Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Itt e g g e n d o rfe r - Bl ä t 1 e r , München

7^

Äbgcwiefen. Ergänzung.
Diener: „Der Herr Sänftlich ist da mit einem neuen Stück." Ehemann: „Herr Doktor, kommen Sie rasch, meine Frau ruft
Dramaturg: „Sagen Sie ihm — ich schlafe noch vom immer ,Luft, Luft'! Mas bedeutet das?"
alten." Arzt: „Jedenfalls eine Luftveränderung."

Voshaft.
Wirt: „verzeihen Sie, ich habe Ihnen aus versehen eine
Flasche Essig gegeben l"
Gast: „Darum! Ich Hab'mir gleich gedacht: Heut' schmeckt
der Wein 'mal gutl"

Enttäuscht.
A. : „Nun, wie fühlst Du Dich in der Ehe?"
B. (der eine Emanzipierte geheiratet hat): „Schrecklich, jetzt muß ich nicht
bloß meine, sondern auch die Knöpfe meiner Frau
annähenl"

Immer Soldat.
Hat Ihnen gestern der Klaviervirtuose im Konzert
gefallen, Herr Hauptmann?"
Gewiß, die Griffe klappten ganz famosl"

Vermutung.
Das Essen ist aber heute miserabel l"
,Ial — Ich werde gleich die Kathi fragen — ob die
Manöver schon angefangen haben."

Anzüglich.

Nobel.


— „warum so aufgeregt, Herr Pinsel?"
— „Warum — wissen Sie denn auch, wo die kängekommission mein Bild
aufgehängt hat!? . . . Da, sehen Sie nur — unterm Hund!"

— „Ihre Kinder scheinen sehr unruhig zu sein,
Herr Kommerzienrat?"
— „Das stimmt, bei denen geht's den ganzen
Tag liftauf, liftab."

Verdächtig.
— „So, Du glaubst, der Häuptling wolle Dich
verspeisen?"
Missionar: „Ja, er grüßte mich so höhnisch
mit Mahlzeit'."

Mt dem Schwarm.
i — Du willst dem Spätherbst trotzen
Ganz allein — Du kleiner Star?
Wagemut glänzt kampfesfreudig
Hell aus Deinem Augenpaar.

Träume nicht! — Sei nicht verblendet!
Horch! von fernher braust der Sturm —
Und der grimme Winter spendet
Dir kein Körnlein — keinen Wurm.

Not und Hunger kommt gezogen, — —
Senkst das Köpfchen kampfesmüd' . . .
Wärst Du mit dem Schwarm geflogen,
Säß'st Du jetzt im warmen Süd . . .!
Ernst Staus.

Ein guter Kerl.
— „Du bist mir aber gehörig über das Flaschen-
bier gekommen, Johann!"
— „Ja wissen S', gnä' Herr, — Ihr Bierherz
macht mir halt so Sorg'!"

Äauncrausredc.
Richter (zum Landsticicher): „Sie sind doch gef
lernter Maurer; warum haben Sie nicht bei
irgendeinem Baue Arbeit gesucht?"
— „Entschuldigen, Herr Rickter, das Hab' ich
versucht; aber wo ich hingckommcn bin,
war überall eine Tafel mit der Aufschrift:
,Nichtbeschäftigten ist der Eintritt
streng verboten'."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Anzüglich
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Warum so aufgeregt, Herr Pinkel?" / - "Warum - wissen Sie denn auch, wo die Hängekommission mein Bild aufgehängt hat!? ... Da, sehen Sie nur - unterm Hund!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hass, Fritz
Entstehungsdatum (normiert)
1905 - 1905
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Maler
Künstler
Gemälde
Museum
Hängung <Museumskunde>
Beschwerde
Unzufriedenheit
Hund

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 777, S. 74

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen