Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek <Heidelberg> [Editor]; Steiger, Uli [Oth.]
Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem — Wiesbaden, 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25985#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Sal. VII,41 Bd. 1-Bd. 3
Bibliothekskatalog

Papier • Stuttgart (?) * 1790-1791

Cod. Sal. VII,41 Bd. 1-Bd. 3

Literatur: Jammers, Salemer Handschriften, S. 51; Schiltegger, Codices manuscriptos 3, Nr. 6, S. 26f.; Digita-
lisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/salVIl41_l bis /salVH41_3.

Bd. 1

62 Bll.; 17,6 x 11,2. Zeitgenössische Paginierung, jede Abteilung mit eigener Seitenzählung; moderne Paginie-
rung (118 *-120*). Moderne Foliierung (1 *—2*, 1-59, 60*), danach erfolgt die Beschreibung. Schrift raum, be-
grenzt durch rote Tintenrahmung, Zirkellöcher in den Ecken erkennbar: 14,4 x 8,8; durch die verschiedene An-
zahl von Einträgen pro Seite variierende Zeilenzahlen. Deutsche Kurrent von einer Hand; vereinzelt Fraktur
von derselben Hand zur Hervorhebungen in Titel und Überschriften. Autorennamen, Haupttitelworte bei ano-
nymen Schriften und Buchstaben der Lemmata sowie die Seitenzahlen in roter Tinte. Grauer Pappeinband. Bei-
ges Rückenschild mit Titel: Catalogus Librorum I. A. (?); darunter in Rötel Heidelberger Signaturen: 7,41 und 7.
41; Kleberreste eines rechteckigen, älteren Signaturschilds. Blau-gelbes (?) Kapital. Ovales Signaturschild, mo-
dern: Sal. 7,41.

Herkunft: Salemer Olim-Signatur; Hinterspiegel mit ausklappbarem Signaturzettel: MS. 78, oberhalb von mo-
derner Hand: ms 78; Heidelberger Signatur: Sal. 7,41. Durch die Salemer Bibliothek von dem in Monheim (LKr.
Donau-Ries) geborenen Salemer Mönch Pater Firmus Bleibinhaus (1748-1797; Walter, Totenbuch, S. 2), der
vom 10. März 1785 bis zum 8. Juni 1795 württembergischer Hofprediger war, erworben; vgl. Schiltegger, Co-
dices manuscriptos 3, S. 27. Zur Person Firminhaus5 auch Hermann Baier, Die Briefe des P. Firmus Bleibin-
haus. Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Aufklärung am Hofe des Herzogs Karl Eugen von Württem-
berg, in: Württembergische Vierteljahreshefte N.F. 28,1919, S. 76-166, bes. S. 76-82.

lr-59r BIBLIOTHEKSKATALOG, Band 1. >Verzeichniß aller in der Bibliothek Jhrer
Durchlaucht der Frau, Herzogin befindlichen Bücher. Erste Abtheilimg. Religions-Biicher.
1790.<. - l*r-2*T, 59T-60*T leer.

Bd. 2

96 Bll.; 17,6 x 11,1. Zeitgenössische Paginierung, jede Abteilung mit eigener Seitenzählung; fehlerhafte moderne
Paginierung, die nur die Leerseiten der einzelnen Abteilungen berücksichtigt (s. im Band). Moderne Foliierung
(1*_2*, 1-93, 94*), danach erfolgt die Beschreibung. Schriftraum, begrenzt durch rote Tintenrahmung, Zirkellö-
cher in den Ecken erkennbar: 14,9 x 8,1; durch die verschiedene Anzahl von Einträgen pro Seite variierende Zei-
lenzahlen. Deutsche Kurrent von einer Hand; vereinzelt Fraktur von derselben Hand zur Hervorhebungen in
Titel und Überschriften. Autorennamen, Haupttitelworte bei anonymen Schriften und Buchstaben der Lemma-
ta sowie die Seitenzahlen in roter Tinte. Grauer Pappeinband. Beiges Rückenschild mit Titel: Catal. Libror. II.
A. (?) [Heidelberger Signatur:] 7,41; darunter in Rötel Heidelberger Signatur: 7. 41; Kleberreste eines rechtecki-
gen, älteren Signaturschilds. Blau-gelbes (?) Kapital. Ovales Signaturschild, modern: Sal. 7,41.

Herkunft: Salemer Olim-Signatur; Hinterspiegel mit ausklappbarem Signaturzettel: MS. 78, und Heidelberger
Signatur: Sal. 7,41. Zum Erwerb durch Salem s. oben.

lr—93r BIBLIOTHEKSKATALOG, Band 2. T-3T >Verzeichniß aller in der Bibliothek
Jhrer Durchlaucht der Frau, Herzogin befindlicher [!] Bücher Zweite Abtheilimg. Ge-
schichte. 1790.<. 34r-52r >Verzeichniß aller in der Bibliothek Jhrer Durchlaucht der Frau,
Herzogin befindlichen Bücher. Dritte Abtheilimg. Gedichte. 1790.<. 56r-75r >Verzeichniß

55
 
Annotationen