Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1237

Zeitschrift für Hurnor und Kunst

211

Der Brief

Des Tages Bürde hielt mich fern
Bis spät zur Nacht.

And doch, ich trug sie gern, so gern
Im Leim mir lacht
Ein frohes Kinderantlitz
dann entgegen,

Noch unberllhrt von dem. was
Sorge heißt.

Obwohl schon weicher Flaum
die Lippe ziert
!lnd Kinderhände schon das
Bärtchen pflegen.

Obwohl die Stimme schon mutiert
And tatenlustig Blut schon kreist
Im jungen Leib.

Kaum sechzehn Iahr!

Doch mir noch Kind, bei
alledem noch Kind!

Wo wär' die Grenze auch für den,
Der alles, alles
In seinem Kind besitzt!

And Gott gefall' es,

So bat ich oft,

Daß stets den rechten Weg es gehe
And ihm kein bittres Leid geschehe!

An einem Abend war's, er
stand vor mir.

Wir hatten grad ein hübsches
Buch gelesen,

Ich glaub', es ist der Cid gewesen,
And voll Romantik steckten wir.
Da fing er plötzlich an zu prahlen,
Der Prahlhans der, der
Sausewind!

„Du." jprach er „bin ich erst
mal groß.

So weiß ich, was ich tu,

Ich kaufe mir ein großes Schloß
And nenn es Papa's Ruh'.
And in dem Schloß dann
wohnen wir,

Wir beide ganz allein,

And niemals trenn' ich mich vondir;
Wie herrlich wird das sein!

Gelt?"

„Ia!"

And nun?

Iäh flammt im Zimmer auf
das Licht,

Es irrt umher und zuckend legt
Sich's auf vertraute Gegenstände
Wie schmale weiße Geisterhände:
Es flackert auf, es flackert nieder,
Als ob es nirgends Ruhe fände,
And ob es scheue sich, zu rasten
Auf einem Fleck. Doch
schließlich liegt
Es unbewegt.

And fahl

Zeigt's meinem Auge einen Brief.
Die steile Knabenschrift verrät,
Von wem er ist.

Ich kam zu spät!

„Verzeih mir Vater-

Liebster Vater-

— „Goddam diese Germans haben auf einmal so viele Schiffe, — ich sehe sie alle doppelt!"

Mit Allgewalt-

Des Lerzens Drang--

Dem Vaterland-

Mein Blut jetzt — meine Kraft.
Ich wußte, daß du, liebster

Vater-

And ich entlief.

Verzeih, leb wohl!"

Wie eines Demants Funkeln glitt
Vor meinem Aug' es auf.

Verzeih, leb wohl —-

Nein, nein, nicht so, mein
braver Sohn,

Nicht so, nicht so!

Last recht getan!

petersbulg

lMcl. „Nn äer Laalc kettem Ltranäe".)

lln iier Ilews grünem Strsnäe
Mtert jelbst im Schill äer
Lurch,

llnä er bebt im siorst äie kule,
venn ein grsussm llngstgeheule
eönet Isut aus petersburch.

0, wie alles kläglich eitterl
llnä mit Lchlolterknieen bebt!
0, wie slles mit llewimmer,
Msnnsbilä sowie7rauenrimmer,
Schleunigst schon nsch lletlung
strebt!

llrsben weräen schnell gegrsben,
Päer ist sech; Meter tiek;
llingsum riehtmsnStschelärsht,
llenn msn schreit: ver seinä,
er nsht,

llnä jetzt geht es eklig lchiel.

llieles wirä noch schnell
rertöppert,

sjsmmerlich ksput gemscht;
lllss sn lverten lorteutrsgen,
Airä noch eiligst »nterlchlsge»
llnä in Licherkeit gebrscht.

Leb wohl auch du, mein Kind!
Aus Wiedersehn! So Gott es will!
And still

I» mir und um mich ward es still.

C. A. Lenntg

lllelch ein Leben, Srsulen, ?ürchten.
sisnäeringen, Schreck unä llot, —
kh' wir nsch äer llews kommen,
kh' noch petersburg genommen,

lst SUS stngst lchSN Sller 10t. 0cä-nenN-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Goddam, diese Germans haben auf einmal so viele Schiffe, ich sehe sie alle doppelt!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
- "Goddam, diese Germans haben auf einmal so viele Schiffe, ich sehe sie alle doppelt!"
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nunes, Emmérico
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Briten
Schiff
Whisky
Seemann
Betrunkener
Alkohol

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 98.1914, Nr. 1237 (10.09.1914) mit Kriegs-Chronik, S. 211

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen