496 WIEGMANN, RUDOLF. 1804—1865. Weibliches Bildnis, beschriftet: Peru-
gia ottobre 1829, bezeichnet mit Signum, rückseitig Skizze. Blei, 21x26 cm.
497 — Girlande tragender Putto. Aquarell, 10X13 cm.
498 — Palazzo della regina Giovanna in Neapel, datiert 19 ottobre und beschriftet.
Blei, 11X17 cm.
499 WILLROIDER, JOSEF. 1838—1912. Dorfstraße, beschriftet: Völling02. J. Willroider.
Blei, gewischt, 26X32 cm.
500 ZEPPELIN, GRÄFIN OLGA. Sträßchen zu italienischem Bergnest, vorne Frau
auf Esel mit Kindern, bezeichnet: O. Z. fecit. Aquarell, 24X29 cm.
501 ZIMMERMANN, R. 1820—1870. Baumgruppe, bezeichnet: R. Zimmermann,
rückseitig Skizze. Beide Feder, 9x16 cm.
502 ■— Vorgebirgslandschaft, beschriftet: Aug. Blei, 27X43 cm.
503 — Italienische Landschaft. Tusche, 18X27 cm.
504 — Dorf, vorne Frauen am Brunnen. Blei, 32X45 cm.
NACHTRAG DER HANDZEICHNUNGEN
505 FÜHRICH, JOSEPH VON. 1800—1876 (Wien). Im Schweiß Deines Ange-
sichts sollst Du Dein Brot esssen. So beschriftete Federzeichnung. 17x21cm,
beschädigt.
506 KELLER, C. Etwa 1825. In italienischer Ruinenlandschaft spielt sich im
Vordergrund ein Überfall ab. Alte Beschriftung in Tinte. Der Vermerk C. Keller fec. in
Blei. Tusche, 17X23 cm.
507 KIRCHNER, EMIL. 1813—1885 (Leipzig). Altes G e b i r g s m ü h 1 e n w e r k.
Bezeichnet: E. Kirchner Audorf den 7. Oktober 1858. Blei, 28X42 cm.
508 SCHIRMER, AUGUST WILHELM FERDINAND. 1802—1866 (Berlin). Anstei-
gender Waldweg. Am höchsten Punkt zwei Figuren. Blei aquarelliert, 47X61 cm.
509 SCHWÄBISCHER KÜNSTLER, um 1870. In ein Bergdorf heimkehrende
Feldarbeiter. Pinselzeichnung aquarelliert, 53X53 cm.
510 SCHWEIZER KUPFERSTECHER, um 1820. Auftrieb zur Alm. Handkolorierter
Stich, 44X58 cm.
511 —Abtrieb von der Alm. Handkolorierter Stich, 43X57 cm.
512 SEHL, FR. 1820. Der Chinesische Turm zu München mit dem dazugehörigen
Gebäude. Beschriftet: Der Chines. Thurm im Engl. Garten zu München N. D. Nat.
Fr. Sehl 1820. Tusche, 17X22 cm.
513 UNBEKANNTER MEISTER, um 1820. Brücke über ein ruhig fließendes Wasser,
das zu einem Dorf führt. Aquarell, 33X43 cm.
514 SCHWIND, MORITZ VON. 1804—1871. Frau mit Kind. Rückseite: In der Ein-
steighalle der Eisenbahn. Vorderseite Blei mit Federkonturen, Rückseite Blei, 11X18 cm.
515 UNBEKANNTER KÜNSTLER. Etwa 1870. Landschaft bei Mondschein.
Tusche, 11X18 cm.
516 UNBEKANNTER KÜNSTLER, um 1820. Alter Mann überschreitet auf Steinen
einen Waldbach. Tusche, 28X42 cm.
517 UNBEKANNTER AQUARELLIST, um 1860. Frau in Tracht am Eingang in ein
Dorf mit hoher Kirche. Aquarell, 31X26 cm.
3*
37
gia ottobre 1829, bezeichnet mit Signum, rückseitig Skizze. Blei, 21x26 cm.
497 — Girlande tragender Putto. Aquarell, 10X13 cm.
498 — Palazzo della regina Giovanna in Neapel, datiert 19 ottobre und beschriftet.
Blei, 11X17 cm.
499 WILLROIDER, JOSEF. 1838—1912. Dorfstraße, beschriftet: Völling02. J. Willroider.
Blei, gewischt, 26X32 cm.
500 ZEPPELIN, GRÄFIN OLGA. Sträßchen zu italienischem Bergnest, vorne Frau
auf Esel mit Kindern, bezeichnet: O. Z. fecit. Aquarell, 24X29 cm.
501 ZIMMERMANN, R. 1820—1870. Baumgruppe, bezeichnet: R. Zimmermann,
rückseitig Skizze. Beide Feder, 9x16 cm.
502 ■— Vorgebirgslandschaft, beschriftet: Aug. Blei, 27X43 cm.
503 — Italienische Landschaft. Tusche, 18X27 cm.
504 — Dorf, vorne Frauen am Brunnen. Blei, 32X45 cm.
NACHTRAG DER HANDZEICHNUNGEN
505 FÜHRICH, JOSEPH VON. 1800—1876 (Wien). Im Schweiß Deines Ange-
sichts sollst Du Dein Brot esssen. So beschriftete Federzeichnung. 17x21cm,
beschädigt.
506 KELLER, C. Etwa 1825. In italienischer Ruinenlandschaft spielt sich im
Vordergrund ein Überfall ab. Alte Beschriftung in Tinte. Der Vermerk C. Keller fec. in
Blei. Tusche, 17X23 cm.
507 KIRCHNER, EMIL. 1813—1885 (Leipzig). Altes G e b i r g s m ü h 1 e n w e r k.
Bezeichnet: E. Kirchner Audorf den 7. Oktober 1858. Blei, 28X42 cm.
508 SCHIRMER, AUGUST WILHELM FERDINAND. 1802—1866 (Berlin). Anstei-
gender Waldweg. Am höchsten Punkt zwei Figuren. Blei aquarelliert, 47X61 cm.
509 SCHWÄBISCHER KÜNSTLER, um 1870. In ein Bergdorf heimkehrende
Feldarbeiter. Pinselzeichnung aquarelliert, 53X53 cm.
510 SCHWEIZER KUPFERSTECHER, um 1820. Auftrieb zur Alm. Handkolorierter
Stich, 44X58 cm.
511 —Abtrieb von der Alm. Handkolorierter Stich, 43X57 cm.
512 SEHL, FR. 1820. Der Chinesische Turm zu München mit dem dazugehörigen
Gebäude. Beschriftet: Der Chines. Thurm im Engl. Garten zu München N. D. Nat.
Fr. Sehl 1820. Tusche, 17X22 cm.
513 UNBEKANNTER MEISTER, um 1820. Brücke über ein ruhig fließendes Wasser,
das zu einem Dorf führt. Aquarell, 33X43 cm.
514 SCHWIND, MORITZ VON. 1804—1871. Frau mit Kind. Rückseite: In der Ein-
steighalle der Eisenbahn. Vorderseite Blei mit Federkonturen, Rückseite Blei, 11X18 cm.
515 UNBEKANNTER KÜNSTLER. Etwa 1870. Landschaft bei Mondschein.
Tusche, 11X18 cm.
516 UNBEKANNTER KÜNSTLER, um 1820. Alter Mann überschreitet auf Steinen
einen Waldbach. Tusche, 28X42 cm.
517 UNBEKANNTER AQUARELLIST, um 1860. Frau in Tracht am Eingang in ein
Dorf mit hoher Kirche. Aquarell, 31X26 cm.
3*
37