Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek <Heidelberg> [Hrsg.]; Steiger, Uli [Bearb.]
Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem — Wiesbaden, 2012

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25985#0262
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Sal. VIII,53

Cod. Sal. VIII,53

Jnstitutiones iuris canonici’ (Kollegmitschrift)

Papier • 164 Bll. • 20,0 x 13,5 • Rom • 1684-1685

Fehlerhafte zeitgenössische Paginierung (1-116, 116[a]-139, 140-184, 185—284), S. 116 doppelt gezählt; ergän-
zend moderne Paginierung (1 *-8* 139a-139d, 184a-184d, 285, 286*-287*, 288-301, 302*-305*). Spiegelbll. in
Buntmarmorpapier. Lagenzählung oben rechts auf der ersten Seite jeder Lage, teilweise durch Beschnitt wegge-
fallen (3.-4., 6.-17.). Schriftraum, zwischen S. 259 und 285 durch Knicke außen begrenzt: 19,2-19,8 x 9,0-9,5,
24-34 Zeilen (Haupttext); der Schriftraum des Inhaltsverzeichnisses ist tabellenförmig gegliedert und nimmt
nahezu die gesamte Seite ein, 21-28 Zeilen. Lateinische Kursive mit zahlreichen Kürzungen sowie als Auszeich-
nungsschrift lateinische Minuskel und Kapitalis von der Hand Franz Karl Störers, wie das Kolophon zeigt (S.
301). Kommentare und Ergänzungen als Marginalien, zum Teil sehr ausführlich gehalten; gelegentlich zeitge-
nössische Streichungen und Verbesserungen. Hervorhebungen durch Unterstreichungen. Bräunung des Papiers
und Durchschlagen der Tinte; Tintenfraß, zum Teil mit Ausbrüchen; 1995 Restaurierung der besonders be-
troffenen Bll., s. Restaurierungsprotokoll. Leicht bestoßener Pergamenteinband über fünf Bünde. Rotes Rü-
ckenschild: /NST7TV[TlONES] IVRIS CA/VON[ICI], darunter die ältere Form der Heidelberger Signatur: 8,
LIII [: in Rot]. Rot-blauer Sprengschnitt. Rot-weißes (?) Kapital, Farben stark verblasst; Aufhängungen des Ka-
pitals am Gelenk sichtbar. Ovales Signaturschild, modern: Sal. 8,53.

Herkunft: Sale me r Ol im-Signaturen; S. 304 * und Hinterspiegel mit aus klapp baren Signaturzetteln: BA XII191 /
MS. bzw. MS. 573. S. 304* mit Heidelberger Signatur: Sal. 8,53. S. 5* Besitzvermerk: Francisci Caroli Störer SS.
Theologie Doctoris Parochi et Canonici 1688. Möglicherweise deutet die Jahreszahl des Besitzvermerks auf das
Binden der Hs. hin, das vielleicht im Zusammenhang mit Störers Berufung zum Pfarrer und Chorherrn von St.
Johann in Konstanz im selben Jahr zu sehen ist; vgl. Helvetia Sacra 1/2.2, S. 575. Entstehungsort aufgrund des
Kolophons (S. 301); der Wz.-Befund, der auf Rom verweist, bestätigt dies: sechsstrahlige Sonne im Kreis mit
aufgesetztem zweikonturigen Kreuz, darunter die Initiale F, identisch mit dem Wz. in Cod. Sal. VII,66 (Rom
1686).

Literatur: Schiltegger, Codices manuscriptos 2, Nr. 9, S. 321; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.
de/diglit/ salVIH53.

S. 3*-8*, 1-301 JNSTITUTIONES IURIS CANONICI’. [Titel:] >Instimtiones Iuris
Canonici. Roma Anno 1684. et 85.<. S. 5* >INSTITVTIOnvm Juris Canonici LIBER
PRIMVS: Anno 1-6-84- Roman [Besitzvermerk:] Francisci Caroli Störer SS. Theologia
Doctoris Parochi et Canonici 1688. S. 1 >Institutiones Juris Canonicj Joannis Paulj Lancel-
lottj Expositurus ego, ... S. 4 ... >De Jure Canonico.< ... [S. 8 ist gezählt, blieb aber ver-
sehentlich leer; um Irritationen beim Leser zu vermeiden, ergänzte Störer den Hinweis:
Nihil deest.] ... S. 83 ... Finis Librj Primj Anno 1684. S. 84 Absoluimus tractatum huius
Librj Primj 14. July -1684- Roma in collegio Germanica. Omnia ad maiorem Dej gloriam
etc. S. 85 >Institutionum Juris Canonicj Liber Secundus. De Rerum Ecclesiasticarum Diui-
sione, atque Administrationen ... S. 139a Absoluimus 6. Septembris 1684- Roma in Col-
legio Germanica. Finis Librj Secundj. S. 139c >INSTITVTIOnvm Juris Canonicj LIBER
3TIVS Anno 1685. S. 140 >De Judiciis, Eorumque Divisione. Titulus Primus etc. l-6-85n
... S. 184a ... Absoluimus tractatum huius Librj Terty die decimä Quinta Juny. Anno 1685.
Roma in Collegio germanica. Omnia Ad Maiorem Dej Gloriam. S. 184d >Institutionum
Juris Canonicj Liber Quartus. Anno 1685.< S. 185 >De Accusationibus, Denuntiationibus,
et Jnquisitionibus.< ... S. 285 Absoluimus Tractatum huius Librj Quart] Vna cum Annexis
materiis [?] die 3tia Septembris, Anno 1685. Roma in nostro Collegio Germanica. Sub
Auspiciis SS. Trinitatis, cuius debito [?] honorj omnia consecramus. S. 288-300 Inhalts-

213
 
Annotationen