unä Kunft
Uneigennühig
— „blöcblen5ienicklmeinerrräu Ikre5öineiäerin empfelilen-'"
liumec „5ekr gerne; iä> nekme jehi okneiiin eine anckere."
Leiracüiung
lebemonnc „. . . blnä gelunä 5>nä äiefe öläubiger,... »nä »li
weräen fie, . . . rwei bsbe iä> läion künfunärwLnrig ÜÄlire!"
6eim Ueiratsnermittier
Xunäe: „5ie baben mir äocb gor nicbk gefugf, äuh äie be-
lreffenäe llume einen Suärel bal." FF
„Lilte kebr, icb bube Ibnen wieäerboil gekagl, l>e lei
niärt obne."
Unbeäuckie örobbeii
vamec „Uübfcb bin icb auk äem Siiäe geraäe nicblc sber
icb kinäe, es ill uucb niäil kebr Lbnlicb." 8F
porlrälmLlerc „Nebnlicber äurlle iäi's nicbl macben,
gnsäige lrsu."
8ääer lckcr in ctwSL sngckcitcrtcm ruttsncke eincn rouristcn rsNcrN^ „5sbr3, jehl bält'
icb 5ie beinsk' in äie 5cknaure — psräon — ins bluul g'fcbnitlcn!"
Uneigennühig
— „blöcblen5ienicklmeinerrräu Ikre5öineiäerin empfelilen-'"
liumec „5ekr gerne; iä> nekme jehi okneiiin eine anckere."
Leiracüiung
lebemonnc „. . . blnä gelunä 5>nä äiefe öläubiger,... »nä »li
weräen fie, . . . rwei bsbe iä> läion künfunärwLnrig ÜÄlire!"
6eim Ueiratsnermittier
Xunäe: „5ie baben mir äocb gor nicbk gefugf, äuh äie be-
lreffenäe llume einen Suärel bal." FF
„Lilte kebr, icb bube Ibnen wieäerboil gekagl, l>e lei
niärt obne."
Unbeäuckie örobbeii
vamec „Uübfcb bin icb auk äem Siiäe geraäe nicblc sber
icb kinäe, es ill uucb niäil kebr Lbnlicb." 8F
porlrälmLlerc „Nebnlicber äurlle iäi's nicbl macben,
gnsäige lrsu."
8ääer lckcr in ctwSL sngckcitcrtcm ruttsncke eincn rouristcn rsNcrN^ „5sbr3, jehl bält'
icb 5ie beinsk' in äie 5cknaure — psräon — ins bluul g'fcbnitlcn!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Verbessert
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Bader (der in etwas angeheitertem Zustande einen Touristen rasiert): "Sakra, jetzt hätt' ich Sie beinah' in die Schnauze - pardon - ins Maul g'schnitten!"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 901 (01.04.1908), S. 3
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg