^Lclkscklrift füi- ttumor unä u n l 5 l
Kafkeäerblüie
— „vieler 8erg, meine üerren, ist eine
wLkre luncigrube für äie U>iffenfch3ft!"
vie großen ^ühe
Xunäinl „llie neuen Ziiekel ünä mir
uueäer etwur knspp!"
Säruster l-rgcrUckN „5ie kuben uuck immer
elumL auLruietzenl wenn 5ie üe niärl
lrsgen wollen, äann lrage iär lie lelber!"
Zchnääahüpfei'I
f^och lichl' ich mich gsnr gliicklich,
llatz ich so leäig bi»,
voch rveirn ich lchcm ünal äran mutz,
vetzm' ich 'ne Längerin,
venn äie lchont ichre Slinime
Äie keine anl äer ivelt,
So äatz lie mir auch keine
Laräinenpreäigl bält.
?fnerkennung
53ärfe <in äen Nipcni: „v' reenNe5äärl''färe
5chweir!" 8 8
^uskuntt
vochferi „vafer.woeubrÄuärliNÄN einen
rlieafersrrt?" 8 8
vater: „krlaube.wenn einem bei fo einem
moäernen 5tüär mal fchleärt wirä, mutz
äoch ein Nrrt äa lein."
5ommerg3lt: „Uarum laffen 5ie Ikre voten im Nachbarort beeräigen?"
Sauer: „vös is e'weg'n äem Nenonrmee von unferm Luftkurort."
Kafkeäerblüie
— „vieler 8erg, meine üerren, ist eine
wLkre luncigrube für äie U>iffenfch3ft!"
vie großen ^ühe
Xunäinl „llie neuen Ziiekel ünä mir
uueäer etwur knspp!"
Säruster l-rgcrUckN „5ie kuben uuck immer
elumL auLruietzenl wenn 5ie üe niärl
lrsgen wollen, äann lrage iär lie lelber!"
Zchnääahüpfei'I
f^och lichl' ich mich gsnr gliicklich,
llatz ich so leäig bi»,
voch rveirn ich lchcm ünal äran mutz,
vetzm' ich 'ne Längerin,
venn äie lchont ichre Slinime
Äie keine anl äer ivelt,
So äatz lie mir auch keine
Laräinenpreäigl bält.
?fnerkennung
53ärfe <in äen Nipcni: „v' reenNe5äärl''färe
5chweir!" 8 8
^uskuntt
vochferi „vafer.woeubrÄuärliNÄN einen
rlieafersrrt?" 8 8
vater: „krlaube.wenn einem bei fo einem
moäernen 5tüär mal fchleärt wirä, mutz
äoch ein Nrrt äa lein."
5ommerg3lt: „Uarum laffen 5ie Ikre voten im Nachbarort beeräigen?"
Sauer: „vös is e'weg'n äem Nenonrmee von unferm Luftkurort."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Schlau
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Sommergast: "Warum lassen Sie ihre Toten im Nachbarort beerdigen?" / Bauer: "Dös is z'weg'n dem Renommee von unserm Luftkurort."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 913 (21.06.1908), S. 151
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg