^leim lüuttfniuü nitt lum lu^ timsus
küuf fLunig ftinkem Znfiimmei,
ks kisng itim nscti sis lltmLnsciimsuZ
llei' Liunken InüfigLbimmLi. —
itim U/SI' — fÜI'UIStll' — u? üüttu u/ss
Oui't in üxi' 3tuüt uei'gesseni
lluNÜ, U/SS es U/SI', ÜLS' u/uktn en
2iuü nimmei' lu Lntsinnen. —
wiiü kiug sein iüufz — sukun kLUnkt us
suku/ni' —
!n tuiiei' tüust uun üinnen.
u/ui' sun Nui'dui'g' in üni' Ztsüt
lli'ei lug' unü Nüuüt' guiegnn,
Otuu/^ü 's iün fustguüuitun üslt'
f/un s^inus llui'stes u/ugen. —
lluuü, uis en in üin 6ung üinuin
iÜLSgl'UNgt, nuuti tinf üukümmui't,
Nst stnsuks iüm üuiiei' 5unnnnsuiiein
llss tüntiiti üdui'sufiimm^I.
Nun ^sgt Li> ukinu küufentiisit
llsiiin üui'ufi luiü unü tüimn,
5sin üntiiti, nut uum U/einguksit,
wsi' kinstei' sn^usufisu^n.
U/^g u/si', u/us iüm im lüuuptu fnsfz,
f/ui'ÜLi ä^s llunkens ÜIusiLn!
Kein lu/Likei füi'üei'i — ^i> usi>gslz —
lli^ 2^ufiu iu fmrsfiien.
Hans k'aUcs
Ls quüit Ü1N ein iü^üsnku bsk,
Zuüiei' seit ei' uufges^ssuni
küuf fLunig ftinkem Znfiimmei,
ks kisng itim nscti sis lltmLnsciimsuZ
llei' Liunken InüfigLbimmLi. —
itim U/SI' — fÜI'UIStll' — u? üüttu u/ss
Oui't in üxi' 3tuüt uei'gesseni
lluNÜ, U/SS es U/SI', ÜLS' u/uktn en
2iuü nimmei' lu Lntsinnen. —
wiiü kiug sein iüufz — sukun kLUnkt us
suku/ni' —
!n tuiiei' tüust uun üinnen.
u/ui' sun Nui'dui'g' in üni' Ztsüt
lli'ei lug' unü Nüuüt' guiegnn,
Otuu/^ü 's iün fustguüuitun üslt'
f/un s^inus llui'stes u/ugen. —
lluuü, uis en in üin 6ung üinuin
iÜLSgl'UNgt, nuuti tinf üukümmui't,
Nst stnsuks iüm üuiiei' 5unnnnsuiiein
llss tüntiiti üdui'sufiimm^I.
Nun ^sgt Li> ukinu küufentiisit
llsiiin üui'ufi luiü unü tüimn,
5sin üntiiti, nut uum U/einguksit,
wsi' kinstei' sn^usufisu^n.
U/^g u/si', u/us iüm im lüuuptu fnsfz,
f/ui'ÜLi ä^s llunkens ÜIusiLn!
Kein lu/Likei füi'üei'i — ^i> usi>gslz —
lli^ 2^ufiu iu fmrsfiien.
Hans k'aUcs
Ls quüit Ü1N ein iü^üsnku bsk,
Zuüiei' seit ei' uufges^ssuni
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Vergessen
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Herr Gottfried ritt zum Tor hinaus / Auf feurig flinkem Schimmel, / Es klang ihm nach als Ohrenschmaus / Der Glocken Frühgebimmel.- // Er war zur Herberg' in der Stadt / Drei Tag' und Nächt' gelegen, / Dieweil 's ihn festgehalten hatt' / Von seines Durstes wegen. - // Nun jagt er ohne Aufenthalt / Dahin durch Feld und Auen, / Sein Antlitz rot vom Weingehalt, / War finster anzuschauen. // Es quält ihn ein Gedanke baß, / Schier seit der aufgesessen: // Ihm war - fürwahr - er hätte was / Dort in der Stadt vergessen; // Doch was es war, des' wußte er / sich nimmer zu entsinnen.- / Wild flog sein Roß - schon keucht es schwer - / In toller Hast von hinnen. // Doch, als er in die Burg hinein / Gesprengt, noch tief bekümmert, / Hat stracks ihm heller Sonnenschein / Das Antlitz überschimmert. // Weg war, was ihm im Haupte fraß, / Vorbei des Denkens Qualen! / Kein Zweifel fürder: - Er vergaß - / Die Zeche zu bezahlen.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 909 (27.05.1908), S. 104
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg