7/T'ie der fflonat APRILIS Ho. Dom. 1945 ins Cand kommen
ilt und die braunen Rumorer wahrnahmen, daß alljetjt die
Zeit des Rin- und Rerredens }u 6nde fey, ward tbnerx, in Srinne-
rung an ihr Chun, eben nit ;um Bclten ju fflut.
Die Kund, lo von dem Schlagen im Hielten der Stadt ward, ward
allgemach kblimmer und Ichlimmtr. Die Hmerihanitcben, lo aus Dueva Rifpania mit großer
Streitmacht übergetetjt waren, ;ogen mit viel Kriegsvolh aus dem Schwäbilchcn heran. Cag
für Cag gab's Schrecken genug. Vom frühen flßorgen bis in die Dacht hinein warfen die
flugjcug des Rerjogs Cruman Kracbhugeln auf die baierilche RESIDENTIA, lodaß die
Ceut Icbier nimmer aus ihren 6ewölb unter der 6rd~berfürhamen. Das war eine wilde
Cob, gar mancher Brave büßte folcbermaßen fein Colament nebft Rab und 6ut ein, wö-
nit fein Ceben, und leuchteten die Brande fämtlicben Braunen }u ihren geheimen Sorgen
ganj unlieb.
Klie dem aber auch war, fowobl ihrem fübrer gegenüber, als nit minder vor den Hugen
der geringeren Partei in der Stadt glaubten fie dergleichen tbun ju muffen, als ob fie lieb
keineswegs fürchteten.' So hießen Jic das Volk noch allenthalben 6räben und fallen aus-
beben. Vor jeglicher Brüchen, lo über den Jfarfluß geleitet, baueten fie noch fchnell eine
Bruftwebr aus umgelegten Crambabnwagen, Bachfteinen und ähnlicher Klar. Den Knäb-
lein und alten Ceuten gaben fie Hrhebufen ;ur Rand und gemabneten fie männiglich
ausjubarren und wacher dreinjutcblagcn, lobald Die von Philadelphia angreifen würden.
Dann ergriffen fie lelber das Rafenpanier.
fllittlerwcil gefchab draußen in 6rding und um das Ratbaus herum viel Düftres. Der
Vogt 6ießlcr ließ noch manchen ins 6ras beißen, weil einer der minderen feldbaupt-
leut an erftgenannter Statt, ein gewiffer Gern groß, lieb gegen ihn erhob und durch
radiopbonifcb 6erät - APPARATIBUS TELEPHOXIBUS ATQUE RADIOPHO-
NIBUS - die Stadtleut davon unterrichtete, daß es aus fey mit der Rcrrlicbheit der
braunen Rumorer.
endlich, am ncunundäwanjigtten Cage des APRILIS Ho. Dom. 1045, nabeten die Streit-
wagen Derer von Dueva Rifpania. deber etliche (Heile folgte ein gewaltiger Raufe f ußvolh
und vielerlei Scbwcrgewappnete und fie alle hampiereten die Dacht in der äußeren Ccon-
rodftraß, der Dachauer Candftraß und auf den feldwegen gen Cands-
berg jur Hm fflondtag, den 30. APRILIS, war es foweit. Gtlich«
Rotten aus der Schwarjcn Schaar des Rimmler fetjtcn fieb noch
in freymann jur Klebr und es erbub lieb allda ein 6efecbt, welches
über hur} den felbigen nit wobl anltund, weshalb fie, fo fchnell als
tbunlicb, in öftlicber Richtung entfleucbten. Um die fllittagsftund jogen die Hmerihanifcbcn
von allen Seiten in das Stadtgebiet ein, fonder iHiderltand, und pflanjetcn ihr Kriegs-
banner auf dem Ratbaus auf. Die febde war damit für fllüncben ;u 6nde.
*
Jn der folgejeit wollten die Hmerihanifchen herausfinden, wie fieb's mit den braunen
Rumorern verhielt. Denn alle in München waren* wie ihnen bewußt, nit graufam
und bös. So überreichten fie jedermann, ob Mann oder Hleib, einen fragebogen, auf
den ein jedes bei Cdort und Randfcblag bat auftreiben müffen, wes Zeichen und Hrt
er im Dritten Reich gewefen. Die Gifriglten unter den Braunen galten ihnen als die
ARGBOESEN; das waren die Rädelsführer und fie ergriffen fie und Iperreten fie ju
ffloosburg in ein groß Cager. Dann waren da die anderen, fo den Hrgböfen gar ju luftig
gefolglam gewefen; die galten als die DARNACHBOESEN, fo als Straf blos eine
SUMMA 6eldes jableten. Dächft war allerley dummes Volk da, die waren die KLAEFFER
und JA11ERREN der Hrgböfen und Darnacbböfen gewclt und fie erlitten keinerlei Pein,
fey's denn, daß fie nit Rundfunkkommentatoren oder Prediger feyn durften. Qnd der
große Raufe, fo diele fämtlicb jum Hnbang gehabt hatten, ging frey aus.
ITEM, ilt ihnen fpätcr allen nit viel gefebeben. {die ein Jabrdritt verftrieben ilt geweit
warend's fatt alle wieder woblauf und jeglicher furcht ledig. Raben lieb tcbön geltellt vor
den Hmerihanifchen und find gar bald wieder ju 6br und Klürden kommen. Clnd ;u
Rab und 6ut desgleichen, unter neuer Citulatur. ünd Die, fo-» unter ihnen find unten
g'wefcn, find's beut wiederumb auf's Deu. ITEM, die ganje Dot und Jrrfal war
um ein fünft ... Wolter F. Kloeck
Chronica Monachii
(frei nach fran; Crautmann)
ilt und die braunen Rumorer wahrnahmen, daß alljetjt die
Zeit des Rin- und Rerredens }u 6nde fey, ward tbnerx, in Srinne-
rung an ihr Chun, eben nit ;um Bclten ju fflut.
