BUCHMINIATUREN
256 INITIALE P. Auf poliertem Goldgrund Initiale in Grün. Im Rund derselben
Handschriftenschreiber. Pergament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 51X55 mm.
257 HL. BISCHOF. Auf goldpoliertem Grund grünes, mitSpiralenwerk gefülltesHoch-
feld, vor diesem hl. Bischof. Pergament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 41X74 mm. Abb. Taf. XXII.
258 INITIALE A. Auf poliertem Goldgrund die mit Blattornamenten und Maskaron
gefüllte Initiale in Blaugrau. Im Innenfeld der Initiale Salomon und David. Per-
gament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 94X105 mm.
259 INITIALE O. Vor blauem mit breitem Akanthuswerk in Gold gefülltem Hinter-
grund die Initiale in Ziegelrot. Hl. Elisabeth mit Blumen und Palme in Blumen-
garten. Pergament.
DEUTSCH. UM 1500. — 103X110 mm. Abb. Taf. XXII.
260 INITIALE O. Auf grünem, von Spiralenwerk gefülltem Grund die Initiale; in
deren Rund vor Landschaftshintergrund hl. Laurentius. Pergament.
DEUTSCH. UM 1520. — 91X92 mm.
261 INITIALE D. Vor grünem Grund die Initiale in dunklem Gold. Im Rund der Ini-
tiale weibliche Heilige mit Lamm. Pergament.
DEUTSCH. 1520. — 75X75 mm.
262 HL. MÖNCH mit Palme und Evangeliar vor blauem, ornamentiertem Hinter-
grund. Nimbus und Verzierung in poliertem Gold. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 95X110 mm. Abb. Taf. XXII.
263 INITIALE S. In Ziegelrot auf blauem Grund. Christus wird von zwei Kriegs-
knechten gefangengenommen. Aus der Sammlung Forrer. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 112X107 mm.
264 INITIALE S. Vor blauem Grund Initiale in poliertem Gold. St. Martinus in Rü-
stung und grünem Mantel mit Bettler vor weinrotem Hintergrund. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 83X94 mm. Abb. Taf. XXII.
265 INITIALE A. Auf poliertem Goldgrund Initiale in fraisefarbenem Ton mit Blatt-
werk in Blau und Grün. Segnender Mönch in Grün und Rot vor blauem Hinter-
grund. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 121X108 mm.
266 INITIALE D. Auf poliertem Goldgrund die Initiale in Himbeerrot, Blau und
Grün. Johannes der Täufer in Waldlandschaft. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. - 72X75 mm.
31
256 INITIALE P. Auf poliertem Goldgrund Initiale in Grün. Im Rund derselben
Handschriftenschreiber. Pergament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 51X55 mm.
257 HL. BISCHOF. Auf goldpoliertem Grund grünes, mitSpiralenwerk gefülltesHoch-
feld, vor diesem hl. Bischof. Pergament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 41X74 mm. Abb. Taf. XXII.
258 INITIALE A. Auf poliertem Goldgrund die mit Blattornamenten und Maskaron
gefüllte Initiale in Blaugrau. Im Innenfeld der Initiale Salomon und David. Per-
gament.
DEUTSCH. 15. JAHRH. — 94X105 mm.
259 INITIALE O. Vor blauem mit breitem Akanthuswerk in Gold gefülltem Hinter-
grund die Initiale in Ziegelrot. Hl. Elisabeth mit Blumen und Palme in Blumen-
garten. Pergament.
DEUTSCH. UM 1500. — 103X110 mm. Abb. Taf. XXII.
260 INITIALE O. Auf grünem, von Spiralenwerk gefülltem Grund die Initiale; in
deren Rund vor Landschaftshintergrund hl. Laurentius. Pergament.
DEUTSCH. UM 1520. — 91X92 mm.
261 INITIALE D. Vor grünem Grund die Initiale in dunklem Gold. Im Rund der Ini-
tiale weibliche Heilige mit Lamm. Pergament.
DEUTSCH. 1520. — 75X75 mm.
262 HL. MÖNCH mit Palme und Evangeliar vor blauem, ornamentiertem Hinter-
grund. Nimbus und Verzierung in poliertem Gold. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 95X110 mm. Abb. Taf. XXII.
263 INITIALE S. In Ziegelrot auf blauem Grund. Christus wird von zwei Kriegs-
knechten gefangengenommen. Aus der Sammlung Forrer. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 112X107 mm.
264 INITIALE S. Vor blauem Grund Initiale in poliertem Gold. St. Martinus in Rü-
stung und grünem Mantel mit Bettler vor weinrotem Hintergrund. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 83X94 mm. Abb. Taf. XXII.
265 INITIALE A. Auf poliertem Goldgrund Initiale in fraisefarbenem Ton mit Blatt-
werk in Blau und Grün. Segnender Mönch in Grün und Rot vor blauem Hinter-
grund. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. — 121X108 mm.
266 INITIALE D. Auf poliertem Goldgrund die Initiale in Himbeerrot, Blau und
Grün. Johannes der Täufer in Waldlandschaft. Pergament.
ITALIENISCH. 15. JAHRH. - 72X75 mm.
31