171 KOBELL, FRANZ VON. 1749—1822. Weite Landschaft mit sitzender Figur,
bezeichnet: Franz Kobell fecit. May. Blei, 14x22cm.
172 — Vorgebirgslandschaft, bezeichnet: Eming 11. Octob. 95. Franz Kobell
fecit. Blei, 22X28 cm.
J73 — Ortseingang mit Wasserturm, bezeichnet: Franz Kobell fecit, 12. May.
Blei, 14X21 cm.
174 —Baumgruppe. Blei, 20X29 cm.
175 — Waldpartie. Federzeichnung, rückwärts mit Blei verm.: von Kobell, 19x20cm.
176 — Kirche auf Hügel vor dem Gebirge, beschriftet: bey Bogenhausen
(kann jedoch nicht Bogenhausen bei München sein). Blei, 13X22 cm.
177 — BlickauflsarundAuen, beschriftet: OberFöring 1794. Fr. Kobell fec.
Blei, 21X27 cm.
178 HäusermitFiguren, beschriftet: Giesing 1794. Blei, 17X22 cm.
179 — Merkwürdige schloßartige Häusergruppe mit Figuren.
Blei, 17x24 cm.
180 — Häusergruppeam Hügel, beschriftet: Thalkirchen 1794.
Blei, 17X24 cm.
181 — Haus mit alten Bäumen, beschriftet: Unter Föring, 7. Nov. 1794. Fr.
Kobell fec. Blei, 20X24 cm.
182 — HäuserundBäume, vorne Figuren, beschriftet: beyMünchen 1794. Fr. Ko-
bell fecit. Blei, 21X28 cm.
183 — Hohlweg mit Wanderer und Kindern, beschriftet: G i e s i n g e n 95. Frz. Kobell
fec. Blei, 16x31 cm.
184 — Blick auf romanisches Kirchlein auf der Höhe (G i e s i n g), beschrif-
tet : 1794 Thalkirchen. Frz. Kobell fec. Blei, 19X23 cm.
185 —-KirchemitHäusern, beschriftet: OberFöring 1794. Blei, 15X33 cm.
186 — StegübereinenFluß, dahinter barocker Kirchturm, links vorn zwei Rastende,
beschriftet: P 1 a n e c k 97. Blei, 14X22 cm.
187 —■ Torturm mit Häusern und Brücken, vorne Frau mit Kindern. Vermut-
lich der Einlaß München, beschriftet: July 97. Blei, 13X22 cm.
188 —■ Eintürmiges Barockkirchlein mit Häusern und Bäumen, vorne zwei
Figuren, beschriftet: 17. Sept. 1794. Blei, 14X22 cm.
189 —• Häusergruppe mit Blick auf Kirchlein mit Zwiebelturm, beschriftet: bey
Kämpfenhausen im July 1794. Blei, 21X32 cm.
190 — Dorf mit hohem Kirchturm, vorne Frau mit Kind, beschriftet: unter Fö-
ring. Blei, 16X22 cm.
191 —■ItalienischeBerglandschaft, rückseitig dreimal bezeichnet: Frz. Kobell
fec. Feder, 11x17 cm.
192 —■ Romanisches Kirchlein mit Häusern, beschriftet: Giesing 1794. Blei,
16X24 cm.
193 — Lände mit Häusern, vorne Frau, am Ufer Baumstämme, beschriftet: ä M u n i c
1794. Blei, 15X24 cm.
T94 —-Schloß mit Kirche auf der Höhe, vermutlich Harlaching. Blei, 15X19 cm.
195 KOBELL, WILHELM VON. 1766—1855. Romantische Flußlandschaft,
rückseitig beschriftet: W. v. Kobell bey Rosenheim d. 26ten August 1792. Feder und
Tusche, 12X20 cm.
196 KOBELL-KREIS. Italienische Gebirgslandschaft mit Ruinen und Brücke über
Gießbach. Tusche, 36X45 cm.
197 KÖBEL, GEORG. 1807—1894. Schloßansicht. Blei, 29—45 cm.
26
bezeichnet: Franz Kobell fecit. May. Blei, 14x22cm.
172 — Vorgebirgslandschaft, bezeichnet: Eming 11. Octob. 95. Franz Kobell
fecit. Blei, 22X28 cm.
J73 — Ortseingang mit Wasserturm, bezeichnet: Franz Kobell fecit, 12. May.
Blei, 14X21 cm.
174 —Baumgruppe. Blei, 20X29 cm.
175 — Waldpartie. Federzeichnung, rückwärts mit Blei verm.: von Kobell, 19x20cm.
176 — Kirche auf Hügel vor dem Gebirge, beschriftet: bey Bogenhausen
(kann jedoch nicht Bogenhausen bei München sein). Blei, 13X22 cm.
177 — BlickauflsarundAuen, beschriftet: OberFöring 1794. Fr. Kobell fec.
Blei, 21X27 cm.
178 HäusermitFiguren, beschriftet: Giesing 1794. Blei, 17X22 cm.
179 — Merkwürdige schloßartige Häusergruppe mit Figuren.
Blei, 17x24 cm.
180 — Häusergruppeam Hügel, beschriftet: Thalkirchen 1794.
Blei, 17X24 cm.
181 — Haus mit alten Bäumen, beschriftet: Unter Föring, 7. Nov. 1794. Fr.
Kobell fec. Blei, 20X24 cm.
182 — HäuserundBäume, vorne Figuren, beschriftet: beyMünchen 1794. Fr. Ko-
bell fecit. Blei, 21X28 cm.
183 — Hohlweg mit Wanderer und Kindern, beschriftet: G i e s i n g e n 95. Frz. Kobell
fec. Blei, 16x31 cm.
184 — Blick auf romanisches Kirchlein auf der Höhe (G i e s i n g), beschrif-
tet : 1794 Thalkirchen. Frz. Kobell fec. Blei, 19X23 cm.
185 —-KirchemitHäusern, beschriftet: OberFöring 1794. Blei, 15X33 cm.
186 — StegübereinenFluß, dahinter barocker Kirchturm, links vorn zwei Rastende,
beschriftet: P 1 a n e c k 97. Blei, 14X22 cm.
187 —■ Torturm mit Häusern und Brücken, vorne Frau mit Kindern. Vermut-
lich der Einlaß München, beschriftet: July 97. Blei, 13X22 cm.
188 —■ Eintürmiges Barockkirchlein mit Häusern und Bäumen, vorne zwei
Figuren, beschriftet: 17. Sept. 1794. Blei, 14X22 cm.
189 —• Häusergruppe mit Blick auf Kirchlein mit Zwiebelturm, beschriftet: bey
Kämpfenhausen im July 1794. Blei, 21X32 cm.
190 — Dorf mit hohem Kirchturm, vorne Frau mit Kind, beschriftet: unter Fö-
ring. Blei, 16X22 cm.
191 —■ItalienischeBerglandschaft, rückseitig dreimal bezeichnet: Frz. Kobell
fec. Feder, 11x17 cm.
192 —■ Romanisches Kirchlein mit Häusern, beschriftet: Giesing 1794. Blei,
16X24 cm.
193 — Lände mit Häusern, vorne Frau, am Ufer Baumstämme, beschriftet: ä M u n i c
1794. Blei, 15X24 cm.
T94 —-Schloß mit Kirche auf der Höhe, vermutlich Harlaching. Blei, 15X19 cm.
195 KOBELL, WILHELM VON. 1766—1855. Romantische Flußlandschaft,
rückseitig beschriftet: W. v. Kobell bey Rosenheim d. 26ten August 1792. Feder und
Tusche, 12X20 cm.
196 KOBELL-KREIS. Italienische Gebirgslandschaft mit Ruinen und Brücke über
Gießbach. Tusche, 36X45 cm.
197 KÖBEL, GEORG. 1807—1894. Schloßansicht. Blei, 29—45 cm.
26