Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104 SEKRETÄR auf 4 geraden, nach oben ausladenden Vierkantbeinen mit Scheiben-
füßen, die durch Fußleisten mit sternförmigem Mittelstück verbunden sind, der
rechteckige Kasten mit aufklappbarem Pultdeckel. Geometrische Ornamente mit
Spiralen und Akanthusrankenwerk in eingelegter Arbeit. Inneneinteilung mit
7 Schubladen. Nußbaum fourniert.

DEUTSCH. NACH 1700. — Höhe 105 cm, Breite 57 cm, Tiefe 56 cm.

105 KOMMODE. Auf vier Scheibenfüßen der rechteckige, auf der Vorderseite ge-
schweifte, in der Mitte eingezogene Kasten mit 3 Schubladen; diese mit eingeleg-
tem Spiralenwerk. Beschläge ergänzt. Nußbaum poliert.

SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 80 cm, Breite 107 cm, Tiefe 67 cm.

106 KLEINES KÄSTCHEN. Auf profiliertem, ausgeschnittenem Sockel der recht-
eckige Kasten mit 6 Schubladen. Deckplatte aufklappbar, als Schreibpult verwend-
bar. Messingbeschläge. Nußbaum fourniert.

NORDDEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 82 cm, Breite 87 cm, Tiefe 32,8 cm.

107 ARMLEHNSTUHL. Zarge und Rücklehne geschweift mit Rocailleornament in
reliefierter Arbeit. Armlehne geschweift, in Voluten endigend. Sitz gepolstert mit
Damast, Blumenmuster auf himbeerfarbigem Grund. Nußbaum, mit Ergänzungen.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 110 cm, Breite 62 cm, Tiefe 49 cm.

108 ZWEI STÜHLE. Zarge und Rücklehne geschweift; Rehbeine. Reliefierter Akan-
thus und Rocaillenwerk. Sitz gepolstert mit fraisefarben, geblümtem Damast.
Nußbaum, Ergänzungen.

DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 101 cm, Breite 46 cm, Tiefe 48 cm.

109 SPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmenaufsatz und unterer Abschluß mit ausgeschnit-
tenem Spiralwerk. Nußbaum poliert.

DEUTSCH. 2. HÄLFTE 18. JAHRH. — Höhe 130 cm, Breite 53 cm.

110 KOMMODE. Auf vier Scheibenfüßen, der rechteckige, auf der Vorderseite ge-
schweifte und in der Mitte eingezogene Kasten mit 4 Schubladen. Diese mit einge-
legten geometrischen Verzierungen. Messingknöpfe und Beschläge. Nußbaum
poliert.

DEUTSCH. 2. HÄLFTE 18. JAHRH. — Höhe 96 cm, Breite 117 cm, Tiefe 57 cm.

111 LIEGESOFA. Auf 6 Rehfüßen, die rechteckige, ausgeschnittene Zarge mit relie-
fiertem Rocaille- und Blätterwerk. Lehne am Kopfende S-förmig geschweift mit
Rundstab. Polsterung und Rollkissen mit grünem späterem Samtbezug. Nußbaum.
DEUTSCH. ENDE 18. JAHRH. — Länge 185 cm, Breite 76 cm.

112 SITZ GARNITUR. Bestehend aus Sofa, vier Stühlen und drei Kissen. Sofa: Auf
sechs runden, kannelierten Säulenfüßen die querrechteckige, an den Seiten abge-
rundete Zarge. Rücken- und Seitenlehne der Zarge entsprechend. Sitz und Rük-
kenlehne durchweg gepolstert. Stühle: Kannelierte Säulenfüße, runde gepolsterte
Sitze; Rücklehne geschweiftes Hochoval mit Strohgeflecht. Auf dem Rahmenwerk
Bandschleifen, Eierstab und Riefelung. Nußbaum. Mit Ergänzungen. Roter groß-
geblumter Seidendamastbezug.

DEUTSCH. GEGEN 1800. Sofa: Höhe 98 cm, Breite 170 cm; Stühle: Höhe 97 cm, Breite 52 cm.

12
 
Annotationen