Cod. Sal. VII,17
promncialis celebrandi.< ... 8T >Distinctio 3'\ De Electione, Jnstitutione Abbatum eorun-
demque officio, qualitate et auctoritate.< ... 15T ... >Distinctio IV. De Prxsidibus et Offi-
cialibus< ... 23r >Distinctio V. De Votis substantialibus, Capitulo Dormitorio, refectorio,
alijsque regularibus locis et Obsernantijs< ... 44r >Distinctio 6td De Ecclesia, Diiüno Of-
ficio, Cceremonijs Exercitijs spiritualibus et Confessione.< ... 57T ... >Distinctio VII De No-
uitijs, eorum qualitatibus, receptione ac professione< ... 62T ... >Distinctio VIII. Abbatissis
et Monialibm earundemque Confessarijs< ... 73r ... >Distinctio IX De Conuersis, Oblatis
et Familiaribus< ... 76r >Distinctio X. De Contractibus et Alienationibus.< ... 78T >Dis-
tinctio XI. De Denunciationibus Accusationibus, Jnquisitionibus, Correctionibus poenis et
censuris< ... 82T >Distinctio XII. De Criminosis et Delinqnentibns.<. 90T—91r Konfirmation
der Statuten durch den Generalabt Petrus Nivelle (reg. 1625-1635, f 1661; Dictionnaire
d’Histoire et de Geographie ecclesiastique 12, Sp. 867) und seinen Sekretär Johannes Bou-
geret (?, bislang keine weiteren biographischen Hinweise) am 25. Oktober 1628, wie sie
auf dem Generalkapitel in Citeaux im Mai desselben Jahres besprochen wurden: 92-103T
>Ordinatio Capituli Generalis Anno Domini 1628. Mensis May et sequentibus apud Ci-
stercium celebrata.< ... 93T ... >Anno Domini 1628 Die 22 May et sequentibus in Capitulo
Generali definita sunt qux seqimntur.<, vgl. Canivez, Statuta 7, S. 356-386, bes. S. 364f.,
Nr. 41. Edition der Statuten und der Approbation durch den Generalabt, jedoch ohne Be-
rücksichtigung der Salemer Überlieferung in der UB Heidelberg: Leonhard Scherg, Die
Statuten der Oberdeutschen Kongregation des Zisterzienserordens 1 (1624-1628), in: A-
nalecta Cisterciensia 55, 2005, S. 77-162, S. 166f. - 91T, 104*r/T leer.
Die Hs. enthält die 1626 in Kaisheim aufgestellten bzw. 1627 in Salem revidierten Statuten
der unter der Vorherrschaft Salems gegründeten Oberdeutschen Zisterzienserkongrega-
tion; vor allem erfolgte die Einteilung der gesamten Kongregation in vier Provinzen, wo-
durch manche Vorbehalte wegen eines zu starken Zentralismus ausgeräumt wurden. In
dieser Form wurden die Statuten am 25. Oktober 1628 durch den Generalabt Petrus Ni-
velle approbiert, nachdem sie im Mai desselben Jahres auf dem Generalkapitel des Ordens
in Citeaux zur Diskussion gestellt worden waren. Vgl. zusammenfassend Hans Schnei-
der (f) u. Leonhard Scherg, Zur Geschichte der Statuten der Oberdeutschen Zisterzien-
serkongregation, in: Analecta Cisterciensia 55, 2005, S. 3-15.
Cod. Sal. VII,17
Sammlung von Zisterzienserprivilegien und -Statuten, lat.
