Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
É G H 0 8

DU

RXRE

Il 1,1. W w L INTERDICTION DE LA LANGUE BRETONNE

OU EST-IL a saixt-jacut. — Hé ! là-bas, faudrait voir un peu a ne pas parler

— Avertis par la presse, les Humbert viennent de parlir breton,
à la recherche de notre excellent confrère M. Jacques
Dhur.

Au Concours d'Enseignes

r

Pour un débit de tabac. (Offert par l'honorable monsieur Piot, sénateur.)

Pour une maison de la rue Saint-Sulpice. (Ornements sacerdotaux.)

Cette enseigne devait primitivement s'intituler : « A la réconciliation »: l'artiste
a recalé devant les difficultés de l'orthographe. '
P.ur un notable commerçant. Dessins de Ilenru Somrn.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Échos du rire
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Le rire: journal humoristique
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 3555 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Sommier, François Clément
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Paris

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Le rire, 9.1902-1903, No. 421 (29 Novembre 1902), S. cv

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen