Einrichtungsgegenstände
M. 233 Kabinettschränkchen
Zweitürig. Znneneinrichiung: um ein Mittelfach sechs Schubladen. Auf den Stirn-
seiten der Schubladen Tierbilder und Zagdszenen in eingelegter Holzarbeit mit
Erga'nzungen.
Oeutsch. ilm 1700. H. 36 cm Ä. 38,5 em T. 29,5 cm
M. 234 Haspel
Mit Handantrieb. Rosetten, Sonnenrad und figürlicher Schmuck. Am hinteren
Pfosten Zifferblatt, das die Länge des aufgewickelten Garnes angibt. Ounkelbraun
gebeizt. Monogramm Z. M.
Äezeichnet E. M. R. M. Oatiert 1767.
Tirol. H. 82 cm Ä. 66 cm T. 43 cm
Abb. Seite 16
Nr. 235 Haspel
Handantrieb,- rechteckiges Gestell mit Zwirnstangenrad aus balusterförmigem
Gestänge: braun gebeizt.
Inntal. 18. Zahrh. H. 68 cm Ä. 59 cm T. 35 cm
Abb. Seite 16
M. 236 Wiege
Lraun gestrichen, mit bunter Älumenmalerei,- Monvgramme Zesu und Mariä.
Oatiert 1795.
Znntal. Ende 18. Zahrh. H. 44 cm A. 89 cm T. 42 cm
Abb. Seite 30
Nr. 237 Kleiner ^üsier
Mit Äalustermittelstück. Auf einem Sternenlranz acht Spiralarme, darüber voll-
runde Figürchen und Tiere. Holz bunt bemalt.
Tirol. Ende 18. Iahrh. H. 57 cm O. 38 cm
M. 238 Wandleuchter
Oreiarmig. Lorbeerkranz mit Spiralranken. Holz, geschnitzt und vergoldet.
Süddeutsch. Um 1800. O. 40 em
Nr. 239 Zwirnmaschine
Wasserantrieb.
Znntal. llm 1800.
M. 240 Spinnrad
Handantrieb,- gedrechselte Stühen: am Rad Ringornamente; braun gebeizt.
Inntal. Ilm 1800. H. 89 em L. 51 cm T. 30 cm
Nr. 241 Spinnrockenhalter
Reich profilierter Stab.
Znntal. Frühes 19. Zahrh. H. 144 cm
3-l
M. 233 Kabinettschränkchen
Zweitürig. Znneneinrichiung: um ein Mittelfach sechs Schubladen. Auf den Stirn-
seiten der Schubladen Tierbilder und Zagdszenen in eingelegter Holzarbeit mit
Erga'nzungen.
Oeutsch. ilm 1700. H. 36 cm Ä. 38,5 em T. 29,5 cm
M. 234 Haspel
Mit Handantrieb. Rosetten, Sonnenrad und figürlicher Schmuck. Am hinteren
Pfosten Zifferblatt, das die Länge des aufgewickelten Garnes angibt. Ounkelbraun
gebeizt. Monogramm Z. M.
Äezeichnet E. M. R. M. Oatiert 1767.
Tirol. H. 82 cm Ä. 66 cm T. 43 cm
Abb. Seite 16
Nr. 235 Haspel
Handantrieb,- rechteckiges Gestell mit Zwirnstangenrad aus balusterförmigem
Gestänge: braun gebeizt.
Inntal. 18. Zahrh. H. 68 cm Ä. 59 cm T. 35 cm
Abb. Seite 16
M. 236 Wiege
Lraun gestrichen, mit bunter Älumenmalerei,- Monvgramme Zesu und Mariä.
Oatiert 1795.
Znntal. Ende 18. Zahrh. H. 44 cm A. 89 cm T. 42 cm
Abb. Seite 30
Nr. 237 Kleiner ^üsier
Mit Äalustermittelstück. Auf einem Sternenlranz acht Spiralarme, darüber voll-
runde Figürchen und Tiere. Holz bunt bemalt.
Tirol. Ende 18. Iahrh. H. 57 cm O. 38 cm
M. 238 Wandleuchter
Oreiarmig. Lorbeerkranz mit Spiralranken. Holz, geschnitzt und vergoldet.
Süddeutsch. Um 1800. O. 40 em
Nr. 239 Zwirnmaschine
Wasserantrieb.
Znntal. llm 1800.
M. 240 Spinnrad
Handantrieb,- gedrechselte Stühen: am Rad Ringornamente; braun gebeizt.
Inntal. Ilm 1800. H. 89 em L. 51 cm T. 30 cm
Nr. 241 Spinnrockenhalter
Reich profilierter Stab.
Znntal. Frühes 19. Zahrh. H. 144 cm
3-l