8H
^Aeggendorfer-BIätter, Vlünchen
Der erste Gedanke.
und sie'war so ein guter Gesprächsstoff!"
Scheinbarer Widerspruch.
— „Nun, was ist's denn mit Eurer Hochzeitsreise geworden?"
— „Die ist zu Wasser geworden, weil wir auf dem Trockenen sitzen!"
Furchtbare Drohung.
Wirt <zum lärmende» Kcisl): „Du Loisl, Dei' Frau und Schwieger-
mutter sind draußen; wenn D' jetzt kei' Ruh gibst, da schmeiß' ich
Dich 'naus!"
Glaubhaft.
Richter: „Man hat bei Ihnen falsches Geld gefunden, haben Sie darauf
etwas zu bemerken?"
Angeklagter: „Ls tut mir sehr leid, daß das Geld falsch ist."
Ausrüstung.
— „Seine Durchlaucht lenkt jetzt immer selbst
das Automobil."
— „Ja, er nimmt aber zu seinen Ausfahrten
jetzt auch stets seinen Leibarzt und
einen Tierarzt mit."
O.
RauchMang.
-„^-auchst Du gern und willst doch sparen,
Lieber Sohn, dann brauchst Du nur
Per „Elektrische" zu fahren,
Und zwar auf dem „Hinterflur".
Du erhältst an dieser Stätte
Nicht bloß „ordinäre Luft";
Nein, Zigarr' und Jigarrette
Bieten gratis ihren Duft.
Wo's beliebt Dir hinzugucken:
Alles dampft und qualmt und raucht,
Daß man nur beherzt zu schlucken,
Gar nicht selbst zu rauchen braucht.
Ich erprobt' es hundert Male.
So, zum allgemeinen Wohl,
Herrscht im Staat auf ideale
Art das — Tabaks Monopol.
Georg Bötticher.
Unangenehme Frage.
Junger Arzt (renommierend): „Ja, den Fall
mit meinem Patienten Schulze kann ich
wohl als eine wahre wundcrkur be-
zeichnen."
Bekannter: „weil Schulze in Deiner Be-
handlung mit dem Leben davongekommcn?"
Variante.
Vater (zu ieiner rochier): „was, Du, erst vierzehn Jahre alt, und
korrespondierst schon mit einem Herrn!? Na wart' nur, ich werd' schon
dafür sorgen, daß Dir der Briefkasten etwas höher gehängt wird."
Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. , Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Mesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien I.
Verlag non I. F. Schreiber in Wünriien und Ehlingen.
^Aeggendorfer-BIätter, Vlünchen
Der erste Gedanke.
und sie'war so ein guter Gesprächsstoff!"
Scheinbarer Widerspruch.
— „Nun, was ist's denn mit Eurer Hochzeitsreise geworden?"
— „Die ist zu Wasser geworden, weil wir auf dem Trockenen sitzen!"
Furchtbare Drohung.
Wirt <zum lärmende» Kcisl): „Du Loisl, Dei' Frau und Schwieger-
mutter sind draußen; wenn D' jetzt kei' Ruh gibst, da schmeiß' ich
Dich 'naus!"
Glaubhaft.
Richter: „Man hat bei Ihnen falsches Geld gefunden, haben Sie darauf
etwas zu bemerken?"
Angeklagter: „Ls tut mir sehr leid, daß das Geld falsch ist."
Ausrüstung.
— „Seine Durchlaucht lenkt jetzt immer selbst
das Automobil."
— „Ja, er nimmt aber zu seinen Ausfahrten
jetzt auch stets seinen Leibarzt und
einen Tierarzt mit."
O.
RauchMang.
-„^-auchst Du gern und willst doch sparen,
Lieber Sohn, dann brauchst Du nur
Per „Elektrische" zu fahren,
Und zwar auf dem „Hinterflur".
Du erhältst an dieser Stätte
Nicht bloß „ordinäre Luft";
Nein, Zigarr' und Jigarrette
Bieten gratis ihren Duft.
Wo's beliebt Dir hinzugucken:
Alles dampft und qualmt und raucht,
Daß man nur beherzt zu schlucken,
Gar nicht selbst zu rauchen braucht.
Ich erprobt' es hundert Male.
So, zum allgemeinen Wohl,
Herrscht im Staat auf ideale
Art das — Tabaks Monopol.
Georg Bötticher.
Unangenehme Frage.
Junger Arzt (renommierend): „Ja, den Fall
mit meinem Patienten Schulze kann ich
wohl als eine wahre wundcrkur be-
zeichnen."
Bekannter: „weil Schulze in Deiner Be-
handlung mit dem Leben davongekommcn?"
Variante.
Vater (zu ieiner rochier): „was, Du, erst vierzehn Jahre alt, und
korrespondierst schon mit einem Herrn!? Na wart' nur, ich werd' schon
dafür sorgen, daß Dir der Briefkasten etwas höher gehängt wird."
Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. , Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Mesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien I.
Verlag non I. F. Schreiber in Wünriien und Ehlingen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Die rettende Tat; Variante
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Vater (zu seiner Tochter): "Was, Du erst vierzehn Jahre alt, und korrespondierst schon mit einem Herrn!? Na wart' nur, ich werd' schon dafür sorgen, daß Dir der Briefkasten etwas höher gehängt wird."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 777, S. 84
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication