Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE STILL-VERGNÜGTE

T.Trepte

Christlich-soziale Vorschläge für weitere königl.-bayer. Staatsopernverbote:

Tannhduser Szene im Venusberg gefährdet Sittlichkeit katholischer

Jungjünglinge.

Walküre Erwähnung von bräut.hcher Schwester (Blutschande) lief5

Referenten des Kultusministeriums erröten.

Freischütz Es kommt ein Mönch vor, der nicht die Hauptrolle spielt.

Figaros Hochzeit Unverheiratetes junges Paar singt vor einem Bett (!).

Rosenkavalier Schlafzimmermilieu des 1. Aktes führt zu amoralischen
Fantasien.

Don Juan Mord auf offener Bühne.

Othello Rassenschande.

Aida Aegyptisches Milieu ist dem einheimischen Brauchtum

nicht zuträglich.

Madame Butterfly Harakiri widerspricht dem Standpunkt des Kultusmini-
steriums, das auch keinen Selbstmord begeht.

Die Bernauerin Badestubenmilieu erinnert an Münchener Bürgermeister-
krisen.

Liste wird von Ministerialbeauftragten fleißig um weitere „Sauereien" be-
reichert. G. W. Borth

WEGEN MANGELNDER BETEILIGUNG

Aus dem Nachrichtendienst des Bayerischen Rundfunks am
28. 1. 49 um 20 Uhr; „Der Senat trat heute zusammen, um die
Frage einer Demokratisierung der Beamtenschaft zu beraten.
Da von 60 Senatoren gegen Ende der Debatten nur mehr 26
anwesend warer«, konnte ein Beschluß nicht gefaßt werden .. "

Der fahrplanmäßig um 13 Uhr 32 nach Hot/Saale abfahrende Schnellzug
konnte heute leider nicht abgefertigt werden, da zu angegebener Zeit der
Lokomotivführer sowie die Hälfte des Zugpersonals abwesend war. Es
wurde versucht, eine Hilfsmannschaft aus dienstfreien Bahnbeamten, die zu-
fällig im Bahnhof anwesend waren, zusammenzustellen Die für diese
Sonderfahrt in Aussicht Genommenen bekundeten jedoch nur geringes Inter-
esse an dem Unternehmen, so daß die Bahnverwaltung von einer weiteren
Belästigung ihrer Angestellten Abstand nahm. Der Zug soll, wie verlautet,
München verlassen, sobald die Lust der betreffenden Eisenbahner zum Ar-
beiten neu erwacht ist.

*

In dem Anwesen Hoppelsreiterstraße 37, in welchem sich eine Zweignieder-
lassung der bekannten Fa Schmieriger & Oelgötz. Farben und Lacke, be-
findet, brach in der vergangenen Nacht ein Großbrand aus. Obwohl die
sädtische Feuerwehr telephonisch verständigt wurde, konnten Löscharbeiten
von ihr leider nicht in Angriff genommen werden, da die Mehrzahl der
Feuerwehrleute einschließlich der Kraftfahrer abwesend war Die Stimmung
unter den Anwesenden andererseits war eindeutig für Nichteinmischung in
diese Angelegenheit, um so mehr, als der wachhabende Brandingenieur die
Ansicht vertrat, die städtische Feuerwehr bedürfe eines erguickenden Schla-
fes so gut wie andere Kreise der Einwohnerschaft

Durch inzwischen eingetretenen Schneefall wurde eine Ausdehnung der
Feuersbrunst ohnedies verhindert, so daß das Löschen derselben unbedenk-
lich den Hausinwohnern selbst überlassen werden kann Die Wut der Flam-
men soll heute morgen bereits nachgelassen haben . .

