Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Kunstbibliothek: Versteigerung: Freitag, den 11. und Samstag, den 12. September 1936 — München, Nr. 3.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5458#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226 LAMEY, T. fec. 1808. Regnitz-Landschaft mit Badenden, beschriftet: bey
Bamberg und signiert. Feder und Aquarell, 24X35 cm.

227 LANGE, JULIUS. 1817—1878. RuineForstbeiMeran, beschriftet und datiert:
31. July 1845. Blei, 42X49 cm.

228 — Schloß Brunnenburg über dem Etschtal, beschriftet: Schloß Brunnenburg
mit dem Etschtal Sept. 1843. Blei, 30X41 cm.

229 LANGKO, DIETRICH. 1819—1896. Bäume in Harvestehude, beschriftet: Harve-
stehude. Feder, Tusche, 30X40 cm.

230 — NorddeutscheScheuneim Wald. Feder und Tusche, 30X40 cm.

231 — BlickaufdieBerge, beschriftet: Aibling 8/56. Blei, 30X41 cm.

232 —■ Baumgruppe an einer Böschung, beschriftet: Octob. 77. Blei, weiß gehöht,
28X44 cm-

233 — Gehöfte mit Weiher. Blei, 26X48 cm.

234 — Bauernhäuser. Blei, aquarelliert, 27X43 cm.

235 — AlterWeidenbaum, beschriftet: Rimsting, Juny 56. Blei, 30X39 cm.

236 —■ Landschaft, Hochmoor bei Unterbruck, gezeichnet: Unterbruck, D. Langko.
Blei, 26X42 cm.

237 — Hochmoor in Gewitterstimmung. Aquarell, 35X48 cm.

238 — Seeufer, beschriftet. Blei und getönt, 30X41 cm.

239 — Baumgruppe, beschriftet: Hagenau September 68. Feder, 40X56 cm.

240 LEBSCHEE, CARL AUGUST. 1800—1877. Haus mit Hollunderbusch, be-
schriftet: Lebschee 31 bei Ismaning. Aquarell, 23X29 cm.

241 —Zierlauben in einem Park, beschriftet: in Bötzen. Blei, 24X36 cm.

242 LEUWEN, GERRIT JAN VAN, Arnheim, Holland. 1756—1825. Fregatten im
Hafen. Rückseitig bezeichnet: J. van Leeuwen. Aquarell, 15X21 cm.

243 LINDENSCHMIT, WILHELM VON. 1829—1895. Barbarossa-Sage. Aquarell,
17X20 cm.

244 LORY, GABRIEL d. J. 1784—1846 (Bern). Ansichtvom LuganerSee, reiches
Blatt. Feder, getuscht, 42X61 cm.

245 LUEGER, M. 1875. Bauernhaus im Vorgebirge mit heimkehrenden Kühen, be-
zeichnet: M. LUEGER 75. Aquarell, 19X22 cm.

246 — Heuernte bei nahendem Gewitter, bez.: M. Lueger 1875. Aquarell, 23X29 cm.

247 ■—■ Hochgebirgstal mit heimkehrenden Kühen, bezeichnet: M. Lueger 1875.
Aquarell, 19X23 cm.

248 MARR, HEINRICH. 1809—1871. TirolerBub. Blei, 16X27 cm.

249 — Gebirgsschützeim Anschlag. Blei, 23X35 cm.

250 MARTINI, K. Schüler des J. B. Pfug in Biberach. Fuhrknecht führt zwei
Pferd eausdemStall. Mit Feder beschriftet. Aquarell, 30X47 cm.

251 MAX, L. 1850. Frau, ein Brot in Händen, gezeichnet: unleserlich und Max.
Aquarell, 16X22 cm.

252 MENZEL, ADOLF VON (1815—1903). Jordans Studierzimmer, Lehnstuhl
am Schreibtisch, dahinter sein Sarg vor großem Schrank. Siehe Bd. XVII, S. 295, Brief-
wechsel mit Herrn Jordan. Blei auf Pauspapier, Bock 981, 8,50x10,50 cm.

253 — AllegorieaufdasfranzösischeStaatsschiff, B. 967. Blei, auf Paus-
papier, 10X12 cm.

254 ■—-DiePompadour, sitzend. Bock 968. Blei auf Pauspapier, 11X12 cm.

255 — Der König auf der Höhe einer Treppe, darunter die besiegten Fürsten
und Volk. Titelblatt zu Kugler. T. Fassung. B. 428. Blei auf Pauspapier, 11,50X18,50 cm.

28
 
Annotationen