Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 183 Maria

Dollrund, stehend, gefaßt.

Inntal. Frühes 19. Iahrh. H. 38 cin

Nr. 184 Ioseph (Gegenstück)

Inntal. Frühes 19. Iahrh. H. 37 am

Nr. 185 Krucifixus mit Schmerzensmutter
Vollrund, gefaßt. Lindenholz.

Süddeutsch. 19. Iahrh. H. 71,5 Ä. 25 am

Nr. 186 Krucifixus mit Marterwerkzeug

Dollrund, gefaßt. Lindenholz.

Süddeutsch. 19. Iahrh.

Nr. 187 Orei heilige Frauen

Äunt gefaßt. Weichholz. Äauernschniherei.

Inntal. 19. Iahrh. H. 18 cm

Nr. 188 ^lbergszene

Hochrelief in bunter Fafsung. Speckstein.

Süddeutsch. H. 28 cm Ä. 20,5 cm

M. 189 Musikantengruppe

Dier Äläser und ein pauter. Äunte Äemalung. Ton.

Deutsch. H. 16,5 cm 16 em 15,5 cm 11 cm

Iir. 190 Svangelisien Markus und Iohannes

Lunt gefaßt. Ton.

Süddeutsch. H. 15,5 cm Ä. 12 cm bzw. 13 cm

Möbel

Nr. 191 Bauerntruhe

Auf der Schauseite Rundbogenarchitektur mit gemalter byzantinischer Kirchen-
architektur, sowie Vasen mit Älumen.

Oeutsch. Datiert 1633. H. 90 cm Ä. 158 cm T. 67 cm

Nr. 192 Stllhl

Auf geraden, balusterartigen, durch geschweifte Fußleisten verbundenen Leinen
der gepolsterte Sitz. Wachstuchbezug.

Oeutsch. Um1700. H. 103 cm Ä. 49 cm T. 43 cm

Nr. 193 Äauerntruhe

Rechteckiger, ausgeschnittener Sockel,- auf der Schauseite byzantinische Kirchen-
architekturen und großc Älatt- und Älütenmotive in Älau und Äraun.
Süddeutsch. Oatiert 1 705. H. 87 cm Ä. 163 cm T. 69 cm

2Z
 
Annotationen