GEMÄLDE
168 FLORENTINER MEISTER, 14. JAHRH.
Geißelung Christi.
Vor Goldhintergrund Christus an der Martersäule und zwei Henkersknechte.
öl auf Holz. G. R. Aus der Sammlung Murray. — Höhe 20,5 cm, Breite 16,5 cm.
169 HOLLÄNDISCHER MEISTER, UM 1480.
Himmelfahrt Christi.
Maria und die Jünger blicken dem in den Wolken entschwindenden Christus nach,
öl auf Holz. G. R. — Höhe 93 cm, Breite 57 cm. Abb. Taf. X.
170 HOLLÄNDISCHER MEISTER, UM 1480.
Abendmahl.
Christus sitzt mit den zwölf Aposteln um einen runden Tisch und reicht Judas
das Brot.
öl auf Holz. G. R. Gegenstück. — Höhe 93 cm, Breite 57 cm. Abb. Taf. X.
171 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
Hl. Augustinus.
Am Lesepult, auf diesem Sanduhr. Halbfigur. Architekturhintergrund.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm. Abb. Taf. XI.
172 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
Hl. Hilarius.
Der Heilige am Schreibpult, in Bischofsornat mit Inful. Halbfigur. Architekturhin-
tergrund.
öl auf Holz. G. R. Gegenstück zu vorheriger Nr. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm.
173 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
HI. Johannes.
An einem Pult schreibend, mit Rabe. Halbfigur. Architekturhintergrund,
öl auf Holz. G. R. Gegenstück zu vorheriger Nr. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm.
174 NORDITALIENISCHER MEISTER, GEGEN 1500.
Madonna mit Kind.
Vor rotem Vorhang, links Ausblick in Landschaft. Architekturrahmen. Leicht be-
schädigt.
öl auf Holz. — Höhe 55 cm, Breite 45 cm.
175 KÖLNER MEISTER, UM 1500.
Taufe eines Fürsten.
Wohl aus der Legende der hl. Ursula. Links offene Halle, in der der Taufakt voll-
zogen wird, rechts Hafenlandschaft mit Architektur. Im Vordergrund links knien-
der Bischof mit hl. Johannes. Reiche figürliche Staffage.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 93 cm, Breite 71,5 cm. Abb. Taf. XII.
19
168 FLORENTINER MEISTER, 14. JAHRH.
Geißelung Christi.
Vor Goldhintergrund Christus an der Martersäule und zwei Henkersknechte.
öl auf Holz. G. R. Aus der Sammlung Murray. — Höhe 20,5 cm, Breite 16,5 cm.
169 HOLLÄNDISCHER MEISTER, UM 1480.
Himmelfahrt Christi.
Maria und die Jünger blicken dem in den Wolken entschwindenden Christus nach,
öl auf Holz. G. R. — Höhe 93 cm, Breite 57 cm. Abb. Taf. X.
170 HOLLÄNDISCHER MEISTER, UM 1480.
Abendmahl.
Christus sitzt mit den zwölf Aposteln um einen runden Tisch und reicht Judas
das Brot.
öl auf Holz. G. R. Gegenstück. — Höhe 93 cm, Breite 57 cm. Abb. Taf. X.
171 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
Hl. Augustinus.
Am Lesepult, auf diesem Sanduhr. Halbfigur. Architekturhintergrund.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm. Abb. Taf. XI.
172 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
Hl. Hilarius.
Der Heilige am Schreibpult, in Bischofsornat mit Inful. Halbfigur. Architekturhin-
tergrund.
öl auf Holz. G. R. Gegenstück zu vorheriger Nr. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm.
173 SALZBURGER MEISTER, ENDE 15. JAHRH.
HI. Johannes.
An einem Pult schreibend, mit Rabe. Halbfigur. Architekturhintergrund,
öl auf Holz. G. R. Gegenstück zu vorheriger Nr. — Höhe 82 cm, Breite 94 cm.
174 NORDITALIENISCHER MEISTER, GEGEN 1500.
Madonna mit Kind.
Vor rotem Vorhang, links Ausblick in Landschaft. Architekturrahmen. Leicht be-
schädigt.
öl auf Holz. — Höhe 55 cm, Breite 45 cm.
175 KÖLNER MEISTER, UM 1500.
Taufe eines Fürsten.
Wohl aus der Legende der hl. Ursula. Links offene Halle, in der der Taufakt voll-
zogen wird, rechts Hafenlandschaft mit Architektur. Im Vordergrund links knien-
der Bischof mit hl. Johannes. Reiche figürliche Staffage.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 93 cm, Breite 71,5 cm. Abb. Taf. XII.
19