Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0326
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1868 • PAL. LAT. 1869
PAL. LAT. 1868

Friedrich (V.) Pfalzgraf bei Rhein

Papier- 179 Bl. ■ 21,5 x 16,0cm-Sedan • 1608-1609

Wasserzeichen: Wappenschild mit Adler. Lagen: 20 IV157 C™ Spiegel und i-i« + (v_i)><* + IVI74 + H178
(mh sPie8ei)_ Foiiierung des 17. Jhs.: 1-177 (Bl. I—II unbezeichnet). Schriftraum uneinheitlich:
19,1-20,0 x 11,0-12,0 cm, 13-17 Zeilen. Humanistica cursiva und deutsche Kurrent. Eine Hand
(Pfg. Friedrich). Einband: Heidelberg, um 1610 (Schunke 2, S. 899).

Herkunft: Wie Pal. lat. 1865. V Anno 1608, Octobre3. 58v Januarius 2, anno 1609. Vorder-
schnitt: FCP; 1609 FCP [Fridericus comes Palatinus]; DADEPPM [dulce ac decorum est pro
patria mori]. Oberschnitt: SVRD. Eintragungen auf dem Vorderdeckel: 4; Capsa-Nr.: C. 53;
FCP; darunter: 1608, 3 Octob. (gestrichen).

P-176r FRIEDRICH (V.) PFALZGRAF BEI RHEIN, INTERPRETATIONES. P
Als Gott wollte, das das Assyrische Reich wachsen... solle... - ... cum Aequorum obsi-
dio Romanorum res animesque in desperationem adegisset. Deutsch-lateinische
Übersetzungsübungen des Kurprinzen (vgl. Pal. lat. 1865-67, 1869-71 und 1874). Ir
Johannes Conradus est stultus.

PAL. LAT. 1869

Friedrich (V.) Pfalzgraf bei Rhein

Papier- 168 Bl. -22,3 x 16,2 cm • Sedan • 1609-1610

Wasserzeichen: Traube mit Buchstaben ,B + V (vgl. Piccard 14,1/790, Beschriftung belegt für
Paris 1602, 1603). Lagen: VII12 &***>-"«l + 9 VIII156 + (VIII-5)167, mehrere Bl. (3?) der letz-
ten Lage zusammen als Spiegel verklebt. Foliierung des 17Jhs.: 1, lz-167. Schriftraum unein-
heitlich: 7,5-18,0 x 9,5-10,5 cm, 14-22 Zeilen. Humanistica cursiva und deutsche Kurrent. Eine
Hand (Pfg. Friedrich). Einband: Heidelberg, 1610 (Schunke 2, S. 899). Starker Tintenfraß.

Herkunft: Wie Pal. lat. 1865. 132r 1 Janua.ru anno 1610. 167' Fridericus. Finis 1610, 23 Februa-
rii. V Capsa-Nr.: C. 1.

Ir-167r FRIEDRICH (V.) PFALZGRAF BEI RHEIN, INTERPRETATIONES.
Nichts bringet die Oberckeit balder in Verachtung... - ... exemplo regis atque edicto
huc quoque commoti fuerunt. Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen des Kur-
prinzen, zum Teil auch zusätzlich Übersetzung ins Französische; (63v-64r) Brief(ent-
wurf?). Vgl. Pal. lat. 1865-68, 1870-71 und 1874. Datierungen der Stücke jeweils am
oberen rechten Seitenrand.

259
 
Annotationen