SATYRSPIELE ODER KASPAR-THEATER
UM DIE MÜNCHNER AKADEMIE m.Radier
Es scheint, als ob ein Satyrspiel
Man immer dann benötige,
Sowie der dunkle Vorhang fiel
Nach einer Staats-Tragödie.
Zum Schauplatz hat man dazu die
Von Nazi-Professoren
Nicht freie Kunstakademie
In München auserkoren.
Der Staat hat scheinbar keinen Dunst,
Daß Kaspar, der hier waltet,
Zu jedem „Tag der Deutschen Kunst"
Den Festzug einst gestaltet
Und außerdem die Reichskanzlei
Mit Bildern so bemalte,
Daß selbst der finstre Adolf bei
Dem Namen Kaspar strahlte!
Von solchen Lehrern kann dann gleich
Die Jugend jetzt erfahren,
Wie herrlich doch im Dritten Reich
Dereinst die Zeiten waren!
A. Ketzer
28
UM DIE MÜNCHNER AKADEMIE m.Radier
Es scheint, als ob ein Satyrspiel
Man immer dann benötige,
Sowie der dunkle Vorhang fiel
Nach einer Staats-Tragödie.
Zum Schauplatz hat man dazu die
Von Nazi-Professoren
Nicht freie Kunstakademie
In München auserkoren.
Der Staat hat scheinbar keinen Dunst,
Daß Kaspar, der hier waltet,
Zu jedem „Tag der Deutschen Kunst"
Den Festzug einst gestaltet
Und außerdem die Reichskanzlei
Mit Bildern so bemalte,
Daß selbst der finstre Adolf bei
Dem Namen Kaspar strahlte!
Von solchen Lehrern kann dann gleich
Die Jugend jetzt erfahren,
Wie herrlich doch im Dritten Reich
Dereinst die Zeiten waren!
A. Ketzer
28
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Der Simpl
Titel
Titel/Objekt
"Satyrspiele oder Kaspar-Theater um die Münchner Akademie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1947
Entstehungsdatum (normiert)
1942 - 1952
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 2.1947, Nr. 3, S. 28.
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg