Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 2.1899

DOI Heft:
Beiblatt
DOI Artikel:
Heberdey, Rudolf: Vorläufiger Bericht übe die Ausgrabungen in Ephesus
DOI Artikel:
Hilberg, Isidor: Epigramm von Aquileja
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22624#0310
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

50

5

a;eTe rTÄÄTtyphui^entoiaai

' \j K AIO £ I A:OMA' v A T A; K A P P S7 I ; T

PA x HAJ A;E TPA PT Y P E AT Op A E K

A ‘ DA! P A P E X E A:0 ApTOP P H X

' _ A E o I A | AMQN'-T E ^

PA
KAI Pp
ßPA T A:
P H AP A

MOJPQA

5

eq-papxupTiaai äxi xoTg 8o|xdtjoaiv, öpvövxa xäxpox
x|[ö(v)] Zijva sq-papxopsv • xöv 8s x d[x]pov uapexev,

6 &v xö xp^xTl106 .... xX]s, ol öixdtjovxsg xxX.

Ferner wurde auf der Agora noch, die Nord-
hälfte des Südsaales der Westfront F freigelegt. Er
erwies sich als bereits im Alterthume völlig ausge-
räumt, weder Sculptur- noch Architekturfragmente
traten zutage. Entsprechend den bereits 1897 da-
selbst aufgedeckten Basen mit den Widmungen an
Domitian und Trajan fanden sich vor den übrigen
Stützpfeilern der West- und Ostseite ähnliche Basen
in situ erhalten, davon zwei mit Inschriften:

I. Dianae Ephesiae et Imp. Nervae Tr[aiano Caesar]i

A[ug.

Germanico Dacico et civitati Ephesiorum T. Flavius
Aug. lib. Epagathus cum Manlia L. f. Procula

synplegma

cum omni ornatu sua pecunia fecit proconsulatu
5 Albi Pullaieni Pollionis (PIR I 45 n. 350, cos.

p. Chr. 90).

Vpxspiöt, ’Ecpsaia xal Auxoxpäxapt, Nspoua Tpacavax

Kcdaapt, 2eßaaxü)[t

reppavixox Aaxixüx xal xffit vstoxöpan ’Ecpsaiwv SrjpüX

T. cJ>A. 2sßaaxo>j ax[s-

Xsöüspog [’Ejxcq-aD-o? auv MaXia (sic) Aooxioo D-uya-

xpi üpöxXTj xö aövuX[s-

"fpa aöv xui xavxi xöapa) avsO-Yjxsv §tü avS-uxccxxu

AXßiou IIco[XXa-

iy]vo5 IlcnXXiojvog, 'ppappaxsöovxog T[i'xd]d <L[X. II]u1Kü)- 10

vog Aat,a[x(.xoi) ?

II. Dianae Ep]hesiae e[t Imp. Nervae Trai-
a]no Aug. Germanico Dacico e[t civita-
ti Ephesiorum Tib. Claudius Secundi lib. Hermes c[um
Herrnia f. symplegma Athamanta cum basi d.

ApxspiSt. ’Ecpsaia xal Aöxoxpäxopt Nsp- 5

oucc Tpaiavüit Kaiaapt, Ssßaaxak Psppavi-
xüx Aaxixüx xal xox vsinxöpux ’Ecpsaiwv d'/j-
pcoi Tiß. KX. EsxoövSoo axsXsi)9-spog 'Epp7jg
aöv 'Eppia t)Ecö xö aövxXsypa xou AD’dpavxog 10

auv zrj ßaasi avsü-yjxev exl dvü-uxaxou
OuaXspiou Aaiaxixou (PIR. II 296 n. 233, cos. p.
Chr. 93), ypappaxsöovxog Tiß. KX. Karaxwvog
Avxixäxpou.

RUDOLF HEBERDEY.

Epigramm von Aquileja.

(Carm. Lat. Epigr. n. 1841 Buech.)

Accipe, Plioebe, precor, Tirynthia munera pro me:
haec tibi, quae potui, fortia dona dedi.
hic orbem domuit, tu pacem, Phoebe, dedisti:
utraque res votis annuat ista meis.

Bormann in seiner ausführlichen Besprechung
dieses Epigramms (Arch.-epigr. Mitth. NIX [1896]
209—211) verbindet ista utraque res, ebenso
Buecheler, wie sich aus seiner Anmerkung zum
letzten Verse ergibt. Beide Gelehrten verhehlen aber
auch nicht ihr Missfallen über die befremdliche Aus-
drucksweise: ,wenig poetisch“ nennt sie Bormann,

,non longe abest a barbarie“ sagt Buecheler. Ich
glaube, dass dem Verfasser des Epigramms Unrecht
geschehen ist. Er dachte gar nicht daran, ista utra-
que res zu verbinden, sondern res ist Subject und
ista utraque (acc. plur. neutr.) ist Object, somit ist
Jahreshefte des österr. archäol. Institutes Bd. II Beiblatt.

die Construction des Satzes: res votis meis utraque
ista annuat — möge die Wirklichkeit (der Erfolg)
meinen Wünschen Beides (nämlich Sieg und Frieden)
gewähren. Uber ,utraque ista“ statt ,utrumque istud“
verliere ich kein Wort. Auch der Gebrauch von res
in der Bedeutung ,die Wirklichkeit, der Erfolg“ ist
sattsam bekannt. Bei dieser Auffassung des Verses
ist das ,res annuat“ nicht viel kühner als die Cicero-
nischen Ausdrücke ,res indicabit, ut ipsa res decla-
ravit“. Und was den Gegensatz von res und vota
betrifft, so genügt es, an das ,rebus supra vota fluenti-
bus“ zu erinnern, welches Servius ad Aen. II 169
aus Sallust citiert. Es wurde aus Sallust unverändert
herübergenommen von Justinus (Pompejus Trogus)
XXIII 3, 12, variiert von Tacitus, Hist. III 48.
Czernowitz. ISIDOR HILBERG.

4
 
Annotationen