371 SCHLITT, HEINRICH. 1849. Kanonier des 17. Jahrhunderts am Geschütz. Feder,
rückwärts Entwürfe, Feder, 12X16 cm.
372 — Ritterund Bauern. Feder und Tusche auf Karton, 13X22 cm.
373 — Hunnen und Klosterbruder, beschriftet. Tusche, 17X23 cm.
374 — WirtinundRatsherr. Kohle, weiß gehöht, 22X38 cm.
375 — B au er mit Zipfelmütze, beschriftet. Kopfstudie zum Bild Alter Wilderer,
gezeichnet: H. Schlitt, 1885. Blei, Tusche, gehöht, 18X22 cm.
376 ■—-AlterMann, Kopf, beschriftet. Kohle, weiß, gehöht, 24X33 cm.
377 — Zirkusszene, vor dem Auftreten. Tusche, weiß gehöht, 23X26 cm.
378 — Ausrufer vor Zirkus, beschriftet. Tusche, weiß gehöht, 15X20 cm.
379 — Der gestörte Zeichner, Karikatur. Feder, 14X21 cm.
380 ■—ImAffentheater, Zuschauer. Blei und Tusche, 21X14 cm.
381 —-Froschtanz, beschriftet. Feder, 15X17 cm.
382 SCHNORR VON CAROLSFELD, JULIUS. 1794—1872. Illustrationsblatt
zu Parsival. Tusche, 13X19 cm.
383 SCHNORR VON CAROLSFELD, LUDWIG. 1788—1853. Vierlllustrationen
zu einem Ritterdrama. Feder und Sepia, je 8x 12 cm.
384 SCHRAUDOLPH, JOHANN VON. 1808—1879. Zweiweibliche Aktstudien.
Blei, je 24X35 cm.
385 SCHWANTHALER, FRANZ XAVER. 1798—1854. Kreuzabnahme, bezeichnet:
Fr. Xaver Schwanthaler, 1823. Tusche, 46X53 cm.
386 SCHWEIZER KÜNSTLER, unbekannt. Strand eines schiffbaren Flus-
ses, reichbelebt. Aquarell, 20X29 cm.
387 SCHWEIZER KÜNSTLER. Zug gegen den See. So beschriftet. Feder und
Tusche, 30X44 cm.
388 SCHWIND, MORITZ VON. 1804—1871. Allegorische Frauengestalt. Blei,
11X16 cm.
389 — Kopf zum vorhergehenden Blatt. 6X10 cm.
390 SCHWIND-KREIS. Schreitende Frau. Blei, 12X19 cm.
391 SEELE, A. C. 1874. Flußtal, gezeichnet: A. C. Seele, 1874. Blei, Tusche und weiß
gehöht, 31X47 cm.
392 SEIDEL, AUGUST. 1820—1904. Baumgruppe. Blei, 14X17 cm.
393 SEYSSER, AUGUST. 1774—1845. Felsenweg mit Blick auf heroische Landschaft.
Tusche, 19X23 cm .
394 SPITZWEG, KARL. 1808—1865, München. Mann in Pelzmantel. Nachlaßstem-
pel. Blei, 17,5x14 cm.
395 SPRUYT, CHRISTIAN. Flame um die Wende des 19. Jahrhunderts. Schlafender
Amorvon Nymphen überrascht. Blei und Kohle, 24X33 cm.
396 — Baufälliges Bauernhaus. Tusche, 21X36 cm.
397 — Hausneben Ruinen, vorne spielende Knaben. Aquarell, 25X37 cm.
398 — GemeindehausinderSchweiz mit Anschlägen. Tusche, 22X36 cm.
399 STAUFFER BERN, CARL. 1857—1891. Bildnis eines jüngeren bärtigen Mannes.
Blei, 12X16 cm.
400 — Bildnis eines alten Herrn mit Vollbart. Blei, 19X23 cm.
40! STEINLE, EDUARD JAKOB VON. 1810—1886. A m S t e r b e b e 11, aus den sieben
Werken der Barmherzigkeit. Blei, 14x18 cm.
402 —-ManngibtdemBettlerSpeise, aus den sieben Werken der Barmherzigkeit.
Blei, 9X17 cm.
33
rückwärts Entwürfe, Feder, 12X16 cm.
372 — Ritterund Bauern. Feder und Tusche auf Karton, 13X22 cm.
373 — Hunnen und Klosterbruder, beschriftet. Tusche, 17X23 cm.
374 — WirtinundRatsherr. Kohle, weiß gehöht, 22X38 cm.
375 — B au er mit Zipfelmütze, beschriftet. Kopfstudie zum Bild Alter Wilderer,
gezeichnet: H. Schlitt, 1885. Blei, Tusche, gehöht, 18X22 cm.
376 ■—-AlterMann, Kopf, beschriftet. Kohle, weiß, gehöht, 24X33 cm.
377 — Zirkusszene, vor dem Auftreten. Tusche, weiß gehöht, 23X26 cm.
378 — Ausrufer vor Zirkus, beschriftet. Tusche, weiß gehöht, 15X20 cm.
379 — Der gestörte Zeichner, Karikatur. Feder, 14X21 cm.
380 ■—ImAffentheater, Zuschauer. Blei und Tusche, 21X14 cm.
381 —-Froschtanz, beschriftet. Feder, 15X17 cm.
382 SCHNORR VON CAROLSFELD, JULIUS. 1794—1872. Illustrationsblatt
zu Parsival. Tusche, 13X19 cm.
383 SCHNORR VON CAROLSFELD, LUDWIG. 1788—1853. Vierlllustrationen
zu einem Ritterdrama. Feder und Sepia, je 8x 12 cm.
384 SCHRAUDOLPH, JOHANN VON. 1808—1879. Zweiweibliche Aktstudien.
Blei, je 24X35 cm.
385 SCHWANTHALER, FRANZ XAVER. 1798—1854. Kreuzabnahme, bezeichnet:
Fr. Xaver Schwanthaler, 1823. Tusche, 46X53 cm.
386 SCHWEIZER KÜNSTLER, unbekannt. Strand eines schiffbaren Flus-
ses, reichbelebt. Aquarell, 20X29 cm.
387 SCHWEIZER KÜNSTLER. Zug gegen den See. So beschriftet. Feder und
Tusche, 30X44 cm.
388 SCHWIND, MORITZ VON. 1804—1871. Allegorische Frauengestalt. Blei,
11X16 cm.
389 — Kopf zum vorhergehenden Blatt. 6X10 cm.
390 SCHWIND-KREIS. Schreitende Frau. Blei, 12X19 cm.
391 SEELE, A. C. 1874. Flußtal, gezeichnet: A. C. Seele, 1874. Blei, Tusche und weiß
gehöht, 31X47 cm.
392 SEIDEL, AUGUST. 1820—1904. Baumgruppe. Blei, 14X17 cm.
393 SEYSSER, AUGUST. 1774—1845. Felsenweg mit Blick auf heroische Landschaft.
Tusche, 19X23 cm .
394 SPITZWEG, KARL. 1808—1865, München. Mann in Pelzmantel. Nachlaßstem-
pel. Blei, 17,5x14 cm.
395 SPRUYT, CHRISTIAN. Flame um die Wende des 19. Jahrhunderts. Schlafender
Amorvon Nymphen überrascht. Blei und Kohle, 24X33 cm.
396 — Baufälliges Bauernhaus. Tusche, 21X36 cm.
397 — Hausneben Ruinen, vorne spielende Knaben. Aquarell, 25X37 cm.
398 — GemeindehausinderSchweiz mit Anschlägen. Tusche, 22X36 cm.
399 STAUFFER BERN, CARL. 1857—1891. Bildnis eines jüngeren bärtigen Mannes.
Blei, 12X16 cm.
400 — Bildnis eines alten Herrn mit Vollbart. Blei, 19X23 cm.
40! STEINLE, EDUARD JAKOB VON. 1810—1886. A m S t e r b e b e 11, aus den sieben
Werken der Barmherzigkeit. Blei, 14x18 cm.
402 —-ManngibtdemBettlerSpeise, aus den sieben Werken der Barmherzigkeit.
Blei, 9X17 cm.
33