Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Lill, Georg [Vorr.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Alter deutscher Kunstbesitz: Versteigerung Freitag, den 26., und Samstag, den 27. Juni 1936 — München, Nr. 1.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5187#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36 ZWEI TÜRHENKEL. Mit herzförmigem und ovalem Griff. Die Unterplatten in
Hörner- und Vierblattform. Eisen.

DEUTSCH. FRÜHES 16. JAHRH. — Breite 14 cm bzw. 12,5 cm.

37 TÜRHENKEL. Der schwere Griff mit astartigen Ausläufern und breitgedrückter
Kugel in der Mitte. Kleine Unterplatte in Rosettenform. Eisen.

DEUTSCH. MITTE 16. JAHRH. — Breite 17 cm.

38 TÜRHENKEL. Der ringförmige Griff von zwei sich gegenüberstehenden Tier-
köpfen geschlossen und von gelochtem Spitzenfries umrahmt. Durchbrochene
Unterplatte in Rosettenform ergänzt nach alter maurischer Vorlage. Eisen.
MAURISCH. 16. JAHRH. — Breite 14,5 cm.

39 TÜRKLOPFER. Senkrecht zur Unterplatte stehend der massige Griff in Delphin-
form mit einer Kugel im Maul und Akanthusschwanz. Die Unterplatte mit durch-
brochenem Akanthusrankenwerk. Eisen.

DEUTSCH. 16. JAHRH. — Höhe 26 cm.

40 TEIL EINES BESCHLAGES. In Form einer gebogenen Schlange mit doppelseiti-
gem, ausgehauenem Blattfriesrand. Eisen.

DEUTSCH. 15. JAHRH. — Länge 45 cm.

41 TRUHENSCHLOSS. Unverziert, mit Schlüssel. Eisen.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — Höhe 27 cm, Breite 29 cm.

42 TRUHENSCHLOSS. Rechteckig, nach unten spitzauslaufend. Die gerade Kante
mit durchbrochenem, aufgelegtem Rankenband. Die Schlüsselführung zeigt zwei
aus einem Kronblatt sich spaltende, durchbrochene Blattornamente. Eisen.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — Höhe 35 cm.

43 ZWEI SCHLÜSSELFELDER. In Rosetten- und Birnenform. Die Schlüsselführung
von schematisierten, gespaltenen Blattmotiven umgeben. Eisen.

DEUTSCH. 15. JAHRH. — Höhe 11 cm bzw. 13,5 cm.

44 SCHLUSSELFELD. Reich durchbrochenes Rankenwerk. Schlüsselführung inForm
einer Kartusche, die von einem Knappen gehalten wird. Eisen.

DEUTSCH, ENDE 15. JAHRH. - Höhe 13 cm.

45 ZWEI SCHLÜSSELFELDER. Reichornamentiert mit bärtigem, Fische haltendem
Triton; bzw. mit feingearbeitetem Rankenwerk: Schlüsselführungen in Herzform.
Eisen.

DEUTSCH. UM 1500. — Höhe 16 bzw. 17,5 cm.

46 VIER SCHLUSSELFELDER. In Kartuschenform. Die Schlüsselführungen mit ge-
spaltenen, schematisierten Blattmotiven. Zum Teil mit Ergänzungen. Eisen.
DEUTSCH. UM 1500. — Höhe 6,5 cm bis 10 cm.

47 ZWEI SCHLÜSSELFELDER. In Herzform mit Kronblattkrönung bzw. in Eidech-
senform. Die Schlüsselführungen mit gegenständigen Voluten. Eisen.
DEUTSCH. UM 1500. — Höhe 16 cm bzw. 20 cm.

5
 
Annotationen