicht, aus Ihncn werde ich nicht klugl"
Bauer: „Ia, wenn S' erst aus mir klug wer'n woll'n , , , nacha is g'fehltl"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Im Zweifel
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Rechtsanwalt: "... Ich weiß nicht, aus Ihnen werde ich nicht klug!" / Bauer: "Ja, wenn S' erst aus mir klug wer'n soll'n ... nacha is g'fehlt!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Götz, Ferdinand
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Rechtsanwalt
Bauer
Gespräch
Schreibtisch

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 767, S. 115

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen