Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64


Meggenäorfer'Llätter, Nünctren



Dbr ?arULNÜ Prilckge3äeller ?in3nrier c,n ä-r reilung l-ccnäi: .Nierauf entNieg

äer 7ürll elLÜiiäien Sckrilles leinem SälonwLgen. — Nolalic, non jetzl 3b
wollen mer cler kilenbLlm auär immer elLllilären Zärrilles entlleigen."

öenügenä

öallci ,Mil clem pspagei gibll
vu vir 3lle Mübe, ä3h er reclrl
viel lpreciren lernen loll, mit un-
lerem Kinäe 3ber g3r lreine," ^
63llin: „l>3, w35 willll vu
äenn, es lpriclrl äocir ietzl läron
b3lä 3lles. w35 äer ?3p3gei
lpriärl?"

Nette IxürNckakk

83r0N k-um MencrU „235 ill äoär
eine precirlreil, vu bill gellern ru
einem Zuwelier gegLNgen unä b3ll
2ir einlLär Lul meinen N3men eine
goläene llkr geben >3llen , , , iär
komme niärl 3us äem 5l3unen
Ker3us!" W

viener: „Za, mir ging es 3uär
lo , , , iär kub' 3uär gell3unl, ä3tz
er lie noär 'geben k3l,"

Funken unter der Asche

Jn Haß unü Groll hab' ich aus meinenc Leben
Und selbst aus meinen Träumen Dich verbannt,
Unü schuf für meiner Seele Sehnsuchtsfahrten
2m Reich üer Uacht ein neues Heimatlanü,
Lin Lan- mit wildverwachs'nen Zaubergärten
Jn üämmerstiller Urwalüeinsamkeit,

Wo üurch bas Schweigen leise Slimmen raunen
Die alten Märchen meiner Kinöerzeit.

Lme brünäUcke

N.: „5o, veine Lraul will 3lle
NusgLben, äie lie in veinem ln-
lerelle gelmbl. von vir vergület
knben?" U

log3r äen liebesbrielllc'ller, äen lie
luk gekLull, loll ick ikr berLklen."

5cklau

2ch lausche bem vertrauten Sang unü wähne
Gin seliges, jugenüfrohes Kinü ;u sein,

Das sich beim Spiel im Märchenwalü verirrte
Unü mit üen Glfen tanzt in, Ringelreihn . . .

Doch heimlich zittert, wie aus Meerestiefen
Der Klang versunk'ner Glocken, bang unü triib
Durch mein Vergessenwollen eine Klage:
„Es waren zwei, üie hatten sich so lieb . . ."

Thusnelda Molff-Rettner

pickler c-um oau»-ri: „5ie lietzen
ück einen Unsug vorlegen, unä
brannlen cl-mn mit ikm ins Nen-
lckengewükl äer 5lr3tze äurck?
ülurum kuben 5ie 3bcr erlt von
äen liebrig M3rk, äie er kollen
lollte, geknnäelt bis 3ul lünlrig
N3rk?" ^

ö3uner: „Nun, kann er keule
mekr lOerl 3>s künlrig IN3rk 3N-
geben'"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Parvenü
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Frischgeadelter Finanzier (in der Zeitung lesend): "... Hierauf entstieg der Fürst elastischen Schrittes seinem Salonwagen. - Rosalie, von jetzt ab wollen mer der Eisenbahn auch immer elastischen Schrittes entsteigen."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Frau
Mann
Zeitung
Emporkömmling

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 906 (06.05.1908), S. 64

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen