VERSCHIEDENES
236 GEISSEL. Aus Stricken, mit eingeflochtenen, stacheligen Eisensternen.
DEUTSCH. 15. JAHRH.
237 CASULA. Roter gepreßter Samt. Mittelstab bunte Applikationsstickerei auf
Goldgrund. Vorderseite: In zwei übereinander angeordneten Muschelnischen
S. Petrus und Apostelfigur, auf der Rückseite in gleicher Umrahmung Maria, S. Se-
bastian und S. Rochus.
ITALIENISCH. 16. JAHRH. — Höhe 122 cm.
238 HENKELKRUG. Eingezogener Fuß, Kugelbauch, Walzenhals. Um die Bauchung
breites Band mit Bauerntanzszenen und Spruchband in Reliefierung auf geriefel-
tem Grund. Datiert 1589. Aus der Sammlung Thewald. Steinzeug.
SIEGBURG. — Höhe 21,5 cm.
239 NYMPHENBURGER TONMODELL. Bärenhatz: Bär mit 4 anfallenden Hun-
den. Rocailleverzierter Sockel.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 14 cm, Länge 24 cm.
240 NYMPHENBURGER TONMODELL. Stierhatz: Stier mit vier anfallenden
Hunden. Rocailleverzierter Sockel.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 14 cm, Länge 24 cm.
241 DREI HOBEL, a) Profilhobel mit hochstehendem Griff, mit einfachem Rund-
bogenornament.
1800. — Länge 17,5 cm.
b) Großer Rauhbankhobel. Verziertes Meisterstück mit ausgehöhlter Handhabe
und muschelf örmigem Spanloch. Gezeichnet S. V. 1769.
Länge 66 cm.
c) Kleiner Hohlhobel mit hochstehendem Griff, mit ornamentiertem Tief schnitt.
Gezeichnet M. F.
1769. — Länge 17,5 cm.
242 HOLZMODELN. 10 Stück mit religiösen und profanen Darstellungen.
DEUTSCH. 15.—18. JAHRH.
243 DECKELDOSE. Rund. Horn; auf dem Deckel getriebene Messingplakette mit
Mäanderrand und der Büste des Admirals Lord Nelson. Unten beschriftet: Born
29. Sept. 1758.
Durchmesser 9,5 cm.
244 DECKELKRUG. Kugelbauchig, eingezogener Fuß und Hals. Bandhenkel. Im Glas
geschliffene Palmetten- und Kreisornamente; der Messingdeckel mit Schuppen-
ornament, spätere Arbeit.
DEUTSCH. UM 1800. — Höhe 18 cm.
29
236 GEISSEL. Aus Stricken, mit eingeflochtenen, stacheligen Eisensternen.
DEUTSCH. 15. JAHRH.
237 CASULA. Roter gepreßter Samt. Mittelstab bunte Applikationsstickerei auf
Goldgrund. Vorderseite: In zwei übereinander angeordneten Muschelnischen
S. Petrus und Apostelfigur, auf der Rückseite in gleicher Umrahmung Maria, S. Se-
bastian und S. Rochus.
ITALIENISCH. 16. JAHRH. — Höhe 122 cm.
238 HENKELKRUG. Eingezogener Fuß, Kugelbauch, Walzenhals. Um die Bauchung
breites Band mit Bauerntanzszenen und Spruchband in Reliefierung auf geriefel-
tem Grund. Datiert 1589. Aus der Sammlung Thewald. Steinzeug.
SIEGBURG. — Höhe 21,5 cm.
239 NYMPHENBURGER TONMODELL. Bärenhatz: Bär mit 4 anfallenden Hun-
den. Rocailleverzierter Sockel.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 14 cm, Länge 24 cm.
240 NYMPHENBURGER TONMODELL. Stierhatz: Stier mit vier anfallenden
Hunden. Rocailleverzierter Sockel.
DEUTSCH. 18. JAHRH. — Höhe 14 cm, Länge 24 cm.
241 DREI HOBEL, a) Profilhobel mit hochstehendem Griff, mit einfachem Rund-
bogenornament.
1800. — Länge 17,5 cm.
b) Großer Rauhbankhobel. Verziertes Meisterstück mit ausgehöhlter Handhabe
und muschelf örmigem Spanloch. Gezeichnet S. V. 1769.
Länge 66 cm.
c) Kleiner Hohlhobel mit hochstehendem Griff, mit ornamentiertem Tief schnitt.
Gezeichnet M. F.
1769. — Länge 17,5 cm.
242 HOLZMODELN. 10 Stück mit religiösen und profanen Darstellungen.
DEUTSCH. 15.—18. JAHRH.
243 DECKELDOSE. Rund. Horn; auf dem Deckel getriebene Messingplakette mit
Mäanderrand und der Büste des Admirals Lord Nelson. Unten beschriftet: Born
29. Sept. 1758.
Durchmesser 9,5 cm.
244 DECKELKRUG. Kugelbauchig, eingezogener Fuß und Hals. Bandhenkel. Im Glas
geschliffene Palmetten- und Kreisornamente; der Messingdeckel mit Schuppen-
ornament, spätere Arbeit.
DEUTSCH. UM 1800. — Höhe 18 cm.
29