Die Kund, lo von dem Schlagen im Hielten der Stadt ward, ward
allgemach kblimmer und Ichlimmtr. Die Hmerihanitcben, lo aus Dueva Rifpania mit großer
Streitmacht übergetetjt waren, ;ogen mit viel Kriegsvolh aus dem Schwäbilchcn heran. Cag
für Cag gab's Schrecken genug. Vom frühen flßorgen bis in die Dacht hinein warfen die
flugjcug des Rerjogs Cruman Kracbhugeln auf die baierilche RESIDENTIA, lodaß die
Ceut Icbier nimmer aus ihren 6ewölb unter der 6rd~berfürhamen. Das war eine wilde
Cob, gar mancher Brave büßte folcbermaßen fein Colament nebft Rab und 6ut ein, wö-
nit fein Ceben, und leuchteten die Brande fämtlicben Braunen }u ihren geheimen Sorgen
ganj unlieb.
Klie dem aber auch war, fowobl ihrem fübrer gegenüber, als nit minder vor den Hugen
der geringeren Partei in der Stadt glaubten fie dergleichen tbun ju muffen, als ob fie lieb
keineswegs fürchteten.' So hießen Jic das Volk noch allenthalben 6räben und fallen aus-
beben. Vor jeglicher Brüchen, lo über den Jfarfluß geleitet, baueten fie noch fchnell eine
Bruftwebr aus umgelegten Crambabnwagen, Bachfteinen und ähnlicher Klar. Den Knäb-
lein und alten Ceuten gaben fie Hrhebufen ;ur Rand und gemabneten fie männiglich
ausjubarren und wacher dreinjutcblagcn, lobald Die von Philadelphia angreifen würden.
Dann ergriffen fie lelber das Rafenpanier.
fllittlerwcil gefchab draußen in 6rding und um das Ratbaus herum viel Düftres. Der
Vogt 6ießlcr ließ noch manchen ins 6ras beißen, weil einer der minderen feldbaupt-
leut an erftgenannter Statt, ein gewiffer Gern groß, lieb gegen ihn erhob und durch
radiopbonifcb 6erät - APPARATIBUS TELEPHOXIBUS ATQUE RADIOPHO-
NIBUS - die Stadtleut davon unterrichtete, daß es aus fey mit der Rcrrlicbheit der
braunen Rumorer.
endlich, am ncunundäwanjigtten Cage des APRILIS Ho. Dom. 1045, nabeten die Streit-
wagen Derer von Dueva Rifpania. deber etliche (Heile folgte ein gewaltiger Raufe f ußvolh
und vielerlei Scbwcrgewappnete und fie alle hampiereten die Dacht in der äußeren Ccon-
rodftraß, der Dachauer Candftraß und auf den feldwegen gen Cands-
berg jur Hm fflondtag, den 30. APRILIS, war es foweit. Gtlich«
Rotten aus der Schwarjcn Schaar des Rimmler fetjtcn fieb noch
in freymann jur Klebr und es erbub lieb allda ein 6efecbt, welches
über hur} den felbigen nit wobl anltund, weshalb fie, fo fchnell als
tbunlicb, in öftlicber Richtung entfleucbten. Um die fllittagsftund jogen die Hmerihanifcbcn
von allen Seiten in das Stadtgebiet ein, fonder iHiderltand, und pflanjetcn ihr Kriegs-
banner auf dem Ratbaus auf. Die febde war damit für fllüncben ;u 6nde.
*
Jn der folgejeit wollten die Hmerihanifchen herausfinden, wie fieb's mit den braunen
Rumorern verhielt. Denn alle in München waren* wie ihnen bewußt, nit graufam
und bös. So überreichten fie jedermann, ob Mann oder Hleib, einen fragebogen, auf
den ein jedes bei Cdort und Randfcblag bat auftreiben müffen, wes Zeichen und Hrt
er im Dritten Reich gewefen. Die Gifriglten unter den Braunen galten ihnen als die
ARGBOESEN; das waren die Rädelsführer und fie ergriffen fie und Iperreten fie ju
ffloosburg in ein groß Cager. Dann waren da die anderen, fo den Hrgböfen gar ju luftig
gefolglam gewefen; die galten als die DARNACHBOESEN, fo als Straf blos eine
SUMMA 6eldes jableten. Dächft war allerley dummes Volk da, die waren die KLAEFFER
und JA11ERREN der Hrgböfen und Darnacbböfen gewclt und fie erlitten keinerlei Pein,
fey's denn, daß fie nit Rundfunkkommentatoren oder Prediger feyn durften. Qnd der
große Raufe, fo diele fämtlicb jum Hnbang gehabt hatten, ging frey aus.
ITEM, ilt ihnen fpätcr allen nit viel gefebeben. {die ein Jabrdritt verftrieben ilt geweit
warend's fatt alle wieder woblauf und jeglicher furcht ledig. Raben lieb tcbön geltellt vor
den Hmerihanifchen und find gar bald wieder ju 6br und Klürden kommen. Clnd ;u
Rab und 6ut desgleichen, unter neuer Citulatur. ünd Die, fo-» unter ihnen find unten
g'wefcn, find's beut wiederumb auf's Deu. ITEM, die ganje Dot und Jrrfal war
um ein fünft ... Wolter F. Kloeck
Chronica Monachii
(frei nach fran; Crautmann)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Der Simpl
Titel
Titel/Objekt
"Lesende"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 3.1948, Nr. 8, S. 95.
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg