282' MÜNCHNER KUNSTKREIS. Altarbild, Entwurf. Heilige vor der thronenden
Maria. Aquarell, 16x24 cm.
283 MÜNCHNER KUNSTKREIS, dieselbe Hand. Altarbild, Entwurf. Christus in
der Gloriole mit vielen Heiligen. Aquarell, 16X21 cm.
284 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Alte am Spinnrocken, rechts Wiege und ein
Bub. Blei, 27x36 cm.
285 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Kälberhandel, Bauer mit zwei Kindern und der
Händler im Stall. Blei, getuscht, 19X25 cm.
286 MÜNCHNER KUNSTKREIS, erinnert an den jungen Slevogt. Illustration zu
Goethes Legende in der Wüste. So beschriftet. Federzeichnung, 13x22 cm.
287 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Bauernstube. Pinselzeichnung, 24X29 cm.
288 MÜNCHNER KUNSTKREIS, vielleicht Sion Longley Wenban. V ik t u al i e n m a r k t
zu München mit vielen Figuren. Blei auf grauem Papier, 23X31 cm.
289 MÜNCHNER KUNSTKREIS, vielleicht Sion Longley Wenban. Marktszene bei
Schnee, vielfigurig. Blei, weiß gehöht, 18x24cm.
290 NADORP, FRANZ. 1794—1876. Die heilige Familie. Sepia. Zeichn., 18X19 cm.
291 — MariamitdemKind, bezeichnet: Np. inv. Feder, 11X15 cm.
292 —-DasKindJesusmitderDornenkrone. Blei, 19X23 cm.
293 NEHER, MICHAEL. 1798—1876. Stiftskirche in Ansbach, reiche Bleistift-
zeichnung, bez.: M. Neher 1863. Stiftskirche in Ansbach 43.
294 NEUREUTHER, EUGEN NAPOLEON. 1806—1882. Gang zur Kirche, be-
schriftet: 52. Blei, 12X22 cm.
295 — Diplom, Entwurf, beschriftet mit Abänderungsvorschlägen. Feder u. Tusche,
37X24 cm.
296 — Orientale verstö ßt eine Frau. Blei und Aquarell, 9X 14 cm.
297 NICOLLE, EMIL FREDERIC, R o u e n. 1830—1894. Aufgang zu einem Hof,
im Vordergrund Figuren, links an den Steinen bezeichnet: V. J. Nicolle. Aquarell,
12X17 cm.
298 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, um 1800. Ii o 1 z b r ü c k e vor einem Stadttor.
Tusche auf Karton, 23X31 cm.
299 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, um 1810. Alter Signalturm, beschriftet:
Neuwerk im Juny. Aquarell, 29X43 cm.
300 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, datiert 1839. V e r f a 11 e n e r Z a u n im Grünen,
beschriftet: Wester Ende, Otterndorf, Juny 12.—14. 1839. Aquarell, 21x34cm.
301 —-Brücke über Moorbach, beschriftet: Nauenkirchen den 6. Juny 1839 Walster
Brücke. Aquarell, 28x42 cm.
302 — Gräser am befestigten Flußufer. Aquarell, 22X30 cm.
303 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER. Wagen unter Scheunendach. Aquarell,
rückwärts Waldstudie in Blei, 20x24 cm.
304 NÜRNBERGER ZEICHNER. Behrings dor f in Mittelfranken. Aquarell, 21X32.
305 OBERLÄNDER ADOLF. 1845. Selbstporträt, gezeichnet: Oberländer. Kohle,
48x57 cm.
306 OEHME, ERNST FRIEDRICH. 1797—1855. Ansicht des Schlosses Col-
d i t z an der Zwickauer Mulde. Aquarellierte Federzeichnung, 21X27 cm.
307 — Kapelle in Wernigerode im Harz. Aquarell, 14X20 cm.
308 O. R. J. 1846. Schlößchen undRuinean Seeufer mit alten Bäumen, bezeichnet:
18 O. R. J. 46. Tusche, 16X24 cm.
309 PAPPERITZ, GUSTAV FRIEDRICH. 1813—1861. Tarragona. Kreuzgang mit
Figuren, bezeichnet: G. F. Papperitz 1856. Aquarell, 24X31 cm.
30
Maria. Aquarell, 16x24 cm.
283 MÜNCHNER KUNSTKREIS, dieselbe Hand. Altarbild, Entwurf. Christus in
der Gloriole mit vielen Heiligen. Aquarell, 16X21 cm.
284 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Alte am Spinnrocken, rechts Wiege und ein
Bub. Blei, 27x36 cm.
285 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Kälberhandel, Bauer mit zwei Kindern und der
Händler im Stall. Blei, getuscht, 19X25 cm.
286 MÜNCHNER KUNSTKREIS, erinnert an den jungen Slevogt. Illustration zu
Goethes Legende in der Wüste. So beschriftet. Federzeichnung, 13x22 cm.
287 MÜNCHNER KUNSTKREIS. Bauernstube. Pinselzeichnung, 24X29 cm.
288 MÜNCHNER KUNSTKREIS, vielleicht Sion Longley Wenban. V ik t u al i e n m a r k t
zu München mit vielen Figuren. Blei auf grauem Papier, 23X31 cm.
289 MÜNCHNER KUNSTKREIS, vielleicht Sion Longley Wenban. Marktszene bei
Schnee, vielfigurig. Blei, weiß gehöht, 18x24cm.
290 NADORP, FRANZ. 1794—1876. Die heilige Familie. Sepia. Zeichn., 18X19 cm.
291 — MariamitdemKind, bezeichnet: Np. inv. Feder, 11X15 cm.
292 —-DasKindJesusmitderDornenkrone. Blei, 19X23 cm.
293 NEHER, MICHAEL. 1798—1876. Stiftskirche in Ansbach, reiche Bleistift-
zeichnung, bez.: M. Neher 1863. Stiftskirche in Ansbach 43.
294 NEUREUTHER, EUGEN NAPOLEON. 1806—1882. Gang zur Kirche, be-
schriftet: 52. Blei, 12X22 cm.
295 — Diplom, Entwurf, beschriftet mit Abänderungsvorschlägen. Feder u. Tusche,
37X24 cm.
296 — Orientale verstö ßt eine Frau. Blei und Aquarell, 9X 14 cm.
297 NICOLLE, EMIL FREDERIC, R o u e n. 1830—1894. Aufgang zu einem Hof,
im Vordergrund Figuren, links an den Steinen bezeichnet: V. J. Nicolle. Aquarell,
12X17 cm.
298 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, um 1800. Ii o 1 z b r ü c k e vor einem Stadttor.
Tusche auf Karton, 23X31 cm.
299 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, um 1810. Alter Signalturm, beschriftet:
Neuwerk im Juny. Aquarell, 29X43 cm.
300 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER, datiert 1839. V e r f a 11 e n e r Z a u n im Grünen,
beschriftet: Wester Ende, Otterndorf, Juny 12.—14. 1839. Aquarell, 21x34cm.
301 —-Brücke über Moorbach, beschriftet: Nauenkirchen den 6. Juny 1839 Walster
Brücke. Aquarell, 28x42 cm.
302 — Gräser am befestigten Flußufer. Aquarell, 22X30 cm.
303 NORDDEUTSCHER KÜNSTLER. Wagen unter Scheunendach. Aquarell,
rückwärts Waldstudie in Blei, 20x24 cm.
304 NÜRNBERGER ZEICHNER. Behrings dor f in Mittelfranken. Aquarell, 21X32.
305 OBERLÄNDER ADOLF. 1845. Selbstporträt, gezeichnet: Oberländer. Kohle,
48x57 cm.
306 OEHME, ERNST FRIEDRICH. 1797—1855. Ansicht des Schlosses Col-
d i t z an der Zwickauer Mulde. Aquarellierte Federzeichnung, 21X27 cm.
307 — Kapelle in Wernigerode im Harz. Aquarell, 14X20 cm.
308 O. R. J. 1846. Schlößchen undRuinean Seeufer mit alten Bäumen, bezeichnet:
18 O. R. J. 46. Tusche, 16X24 cm.
309 PAPPERITZ, GUSTAV FRIEDRICH. 1813—1861. Tarragona. Kreuzgang mit
Figuren, bezeichnet: G. F. Papperitz 1856. Aquarell, 24X31 cm.
30