74 BUCHBESCHLÄGE. 5 große und 2 kleine Stücke, meist versilbert. 2 mit Silber -
marken. Blumen, Rankenwerk und Filigranarbeiten.
DEUTSCH. 18. JAHRH. >
75 BUCHBESCHLÄGE. 13 Stück in verschiedenen Größen, meist versilbert. Drei
mit Silbermarken. Blumen, Ranken, Bandwerk und Filigranarbeit.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
76 ANHÄNGER. Vollrund, Madonna. Silber.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Länge 5,5 cm, Gewicht 28,5 g.
77 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte; Säulenschaft mit reliefiertem Akan-
thusornament, Vasentülle. Mit Beschaumarken.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH. — Höhe 27 cm, Gewicht zusammen 537 g.
78 HENKELSCHALE. Ovale Schale in blauem Glas, mit Silbermontierung: Säulen-
füße, Laubgewinde mit Medaillons. Beschaumarke.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH. — Höhe 6 cm, Breite 19 cm, Gewicht 132 g.
79 LEUCHTER. Quadratische Fußplatte. Schaft mit reliefiertem Akanthuswerk,
kelchförmige Tülle. Beschaumarke.
DEUTSCH. 1. HÄLFTE 19. JAHRH. — Höhe 22,5 cm.
80 ZWEI LEUCHTER. Runder Teller mit gewelltem Rand, Schaft mit reliefiertem
Blattornament. Silbermarken.
Höhe 18,5 cm, Gewicht zusammen 508 g.
81 DREI KLEINE VÄSCHEN. Tulpenförmig, runder Fuß.
Höhe 11,5 cm.
82 VÄSCHEN. Tulpenförmig. Silbermarken.
Höhe 11,5 cm.
83 RELIQUIENKÄSTCHEN. Viereckig, auf vier hohen, geraden Füßen; Schraub-
verschluß, allseitig mit gravierten Blatt- und Bandornamenten. Eisen.
DEUTSCH. 13. JAHRH. — Höhe 6 cm, Breite 7 cm, Tiefe 5 cm.
84 ANHÄNGER. Kreisrund mit Strickwulstrand. Avers: Auferstehungslamm, Re-
vers: Schweißtuch von einem Engel gehalten in gravierter Arbeit. Ringhenkel in
Form einer Schlange. Messing.
DEUTSCH. 16. JAHRH. — Durchmesser 5 cm.
85 VIERECKIGE KASSETTE. Auf Kugelfüßen, allseitig mit reicher Ätzmalerei be-
deckt; zwischen mit Wellband und Spiralmotiven geschmückten Randleisten Del-
phinornamente. Am Deckel beweglicher Henkelgriff; das Schlüsselloch kann
durch drehbare Rosette verdeckt werden. Innendeckel ornamentiert. Eisen.
NÜRNBERG. 1560. — Höhe 11 cm, Breite 20 cm, Tiefe 11 cm.
86 MÄNNLICHE FIGUR. In Edelmannstracht. Mittelteil eines Kerzenhalters.
Bronze.
DEUTSCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. — Höhe 14,5 cm.
8
marken. Blumen, Rankenwerk und Filigranarbeiten.
DEUTSCH. 18. JAHRH. >
75 BUCHBESCHLÄGE. 13 Stück in verschiedenen Größen, meist versilbert. Drei
mit Silbermarken. Blumen, Ranken, Bandwerk und Filigranarbeit.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
76 ANHÄNGER. Vollrund, Madonna. Silber.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Länge 5,5 cm, Gewicht 28,5 g.
77 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte; Säulenschaft mit reliefiertem Akan-
thusornament, Vasentülle. Mit Beschaumarken.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH. — Höhe 27 cm, Gewicht zusammen 537 g.
78 HENKELSCHALE. Ovale Schale in blauem Glas, mit Silbermontierung: Säulen-
füße, Laubgewinde mit Medaillons. Beschaumarke.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH. — Höhe 6 cm, Breite 19 cm, Gewicht 132 g.
79 LEUCHTER. Quadratische Fußplatte. Schaft mit reliefiertem Akanthuswerk,
kelchförmige Tülle. Beschaumarke.
DEUTSCH. 1. HÄLFTE 19. JAHRH. — Höhe 22,5 cm.
80 ZWEI LEUCHTER. Runder Teller mit gewelltem Rand, Schaft mit reliefiertem
Blattornament. Silbermarken.
Höhe 18,5 cm, Gewicht zusammen 508 g.
81 DREI KLEINE VÄSCHEN. Tulpenförmig, runder Fuß.
Höhe 11,5 cm.
82 VÄSCHEN. Tulpenförmig. Silbermarken.
Höhe 11,5 cm.
83 RELIQUIENKÄSTCHEN. Viereckig, auf vier hohen, geraden Füßen; Schraub-
verschluß, allseitig mit gravierten Blatt- und Bandornamenten. Eisen.
DEUTSCH. 13. JAHRH. — Höhe 6 cm, Breite 7 cm, Tiefe 5 cm.
84 ANHÄNGER. Kreisrund mit Strickwulstrand. Avers: Auferstehungslamm, Re-
vers: Schweißtuch von einem Engel gehalten in gravierter Arbeit. Ringhenkel in
Form einer Schlange. Messing.
DEUTSCH. 16. JAHRH. — Durchmesser 5 cm.
85 VIERECKIGE KASSETTE. Auf Kugelfüßen, allseitig mit reicher Ätzmalerei be-
deckt; zwischen mit Wellband und Spiralmotiven geschmückten Randleisten Del-
phinornamente. Am Deckel beweglicher Henkelgriff; das Schlüsselloch kann
durch drehbare Rosette verdeckt werden. Innendeckel ornamentiert. Eisen.
NÜRNBERG. 1560. — Höhe 11 cm, Breite 20 cm, Tiefe 11 cm.
86 MÄNNLICHE FIGUR. In Edelmannstracht. Mittelteil eines Kerzenhalters.
Bronze.
DEUTSCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. — Höhe 14,5 cm.
8