Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek <Heidelberg> [Editor]; Steiger, Uli [Oth.]
Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem — Wiesbaden, 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25985#0322
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Sal. VIII,94

enthält: ,Opuscula selectiores Iuris Publici doctrinas illustrantia’, 1768 in Speyer und
Worms erschienen.

Cod. Sal. VIII,94

Gero Böttinger: Tractatus theologicus

Papier • 130 Bll. • 21,5 x 16,9 • Salem • 1749-1750

Moderne Foliierung (1*, 2-125, 126*-130*). Lagenzählung, beginnend mit der ersten Seite des Textes, was nicht
dem Anfang der Lage entspricht, dann aber regelmäßig auf der ersten Seite jeder nachfolgenden Lage: A—L.
Schriftraum durch Blindlinien rahmenförmig abgegrenzt: 18,3 x 10,9; 20-29 Zeilen. Lateinische Kursive mit
zahlreichen Kürzungen sowie lateinische Minuskel mit kursiven Elementen für die Überschriften von der Hand
des Salemer Mönchs Andochius Danner; zum Schreiber s. Herkunft. Reste von Bleistiftlinierungen für den Titel
und die Hauptüberschriften. Hervorhebungen durch Unterstreichungen. Nummerierung der Abschnitte sowie
Ergänzungen und Verweise vom Schreiber auf dem Rand ausgeworfen. Gelegentlich zeitgenössische Verbesse-
rungen und Streichungen von der Hand Danners im Text. Außer dem Titelbl., 3V, 51r, 81r/v und 115r jede Seite
oben in der Mitte mit JHS. bzw. Jhs. gekennzeichnet. Das mittlere Doppelbl. der Lage C, Bl. 30/31, liegt lose
bei, nicht geheftet. Beginnender Tintenfraß. Leicht beschädigter Halbpergamentband mit Pergamentecken,
schwarz gesprenkelte dunkelbraune Pappe. Rückentitel: Tractat[us] TZ?[eo]/[o]g[i]c[us] De Opere 6 Dierum &
Angelis; darunter die Heidelberger Signatur: [in Rot] 8 XCIV. Roter Sprengschnitt. Ovales Signaturschild, mo-
dern: Sal. 8,94.

Herkunft: Salemer Ol im-Signaturen; Hinterspiegel mit ausklappbaren Signaturzetteln: [MS.] 3/6 und T VIII
181 / MS. Entstehungsort bestimmt aufgrund des Schreibers, des Salemer Mönchs Andochius Danner (1724-
1789; Walter, Totenbuch, S. 109), der in Stein am Rhein (Kt. Schaffhausen, Schweiz) geboren wurde, 1744 in
Salem die Profess ablegte und 1750 die Priesterweihe erhielt; s. auch Cod. Sal. VII,88, VII,97, VIII,56,1-2,
VIII,56,3 und VIII,95. Hinterspiegel mit Heidelberger Signatur: Sal. 8.94. Nach Schiltegger, Codices manu-
scriptos, S. 117, handelt es sich um eine zweibändige Hs.; Band II ist heute als Cod. Sal. VII,88 signiert: Gero
Böttinger, Tractatus thomistico-theologicus de Virtutibus.

Literatur: Schiltegger, Codices manuscriptos 2, Nr. 13.1, S. 117f.; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de
/ diglit/ salVIH94.

2r-125v GERO BÖTTINGER, TRACTATUS THEOLOGICUS. [Titel:] >TRACTA-
TUS Theologico=Thomistico=ScholasticHS De DEO kt Anthore Naturn: Sive De Opere
Sex Diemm et de Angelis Jn qnnstionem 44. usque ad finem primn partis Snmmn Theolo-
gien Divi Thomce Aqmnatis Doctoris Angelici, Comhinatm, Dictatiis & Explicatiis A Plu-
rimhm Reverendo, Religiosissimo, ac Clarissimo D: P: Gerone Böttinger, Capitidari Sale-
mitano, pleno titulo SS: Theologin Professore Ordinario, dignissimo &c. Exceptiis a Fre
Andochio Danner Professo Salemitano SS: Theologin Stndioso, Jnceptns 4. Novemhris
1749.< ... 3r [Vorrede:] >J H S. [Nomina-sacra-Kürzung für Jesus] PRÄLLOCUT10.<
Faventihiis snperis, & volentibus sitperioribns incipimus cursus nostri theologici annum
2dn,m ... 3T ... Jncipimm in Nomine Patris, & Filij, et Spiritus Sancti. Amen! 4r >Jhs.
Tractatus Scholasticus De DEO kt Anthore Naturn.< ... 47T ... >Reflexio Monasti-
co=moralis in prncedens Prnambulum.< ... 48T ... Jn Omnibus Glorificetnr Dens. ... 49r
>Jhs. Disputatio Unica De Die kt Anthoris Naturn Effectu principali: Sive De Angelis. < ...
123r... >Appendix Jlluminatio & Lociitio, item ordinatio Angelomm recensentur.< ... 124r
... >Reflexio Monastico=moralis in prncedentem Dispntationem.< ... 125r >Jhs. Rixa De

273
 
Annotationen