Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Lill, Georg [Vorr.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Alter deutscher Kunstbesitz: Versteigerung Freitag, den 26., und Samstag, den 27. Juni 1936 — München, Nr. 1.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5187#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
213 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf weißem Grund in regelmäßiger Folge
hakenberänderte Rauten, die einen Stern umschließen. Zwischen den Rauten Ro-
setten und stilisierte Rehe; die starken, klaren Farben sind: Mittelblau, kräftiges
Kupfer, Blaugrün, Gelb und Braun. Die breite rote Bordüre mit Rosetten, von stili-
sierten Blättern umfaßt, in Blaugrün, Blau, Hell- und Dunkelbraun, Gelb und Weiß
auf rotem Grund. Begleitränder mit Sternmotiven.
TURKMENENTEPPICH. NACH 1800. — Höhe 228 cm, Breite 110 cm.

214 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf kupferfarbigem Grunde ein rechteckiges
Mittelfeld, mit zwei Reihen großer geometrisierter Ornamente, die jeweils in acht
dunkelblauen Mäanderhaken und weißen Zacken auslaufen; dazwischen Sterne
und Rechtecke als Füllungen. Die dreifache Randbordüre besteht aus einem brei-
ten Mittelstreifen mit Sechsecken und zwei schmäleren Begleiträndern mit Ster-
nen in Dunkelblau, Kupfer und hellem Ocker.

TURKMENENTEPPICH. MITTE 19. JAHRH. — Länge 215 cm, Breite 118 cm.

215 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf kupferfarbenem Grund ein unendliches
Rautenmuster mit vier kleineren in größeren Rauten, durch Gitterwerk miteinan-
der verbunden. Das Ganze in Dunkel- und Hellblau, Grün und Weiß von markan-
ten weißen Zickzacklinien durchzogen. Die Außenbordüre mit fortlaufendem
Rautenmuster in Dunkelblau, Blaugrün und Braun.
TURKMENENTEPPICH (Afghan). 19. JAHRH. — Länge 400 cm, Breite 200 cm.

216 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Im Mittelfeld auf altrotem Grund drei große
breite geometrische Motive, meist hakenumrändert, in Weiß, Grün und Gold.
In den Zwickeln sechs gelbe Oktogone und kreuzartige Motive. Die großen geo-
metrischen Figuren sind alle mit geometrischen Motiven und streng stilisiertem Ast-
werk gefüllt; der Grund ist mit vielen geometrischenRosetten übersät. Die vierfache
Borte mit bunten Oktogonen auf gelbem Grund, Rosetten und Mäanderhaken.
KAUKASISCH. 19. JAHRH. — Länge 300 cm, Breite 225 cm.

217 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf dem altroten Mittelfeld tritt deutlich im
mittleren Rechteck ein breites Fensterkreuz hervor, das mit feinen geometrischen
Motiven in Rot, Weiß, Blau gefüllt ist. In den vier durch das Kreuz gebildeten
Rechtecken auf parallelen Linien stilisierte Äste. Die breite Außenbordüre mit
geometrischem Dreiecksmuster in Dunkelblau, Altrosa und Weiß, hat eine mo-
saikartige Wirkung.

BOKHARA (Hatschlu). 19. JAHRH. — Länge 145 cm, Breite 110 cm.

218 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf dem leuchtend kupferfarbigen Grund in
3 Reihen die streng typischen Oktogone, die alle auf persischblauem goldbraunem
Grund ein Rechteck mit Blüten, ein Stabkreuz und geometrische Motive in Kupfer
haben. In den Zwickeln der Oktogone hakenberandete Rauten in Blau mit Stern-
füllung. Die breite Außenbordüre mit fortlaufenden Rautenmustern, goldbraun,
hat 6 kleinere Begleitränder, zum Teil mit Blütenranken. Leicht beschädigt.
AFGHAN. 19. JAHRH. — Länge 230 cm, Breite 200 cm.

218a WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf grauem Grund dreiReihen mitOktogonen,
deren Mittelpunkt ein von vier Rauten mit Punkten umgebener Stern ist. In den
Zwickeln Rauten mit Sternen. Außenbordüre mit Zacken und gegitterten Orna-
menten. Farben: Grau, Braun, Orange, Blau und Weiß.

AFGHAN. — Länge 210 cm, Breite 113 cm.

3

25
 
Annotationen