Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tingegangen

llerr Nepfelmsnn )r., ein klokter 5tuäio mii einem iekr
kleinen löecirlei unä einem lekr großen vurit, kai wieäer

einmsi einen nerrweiieiien KiLgebriei nrck N3u5e geickrieben,
in äem er äen belorgien Lliern mitteiit, ästz er krsnk iit, ru
8eii iiegi unä nickir iiuäieren ksnn unä äell'cn poinie äann

äie Liiie um einen kieinen
LrirÄrulckuh iür äielen Nonai
biiäet. kr meih sur krfakrung.
äsh iolck ein Lriei, uienn er
nickt ru oii erlckeini, ieine
bliirkung bei äem guimüiigen
„Mien" nicki veriekli unä äah
lckon mii nscklter poli einige
öoläiückl'e rugeiiogen kommen
mii äer krmaknung, sickjL recki
gui ru pklegen unä mii äem
öeläe nicki ru ipÄren. Unä lo
kai er sick äenn Uerr Nepiei-
M3nn )r. 3uf äer Kneipe so
wokl geken iassen, sls es äer
letzie Neli an Lärem neblt
cinigem Kreäii nur immer ge-
liLiten, unämii lckweremKopse
liegi er nock sm späten
NLckmittLg äer snäeren
Isges im Seti. 8 8!

vs geki äie klocke sn äer
7lurtüre. Nerr NepfclmLnnir.
ili rwsr sonli gegen 5iörungen
äieser Nri nicki empfinälick,
Lber er ksnn ück äock Luck
äem löerLusck nicki verlckliehen
unä kslb meckLnilck köri er
wie cine lonore 5iimme leinen
NLmen nenni. 8 8

Nk, äer löeläbrieftrsger! 8
Nlöhlick Lber isgen äie Nier-
geilier fluckiLriig sus seinem
öekirn, unä mii einem wiläen
53he isi äer krsnke 5iuäio
uon seinem Lsger, äenn äie
5timmc, äie ück äL so LNge-
legenilick nack ikm erkunäigi,
sismmi nicki nom bieäeren
Noien äer Nosi, sonäern ilt äie
seines NLiers. kr kat sick Llso
selbsi Lufgemscki, um leinen
Lrmen 5okn ru belucken. 8
Mii seliener löeisiesgcgenwLri
reihi er eine leere löurgelwssscr-
klsscke von seincm Lückerbreti,
fülli üe mii klLsscr unä legi
ück rLlck wieäer ru Seii. 5o
triffi ikn äer ULier unä teil-
nekmenäen Suges blicki er
suf äen 5okn, äer ück mii
riiiernäen Ilsnäen einen 5öffel
voll äes IleilirLnkes sus äer
flLlcke gieht unä ikn rum
Munäe fükri. 8 8

„Nein Lrmer öunge," meini er
äsnn belorgi, „INeäirin muhi
Su Luck nekmen?" 8 8

„Sck iL," Lniworiet äerpLiient,
„jeäenklorgen nückiern
einen Löffel voll!" c. n. «cnmg

HäL im ÜOinKel "''k lckön ili's äock, so Luf seinem

eigenen lörunä unä Soäen ru sihen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Das Glück im Winkel
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Ach, wie schön ist's doch, so auf seinem eigenen Grund und Boden zu sitzen!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Zwintscher, Oskar
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Mann
Blumentopf
Zufriedenheit
Mietshaus

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 913 (21.06.1908), S. 150

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen