310 PETERSEN, HANS. 1850—1919. Alter Raddampfer. Blei, 27X37 cm.
311 POCCI, FRANZ GRAF VON. 1807—1876. Musikant, lustige Figur in Aquarell,
16x9 cm-
312 — NubischesMädchen. Aquarell, 8X18 cm.
313 QUAGLIO, ANGELO. 1829—1890. Theaterdekoration, soll Blick auf Braun-
schweig sein. Aquarell, 28X36 cm.
314 — Mittelalterliche Burg, Theaterdekoration. Tusche, 17X23 cm.
315 QUAGLIO, DOMENICO. 1786—1827. 1 t a 1 i e n i s c h e r T u r m , rückseitig beschrif-
tet: Domenico Quaglio fec. Feder und Tusche, 28x42 cm.
316 — Vor Madonnenbild betende Landleute in Gewölbe an der Küste, bezeichnet:
Dom. Quaglio. Tusche, 23X30 cm.
317 — BurgruineinbewaldetenBergen. Blei und Tusche, 38x50 cm.
318 QUAGLIO, GIOVANNI MARIA. 1772—1813. Türkenin Tempelruine. Tusche,
46x60 cm.
319 QUAGLIO, LORENZ. 1793—1869. Bauernhaus in den Vorbergen, beschriftet:
Oberschäftlarn den 11. July 1828. Blei, 20X26 cm.
320 QUAGLIO, SIMON. 1795—1878. Theaterdekoration, Straße in flämischer
Stadt, bezeichnet: am Erkerpfeiler S. Q. inv. 1861. Aquarell, 23X30 cm.
321 RAMBERG, JOHANN HEINRICH. 1763 Hannover — 1840. Zigeunerlager.
Abenteuerlich gekleidete Bewaffnete lagern im Felstal vor dem Kochkessel mit Weib
und Kind, beschriftet. Feder, 46x61 cm.
322 RAU, STEFAN. AusblickausdemWalde, gez.: STR. Aquarell, 19X29 cm.
323 REHLEN, W. Um 1790 (Nördlingen) bis 1831, Leichenzug in Rothenburg
o. T., gezeichnet: W. Rehlen f. Feder, 19x28cm.
324 — Straße in Rothenburg mit Straßenleben, gezeichnet: W. Rehlen f. Feder,
19X24 cm.
325 REINHARDT, KARL AUGUST. 1818—1877. Bauernhaus unter Bäumen, datiert
15. 9. 64. Blei, 33X41 cm.
326 —-Gebirgslandschaft, beschriftet und datiert 6/11 79. Tusche, 34X42 cm.
327 — Jungholz, beschriftet. Blei, angetuscht, 26X33 cm-
328 REINHART, WILHELM. 1814—1881. Vorbereitung zum Jagdpi knik.
Tusche, 34X41 cm.
329 RETEMEYER, E. Fuhrknecht führt zwei feurige Pferde, gezeichnet: E. Rete-
meyer. Blei, 30x40 cm.
330 RHEINISCHER ARCHITEKTURZEICHNER. Die Ruine von Kloster
Limburg, beschriftet: Kloster Limburg 8/10 1831. Blei und Tusche, 27x28cm.
331 — Blickaufdas Dorf, beschriftet: Zu Wernersberg, 29. 9. 1831. Tusche, 25X28 cm.
332 — Waldstück. Tusche, 20X22 cm.
333 — Gebirgsstraße in den Hochalpen. Tusche, 24X30 cm.
334 — Gotische Kirche in Ortschaft, beschriftet: Kirche zu Meisenheim,
18. Sept. 1830. Feder und Tusche, 33X33 cm.
335 —KirchezuOberwesel.So auf der Unterlage beschriftet. Tusche, 21X17 cm.
336 ROBOCK, L. Riva am Gardasee mit einfahrendem Dampfschiff, rückwärts die Be-
zeichnung L. Robock. Miniaturhafte Tuschezeichnung, 11x17 cm.
337 RÖTH, PHILIPP. 1841—1921. Seelandschaft, beschriftet: Mühlen. Blei, 11X20.
338 ROMANTIKER. Italienisches Stadtbild mit Brücke. Figurenstaffage. Blei,
gewischt, 28x38 cm.
31
311 POCCI, FRANZ GRAF VON. 1807—1876. Musikant, lustige Figur in Aquarell,
16x9 cm-
312 — NubischesMädchen. Aquarell, 8X18 cm.
313 QUAGLIO, ANGELO. 1829—1890. Theaterdekoration, soll Blick auf Braun-
schweig sein. Aquarell, 28X36 cm.
314 — Mittelalterliche Burg, Theaterdekoration. Tusche, 17X23 cm.
315 QUAGLIO, DOMENICO. 1786—1827. 1 t a 1 i e n i s c h e r T u r m , rückseitig beschrif-
tet: Domenico Quaglio fec. Feder und Tusche, 28x42 cm.
316 — Vor Madonnenbild betende Landleute in Gewölbe an der Küste, bezeichnet:
Dom. Quaglio. Tusche, 23X30 cm.
317 — BurgruineinbewaldetenBergen. Blei und Tusche, 38x50 cm.
318 QUAGLIO, GIOVANNI MARIA. 1772—1813. Türkenin Tempelruine. Tusche,
46x60 cm.
319 QUAGLIO, LORENZ. 1793—1869. Bauernhaus in den Vorbergen, beschriftet:
Oberschäftlarn den 11. July 1828. Blei, 20X26 cm.
320 QUAGLIO, SIMON. 1795—1878. Theaterdekoration, Straße in flämischer
Stadt, bezeichnet: am Erkerpfeiler S. Q. inv. 1861. Aquarell, 23X30 cm.
321 RAMBERG, JOHANN HEINRICH. 1763 Hannover — 1840. Zigeunerlager.
Abenteuerlich gekleidete Bewaffnete lagern im Felstal vor dem Kochkessel mit Weib
und Kind, beschriftet. Feder, 46x61 cm.
322 RAU, STEFAN. AusblickausdemWalde, gez.: STR. Aquarell, 19X29 cm.
323 REHLEN, W. Um 1790 (Nördlingen) bis 1831, Leichenzug in Rothenburg
o. T., gezeichnet: W. Rehlen f. Feder, 19x28cm.
324 — Straße in Rothenburg mit Straßenleben, gezeichnet: W. Rehlen f. Feder,
19X24 cm.
325 REINHARDT, KARL AUGUST. 1818—1877. Bauernhaus unter Bäumen, datiert
15. 9. 64. Blei, 33X41 cm.
326 —-Gebirgslandschaft, beschriftet und datiert 6/11 79. Tusche, 34X42 cm.
327 — Jungholz, beschriftet. Blei, angetuscht, 26X33 cm-
328 REINHART, WILHELM. 1814—1881. Vorbereitung zum Jagdpi knik.
Tusche, 34X41 cm.
329 RETEMEYER, E. Fuhrknecht führt zwei feurige Pferde, gezeichnet: E. Rete-
meyer. Blei, 30x40 cm.
330 RHEINISCHER ARCHITEKTURZEICHNER. Die Ruine von Kloster
Limburg, beschriftet: Kloster Limburg 8/10 1831. Blei und Tusche, 27x28cm.
331 — Blickaufdas Dorf, beschriftet: Zu Wernersberg, 29. 9. 1831. Tusche, 25X28 cm.
332 — Waldstück. Tusche, 20X22 cm.
333 — Gebirgsstraße in den Hochalpen. Tusche, 24X30 cm.
334 — Gotische Kirche in Ortschaft, beschriftet: Kirche zu Meisenheim,
18. Sept. 1830. Feder und Tusche, 33X33 cm.
335 —KirchezuOberwesel.So auf der Unterlage beschriftet. Tusche, 21X17 cm.
336 ROBOCK, L. Riva am Gardasee mit einfahrendem Dampfschiff, rückwärts die Be-
zeichnung L. Robock. Miniaturhafte Tuschezeichnung, 11x17 cm.
337 RÖTH, PHILIPP. 1841—1921. Seelandschaft, beschriftet: Mühlen. Blei, 11X20.
338 ROMANTIKER. Italienisches Stadtbild mit Brücke. Figurenstaffage. Blei,
gewischt, 28x38 cm.
31