(Abschriften)
Papier • 264 Bll. • 15,2 x 9,6 * Salem * 17. Jh. (nach 1628)
Moderne Foliierung (1*—3*, 4-256, 257*—264*). Schriftraum: 11,9-13,1 x 7,5-8,0; 19-25 Zeilen. Lateinische Kur-
sive von einer Haupthand; 256r zwei Nächträge von einer weiteren, jüngeren Hand. Durchgängig Seitenrekla-
manten. Gelegentliche zeitgenössische Streichungen und Verbesserungen sowie Ergänzungen auf dem Rand von
der Haupthand. Die letzte Lage (IV) wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt komplett herausge-
schnitten (die angegebene Bl.-Zahl von 264 bereits bei Bearbeitern der ersten Hälfte des 20. Jhs. deutet darauf
hin, dass der Befund alt ist); Falzreste sind vorhanden. Bei Bl. 240 ist die obere äußere Ecke abgerissen und der
Hs. vor dem beschädigten Bl. lose beigelegt worden. Bl, 122 und 194 am unteren Rand eingerissen. Bll. 225-247
am Vorderschnitt beschnitten, dadurch stellenweise geringfügiger Buchstabenverlust. Ab Bl. 30 Bll. der Hs. zum
19
promncialis celebrandi.< ... 8T >Distinctio 3'\ De Electione, Jnstitutione Abbatum eorun-
demque officio, qualitate et auctoritate.< ... 15T ... >Distinctio IV. De Prxsidibus et Offi-
cialibus< ... 23r >Distinctio V. De Votis substantialibus, Capitulo Dormitorio, refectorio,
alijsque regularibus locis et Obsernantijs< ... 44r >Distinctio 6td De Ecclesia, Diiüno Of-
ficio, Cceremonijs Exercitijs spiritualibus et Confessione.< ... 57T ... >Distinctio VII De No-
uitijs, eorum qualitatibus, receptione ac professione< ... 62T ... >Distinctio VIII. Abbatissis
et Monialibm earundemque Confessarijs< ... 73r ... >Distinctio IX De Conuersis, Oblatis
et Familiaribus< ... 76r >Distinctio X. De Contractibus et Alienationibus.< ... 78T >Dis-
tinctio XI. De Denunciationibus Accusationibus, Jnquisitionibus, Correctionibus poenis et
censuris< ... 82T >Distinctio XII. De Criminosis et Delinqnentibns.<. 90T—91r Konfirmation
der Statuten durch den Generalabt Petrus Nivelle (reg. 1625-1635, f 1661; Dictionnaire
d’Histoire et de Geographie ecclesiastique 12, Sp. 867) und seinen Sekretär Johannes Bou-
geret (?, bislang keine weiteren biographischen Hinweise) am 25. Oktober 1628, wie sie
auf dem Generalkapitel in Citeaux im Mai desselben Jahres besprochen wurden: 92-103T
>Ordinatio Capituli Generalis Anno Domini 1628. Mensis May et sequentibus apud Ci-
stercium celebrata.< ... 93T ... >Anno Domini 1628 Die 22 May et sequentibus in Capitulo
Generali definita sunt qux seqimntur.<, vgl. Canivez, Statuta 7, S. 356-386, bes. S. 364f.,
Nr. 41. Edition der Statuten und der Approbation durch den Generalabt, jedoch ohne Be-
rücksichtigung der Salemer Überlieferung in der UB Heidelberg: Leonhard Scherg, Die
Statuten der Oberdeutschen Kongregation des Zisterzienserordens 1 (1624-1628), in: A-
nalecta Cisterciensia 55, 2005, S. 77-162, S. 166f. - 91T, 104*r/T leer.
Die Hs. enthält die 1626 in Kaisheim aufgestellten bzw. 1627 in Salem revidierten Statuten
der unter der Vorherrschaft Salems gegründeten Oberdeutschen Zisterzienserkongrega-
tion; vor allem erfolgte die Einteilung der gesamten Kongregation in vier Provinzen, wo-
durch manche Vorbehalte wegen eines zu starken Zentralismus ausgeräumt wurden. In
dieser Form wurden die Statuten am 25. Oktober 1628 durch den Generalabt Petrus Ni-
velle approbiert, nachdem sie im Mai desselben Jahres auf dem Generalkapitel des Ordens
in Citeaux zur Diskussion gestellt worden waren. Vgl. zusammenfassend Hans Schnei-
der (f) u. Leonhard Scherg, Zur Geschichte der Statuten der Oberdeutschen Zisterzien-
serkongregation, in: Analecta Cisterciensia 55, 2005, S. 3-15.
Cod. Sal. VII,17
Sammlung von Zisterzienserprivilegien und -Statuten, lat.
(Abschriften)
Papier • 264 Bll. • 15,2 x 9,6 * Salem * 17. Jh. (nach 1628)
Moderne Foliierung (1*—3*, 4-256, 257*—264*). Schriftraum: 11,9-13,1 x 7,5-8,0; 19-25 Zeilen. Lateinische Kur-
sive von einer Haupthand; 256r zwei Nächträge von einer weiteren, jüngeren Hand. Durchgängig Seitenrekla-
manten. Gelegentliche zeitgenössische Streichungen und Verbesserungen sowie Ergänzungen auf dem Rand von
der Haupthand. Die letzte Lage (IV) wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt komplett herausge-
schnitten (die angegebene Bl.-Zahl von 264 bereits bei Bearbeitern der ersten Hälfte des 20. Jhs. deutet darauf
hin, dass der Befund alt ist); Falzreste sind vorhanden. Bei Bl. 240 ist die obere äußere Ecke abgerissen und der
Hs. vor dem beschädigten Bl. lose beigelegt worden. Bl, 122 und 194 am unteren Rand eingerissen. Bll. 225-247
am Vorderschnitt beschnitten, dadurch stellenweise geringfügiger Buchstabenverlust. Ab Bl. 30 Bll. der Hs. zum
19