Das gestrige Konzert des Münchener Philharmonischen Orchesters unter Lei-
tung des Dirigenten Hans Roßhaupt hätte ein großer Erfolg werden können,
wenn sich nicht unvorhergesehener Weise vor den letzten zwei Sätzen von
Tschaikowskys 5. Symphonie sämtliche Baßgeiger und Cellisten entfernt
hätten Da außerdem ein Teil der zurückgebliebenen Musiker über zuneh-
mende Unlustgefühle klagte und keinen rechten Antrieb zum Weiterspielen
verspürte, wurde die Veranstaltung abgebrochen. Sollten die Künstler dem-
nächst wieder einmal für Tschaikowsky aufgelegt sein, wird das Publikum
durch Plakatanschlag unverbindlich davon in Kenntnis gesetzt werden Ata

Die altbekannten KUPFERBERG - Marken stehen
jetzt wieder zu Ihrer Verfügung. Wegen des Bedarfes
der Besatzung vorerst jedoch nur in begrenzten Mengen.
Lassen Sie sich daher bei Ihrem Weinhändler vormerken,
damit Sie bald bedient werden können.

KUPFERBERG GOLD 0^ütei^üncßwß

ADOLPH
VON KNIGGE

UBER
DEN
UMGANG
T

MENSCHEN

Neu bearber.el
von

Herbert Seggelke

Unsterblicher

Knigge"
möchte man zt.
iesem Buch sa-
; n. Zeitgemäß
auch heutenoch.
Die es kennei.
bestätigen da:.
Wer „Knigge'
nicht kennt,
sollte sich
dieses Buch un-
bedingt kaufen.
Die zweite Auf-
lage ist eben er-
schienen. Bro-
schiert, 256 Seit.
DM 3.50

FREITAG-
VERLAG

i U N C H E K

seit Jahrzehnten bewährt gegen

Kopfschmerzen
Neuralgien

In allen APOTHEKEN erhältlich

Alterserscheinungen

Vorzeit. Altern, Nervenschwäche,
Energielosigkeit, Abnahme der
körperlichen und geistigen Kräfte
werden erfolgreich bekämpft durch
das seit Jahren bewährte Hor-
monpräparat SANURSEX.
Erhältlich in den Apotheken. Aus-
führl. Broschüre durch HORMO-
SAN, G. Schulte & Co Kom.Ges.,
Frankfurt/Main, Postfach 2

Engl. Franz. Span.
Fernunterricht

Lerne daheim! Prosp. kostenlos
Breunig's Lehrinst. Göttingen 7, Postf.

BETTNÄSSEN? — dann „Hicoton" an-
wenden! Seit 30 Jahren bestens bewährt!
Ärztlich empfohlen! Preis DM 2.65. Zu
haben in allen Apotheken, wo nicht
dann Rosenapotheke, München 2. Rosen
Straße 6. Prospekt gratis.

3&6nenko€

SKIWACHSE

Bitte fordern Sie unsere Preisliste an.

Vereinigte Wachswareolabriken

Hornung und Dr. Fischer K.G.
(14a) DITZINGEN bei Stuttgart

Raucher

Rasche Entwöhnung
Reichspat. Näh. frei. ^
Ch. Schwarz, arm-
stadt,Osanst.11b66c

veredeln Ihr
Aussehen und
machen Sie er-
folgreicher i.
Leben! N. d.
wissenschaftl.
anerk. „A-O-^
BE"-Verfahr.'
können Sie
selbst in 5Min.
ohne fremde
Hilfe IhreOhr.
sanz unsichtb.

form.
Voller Erfolg i,
jedem
Preis I

Alter. Tausende Dankschreiben!
d. altbew. kompl. A-O-BE-Verfahren
DM. 8.50 gegen Voreins, oder
Nachn. Prosp. geg.Rückp. Diskr.
Lief, durch Fa. A-O-BE, (22 a)
Essen 130, Schließfach 327.
Postscheck - Konto Essen 101%

42
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Still-Vergnügte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Trepte, Toni
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 4.1949, Nr. 4, S. 42.

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen