Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Lill, Georg [Vorr.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Alter deutscher Kunstbesitz: Versteigerung Freitag, den 26., und Samstag, den 27. Juni 1936 — München, Nr. 1.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5187#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
245 SPITZENUMHANG. In fünf Feldern Blumensträuße. Umlaufende Bandorna-
mentbordüre. Cremefarben. Lamawolle. Aus dem Besitz der Herzogin von Leuch-
•tenberg.

ENGLAND. UM 1800. — Höhe 80 cm.

246 BECHER. Auf den acht Facettenfeldern Ansichten von Teplitz und Inschrift in
Goldätzung. Rotes Glas.

BÖHMEN. 19. JAHRH. — Höhe 16 cm.

247 KAUFBRIEF des Rudolf Preysing zu Wolnzach mit 2 Siegeln, auf Pergament.

248 TEEDOSE. Kristall mit Silbermontierung: Lorbeerkränze, tanzende Mädchen.
Silbermarke.

DEUTSCH. UM 1900. — Höhe 13,5 cm, Breite 13 cm.

249 MESSER. Griff gerillt. Kupferbronze.
HALLSTATTZEIT. — Länge 20 cm.

250 MESSER. Eisen. Knopf Messing in Tierkopfform.

13. JAHRH. — Länge 22 cm.

251 GABEL, ZWEIZINKIGE. Griff emailliert, bunte Blumen.

UM 1700. — Länge 19 cm.

252 BESTECK. Griff Porzellan mit bunter Malerei.
18. JAHRH. — Länge 22 cm.

253 JAGDBESTECK. Zusammenklappbar. Reliefierter Rocaille- und Tierschmuck
auf grünem Emaillegrund.

18. JAHRH. — Länge 19 cm.

254 MESSER UND GABEL. Holzgriff. Vollrunder Löwenkopf.

18. JAHRH. — Länge 23 cm.

255 GEBOGENE MESSERKLINGE. Kupferbronze.

Länge 16 cm.

30
 
Annotationen