Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Lill, Georg [Vorr.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Alter deutscher Kunstbesitz: Versteigerung Freitag, den 26., und Samstag, den 27. Juni 1936 — München, Nr. 1.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5187#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9 ALBARELLO. Walzenförmig. Stark abgesetzte Schulter, Blaudekor: Horizontale
Bandornamente auf Zacken-, Gräten-, Blatt- und Palmettenmustern. Aus der
Sammlung Wilh. v. Bode.

FLORENZ. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. — Hohe 29,5 cm. Abb. Taf. I.

10 KUGELVASE. Eingezogener Fuß und Hals, Tauwerkdoppelhenkel. Dekor in
Blau, Grün, Gelb und Ocker: Zwischen breitlappigem Blattwerk auf beiden Schau-
seiten Lorbeerkranz mit Wappenschild. Unter den Henkeln Marke Po in Mangan.
Ein Henkel ergänzt. Aus der Sammlung Wilh. v. Bode.

FLORENZ. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. — Höhe 20 cm. Abb. Taf. I.

11 DOPPELHENKELVASE. Kugelform mit breiten Bandhenkeln. Dekor in Blau
und Ockergelb: Kleingliedriges Muster in Art der spanisch-maurischen Majoliken,
Ovalblätter, Blüten und Rollschnörkel, dazwischen unregelmäßig verstreute
Punkte. Unter dem Henkel Blaumarke. Hals beschädigt. Aus der Sammlung Wilh.
v. Bode.

FLORENZ. 1475—1500. — Höhe 25 cm, Durchmesser 22 cm. Abb. Taf. I.

12 ALBARELLO. Fuß und Hals stark eingezogen; walzenförmig. Dekor in Blau und
Gelb: Blätter, Blütengebilde und Rollschnörkel, dazwischen verstreute gelbe Tup-
fen, kleingliedriges Muster in Art der spanisch-maurischen Majoliken. Aus der
Sammlung Wilh. v. Bode. Abgebildet bei Bode pag. 26.

FLORENZ. UM 1475—1500. — Höhe 20,5 cm. Abb. Taf. I.

13 ALBARELLO. Gegenstück zur vorigen Nummer. Mit Sprung. Abgebildet bei
Bode pag. 26. Aus der Sammlung Wilh. v. Bode.

FLORENZ. UM 1475—1500. — Höhe 20 cm.

14 KLEINER TELLER. Tiefer Fond, flacher Rand. Dekor: Tulpen, Blattornamente
und Spiralenwerk in Blau, Gelb und Grün. Im Spiegel in Mangan stehender Löwe.
Rückseite mit gegenständigem Efeuornament.

OBERITALIENISCH. UM 1500. — Durchmesser 18,4 cm.

15 KLEINER TELLER. Flacher Rand. Auf diesem und im Rand von starken Bändern
gefaßte Palmetten und Halbpalmetten in Blau. Aus der Sammlung Wilh. v. Bode.
TOSKANA. FRÜHES 16. JAHRH. — Durchmesser 16 cm.

16 HENKELKRUG. Eingezogener Fuß, eiförmiger Bauch, Bandhenkel, Röhrenaus-
guß. Dekor in Blau, Gelb, Grün und Ocker: Blattornamente und Blumen, Apo-
thekersignatur.

OBERITALIENISCH. 16. JAHRH. — Höhe 22 cm.

17 ALBARELLO. Walzenförmig. Fuß und Hals stark eingezogen. Dekor: Auf grün-
weißer Glasur. Blumenwerk, Strichornamente und Apothekersignatur in Blau.
OBERITALIENISCH. 16. JAHRH. — Höhe 17 cm.

18 HENKELKANNE. Kugelbauchig, stark eingezogener Fuß, Bandhenkel und Röh-
renausguß. Blaudekor: Blattwerk und Apothekersignatur. Ausguß und Rand be-
schädigt. Am unteren Ende des Bandhenkels bezeichnet S.D mit Doppelkreuz.
OBERITALIENISCH. 16. JAHRH. — Höhe 20,5 cm.
 
Annotationen