Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 s 4 Neggenäorfer-LläNer, NünMen

5VVVVVVVVVVVVVVVV

?luk -Uitke, ttiike!" 8 8!

öcnäArm lrum an-ierni- „5ckneU, ÜL ur gewih äer 5ärne>äer, äer
kinken immer LNgeii, non einem Ueäii ins däaUer gerogen woräen!"

vcr wsrnungrNnum 8 8

unä äas keikere, )ugenäfriiäie NatureU LUa 5piekermLnns im
Ncrein mit äem kerriicken käetier nermoärte miär ruletzt
äoär noär äen äütteren, meine 5timmung bcärüärenäen
5äiLtten jenes wsrnungstrLumes ru entreihcn. In einem
NorfwirtskLuIe mit prsärtigem ösrten wuräe gerattet. NLär
beenäeter NettLurLtion ioärten äie iuttigen klsnge ciner
iLnrmutik IrLulein LiiL in äen iLirrtLLl, unä um niärt un-
gLiLnt ru ertäreinen, muhte iär, äer iär tontt kein HLnrkreunä
bin, miär opkern unä meine tteiken Xnoären nsär einigen
beksnnten iLnrweitcn in ungewoknte Lewegung bringen.
frsuiein tllL wsr inäer rukrieäen mit meinen LeiUungen.
unä nLäräem tie ikr LLnrbeäürknis geltilit kLtte, ging tie
mit mir, sn meinen Lirm geksngt, in äem grohen unä isub-
rciären ösrten kpLrieren. klm Lnäe äes ösrtens, wo es ttiil
unä mentärenieer wLr, kioh ein reiäriiär knietiekcr unä
mekrere Meter breiter Laär vorüber, äer Luk äer LsnäkLrte
togLr Lis Nebenkluh äer Libe prsngt. ver iLne, äer 5onnen-
tärein, äss kritäre lörün, äer blitzenäe, klsre Näck, äer Uogei-
tLNg ringsum, äie iLnrweiten kern iockenä' äss alles brLckte
mein Ners in einen wonnigen NegeitterungsrLutck. Nnä äs
ick äer mick wsrm äurckkiutenäen Lmpkinäung einen Lius-
äruck geben muhte, tckiLng ick kükn äen kirm um LUsL
tckiLnke iLiile, ärekte mir, tie 3M Xinn ksttenä, ikr isckenäes
Lintiitz ru unä kühtc äie tick äurcksus nickt 5trsubenäe Luk
äen roten ülunä. Im telben kiugenbiick aber tprsng ein
tückitcker Mnä um äie Ilieäerkecke, psckte äen leickten
5ommerkut meiner 5cköncn unä trug ikn kiugs bscküber
Lns jenteitige Uker.

„Uu — mein Uut, Uerr Uermsnn!" kreitckte Llls in mei-
nem kirmc. 8

üs, äer Uut! llrüberr Isg er suk grünem lüietengrunäe,
unä ick wLr gewittermshen äer ülittckuläige sn teiner Lnt-
kükrung, weskslb es mir sls Ksvslier nun suck sukLin, ikn
meiner vLine surückrukolen. tlber weäer Lrücke nock 5teg
kükrte in nscktter NLKe kinüber. lüss tun? — Ick tsk mick
rLtlos um. vs kiel mein Iluge suk eine 5tsnge, äie an
einem LLurne leknte, unä tokort ksm mir ein SeäLnke.
ülit äieter 5tsnge lieh tick äer Lack leickt übertpringen, wo-
bei ick js Luheräem nock löelegenkeit ksnä, mick vor Irsu-
lein 5piekermsnn als gewanäter lurner ru proäurieren.
löeäsckt — getsn! Ick ergrikk äie 5t3irge, nskrn einen Hn-
lLuk, tetzte tre in äie ülitte äes Ix>3tters unä tprsng. Lke
ick jeäock elegantcn 5prunges sns snäere Itker gelsngte,
gsb es unter mir einen köknitcken Kimck, äie 5tange wsr
gebrocken, unä ick ttürrte unter LllLs Lnttehensgekreitck
klsttckenä in äie küklen Iluten. 8 8

Lrtrunken bin ick äabei nun rwsr niärt, unä äen Kut kLbe
ick gleickwokl in äie Ksnäe teiner Letitzerin rurückgcbrsärt,
Lber mein Irsum wsr in äer NsupttLcke nun äoär, trotz
Lller Ilortickt, in Lrküliung gegsngen. Kieinen Ireunäen,
äie woklbekalten von ikrer vLinpkerkakrt surückkekrten,
kabe ick nie äsvon erräklt, tontt katten tie mick nur nock
mekr Lusgelsckt. In äer lolgereit Lber lieh ick Irsume
Iräume kein, äenn 3N mir wLr js äie kLtslittitcke Lekre äenron-
ttriert, äLh niemsnä keinem 5ckrcktLl entgeken ksnn.

4- 4-

*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Am Fluß
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Hilfe, Hilfe!" / Gendarm (zum andern): "Schnell, da ist gewiß der Schneider, der hinten immer angelt, von einem Hecht ins Wasser gezogen worden!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Feiks, Jenö
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Fluss
Polizeibeamter
Hilferuf
Angler

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 913 (21.06.1908), S. 154

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen