Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HUXÖSTAOSDIAL.OG

R. Kriesch

f

„Sag an, o Elisabeth, was geschah mit dem Oberteil deines ach so modernen Badeanzuges?"

„Vernimm denn, Konstanze, der hiesige Bürgermeister verbot das Tragen zweiteiliger Badeanzüge, weshalb

ich meinem Schwesterlein das Oberteil schenkte, damit auch sie in den Besitz eines einteiligen gelange!"

LYRIK KAM AUCH ANDERS SEIM !

Von Günther Borth

Zuerst habe ich nur Gedichte geschrieben. Mit
Herz. Auch bissige politische Mit Schnauze Zu-
sammen tausend Stück Und mehr. Aber mein
erstes Honorar verdiente ich mir damit:

.Sogar der Landtagspräsident
nimmt DARMOSAN bevor er rennt!"

Das brachte mir Ruf und Ansehen und beflügelte
mich zu ganz wundervollen Sachen. Zum Beispiel
zu dam unsterblichen;

.Von Aachen bis nach Küstrin-Kietz
ist konkurrenzlos H. C. Tietzl"

Die Direktion überreichte mir Anerkennungs-
schreiben und einen kunstgewerblichen Schirm-
ständer aus Bombenflügeln. Er wird noch heute
von mir hoch in Ehren gehalten Und so konnte
es nicht ausbleiben, daß die Staatsanwaltschaft
Düsseldorf II mich für folgenden Vers verant-
wortlich machen wollte:

„Solltest du nach Zuzug streben:

Wer gut besticht, hat mehr vom Loben!"

Das Verfahren wurde allerdings wegen Mangel an
Beweisen eingestellt. Auch rehabilitierte ich mich
unaufhörlich. Blüte reihte sich an Blüte:

„Schon Walter von der Vogelweide
pries laut den Glanz der Nylon-Seide!'

Von tiefer Welt- und Menschenkenntnis spricht
auch das unvergleichliche:

„Willst du die Braut lest an dich ketten,
dann nimm Manoli-Zigaretten!"

Man sieht: Der Dichter braucht auch heute nicht
zu verhungern Man darf natüilich keine welt-
fremden Sonette schreiben. Das konnte sich noch
ein Goethe erlauben Apropos Goethe:

„Das kleinste Kind erkennt ganz klar:
Wertheim führt auch im Goethejahrl"

Was zu beweisen war —.

179
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hundstagsdialog"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Sag an, o Elisabeth, was geschah mit dem Oberteil deines ach so modernen Badeanzuges? Vernimm denn, Konstanze, der hiesige Bürgermeister verbot das Tragen zweiteiliger Badeanzüge, weshalb ich meinem Schwesterlein das Oberteil schenkte, damit auch sie in den Besitz eines einteiligen gelange!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kriesch, Rudolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 4.1949, Nr. 15, S. 179.

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen