Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Kunstbibliothek: Versteigerung: Freitag, den 11. und Samstag, den 12. September 1936 — München, Nr. 3.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5458#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
403 STEINLE, EDUARD JAKOB VON. 1810—1886. Frau gibt einem Kind zu
trinken, aus den sieben Werken der Barmherzigkeit. Blei, 9X17 cm.

404 —Begräbnis, aus den sieben Werken der Barmherzigkeit. Blei, 14X19 cm.

405 STEINMETZ NORIS, FRIEDRICH. 1860. Torhaus in Abtswind, beschriftet und
gezeichnet: F. Steinmetz, 21. Aug. 77. Blei, 27X35 cm.

406 — Perseusbrunnenim Grottenhof der Münchner Residenz. Aquarell, 27x39 cm.

407 — AlteBibliotfaekVenedig, beschriftet. Aquarell, 26X37 cm-

408 — KapitolinRom, Reiterstatue. Aquarell, 17X26 cm.

409 — Cleopatra, Freske im Kastell zu Trient, beschriftet. Aquarell, 26X38 cm.

410 —: Condottiere, Freske im Kastell zu Trient, beschriftet. Aquarell, 25X36 cm.

411 —■ Blick zur Loggia des Trientiner Kastells, beschriftet. Aquarell, 27 X 42 cm.

412 — Frau mit Spindel, Entwurf, beschriftet und gezeichnet: Fritz Steinmetz.
18X25 cm.

413 STIELER, JOSEF KARL? 1781—1858. BildniseinesjungenMannes, Kopf.
Blei, 22X28 cm.

414 STÖLZEL, ERNST CHRISTIAN. 1791—1837. Johannes-Friedhof zu Nürn-
berg mit Blick auf die Burg, beschriftet und datiert: 7 July 1828. Feder, 22x28cm.

415 THOMAS, KARL GUSTAV ADOLF. 1834—1887. Schüler Ludwig Richters.
Stadel unter Bäumen an einem Weiher. Motiv aus Böhmen. Blei, 16X22 cm.

416 UNBEKANNTER LANDSCHAFTER. Baumgruppe an Straße, darunter
kreuztragende Figur auf Sockel. Tusche, 46x34 cm.

417 — Schlößchen mit Gehöft, vorne rechts ein Baumstrunk. Tusche, 39X33 cm.

418 — Waldgrenze. Tusche, 44X36 cm.

419 —• Waldlichtung, Studienblatt. Tusche auf grünlichem Papier, 33X48 cm.

420 —■ Zwei Baumstrunke. Aquarell, 26X20 cm.

421 — KahleBäume. Aquarell, 26x20 cm.

422 UNBEKANNTER MALER. Geschlossene Brücke inmitten einer Hochge-
birgslandschaft, mehrfarbige Tusche, rückwärts beschriftet. Pflanzenstudien in Blei,
23X27 cm.

423 UNBEKANNTER MONOGRAMMIST A S, München. Frauenbildnis, jugend-
licher Kopf mit schwarzem Häubchen. Kohle, weiß gehöht, gezeichnet: A S Dez.
München, 38x50 cm.

424 — Kopfeineralten Frau. Kohle, gezeichnet: A S 95/5 M. 37X48 cm.

425 —■ Junges Mädchen, Brustbild. Kohle, gezeichnet: A S Januar 95 München.
36x50 cm.

426 — Kopfeiner Frau. Kohle, 30X41 cm.

427 — Kinderkopf. Kohle, 29X40 cm.

428 UNBEKANNTER VEDUTENZEICHNER. Zwei Blätter. Feder mit zwei Tin-
ten : a) Hafen von P a 1 e r m o. b) N i c o 1 o s i am Ätna. Figurenreich, je 16X24 cm.

429 UNBEKANNTER ZEICHNER für Lithographie. DerLöwenhof derAlham-
b r a , beschriftet: Alhambra May 1833. Aquarell, 46x62 cm.

430 UNBEKANNT. Frau mit Kindern vor Gehöfteingang 1830. Aquarell, 15X21 cm.

431 UNBEKANNT 1877. Zwei beschriftete Federblätter, getuscht, das eine
romanische Kirche in Rom, das andere Renaissancebogen in Brieg, beide datiert 1877,
je 15X28 cm.

432 UNBEKANNT. K o s t ü m b i 1 d. Aquarell, 17X23 cm.

433 UNBEKANNT. Frauen mit spielendem Kind. Tusche, rückwärts feiner
Frauenkopf in Blei, 26X33 cm.

34
 
Annotationen