Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Süddeutscher Kunstbesitz: 11. November 1936 — München, Nr. 4.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8583#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
185 HL. BARBARA. Gegenstück zu vorigem. Stehend, mit Krone; auf dem rechten
Arm den Turm haltend. Vollrund. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Alte Fassung.
Krone beschädigt.

MITTELFRÄNKISCH. ENDE 15. JAHRH. — H. 1,20 m.

186 HL. NICOLAUS. Stehend, im Bischofsornat; in der Rechten Bischofsstab; in der
Linken Buch mit Äpfeln. Stab ergänzt. Vollrund. Lindenholz. Gefaßt.

FRÄNKISCH. ENDE 15. JAHRH. — H. 1,02 m.

187 ANNA SELBDRITT. Links sitzt Mutter Anna. Auf ihrem Schoß aufgeschlagen ein
Buch. Rechts neben ihr stehend Maria, in den Armen das Jesuskind. Profilierte
Sockelplatte. Eichenholz. Ungefasst. Zweiteilig.

NORDDEUTSCH. ENDE 15. JAHRH. — H. 1,05 m. B. der Gruppe 67 cm. Abb. Tafel VIII

189 GEBURT CHRISTI. Links knieender Joseph, rechts Maria, ebenfalls knieend, mit
gefalteten Händen, auf deren weitausgebreitetem Mantel liegt das Jesuskind. In
der Mitte Rundbogenarchitektur mit Ochs und Esel. Relief. Alte Fassung. Lindenholz.

SCHWÄBISCH. GEGEN 1500. — H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX

190 ANBETUNG DER HL. DREI KÖNIGE. Rechts unter Rundbogenarchitektur die
sitzende Madonna, auf ihrem Schoß das Jesuskind. Vor diesem kniet König Bal-
thasar. Von links kommen Caspar und Melchior mit Opfergaben. Relief. Alte Fassung.
Lindenholz. Gegenstück zur vorigen Nummer.

FRÄNKISCH. GEGEN 1500. — H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX

191 MADONNA MIT KIND. Halbfigur en face. Relief. Carta pesta. Art des Antonio
Rosellino. Gerahmt.

FLORENTIN1SCH. GEGEN 1500. — H. 56 cm. B. 40 cm.

192 HL. BISCHOF. Stehend, mit Mantel und Mitra. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz.
Reste alter Fassung. Arme fehlen.

FRÄNKISCH. UM 1500. — H. 1,46 m.

193 ANNA SELBDRITT. Mutter Anna mit Kopftuch und Rise, auf dem linken Arm
das Jesuskind tragend, den rechten Arm um Maria gelegt. Ausgeschnittenes Relief;
auf der Unterseite abgeschnitten. Lindenholz. Alte Fassung.

FRÄNKISCH. UM 1500. — H. 67 cm.

194 MADONNA MIT KIND. Vollrund, stehend. Bekrönt. Auf dem rechten Arm das
Jesuskind, das nach einer Birne greift. Ungefaßt. Lindenholz. In der Art des Multscher.
DEUTSCH. UM 1500. — H. 1,77 m. Abb. Tafel X

195 MARIA MIT DEM KIND. Stehend, mit offenen Haaren. Vollrund, Rückseite durch-
gearbeitet. Lindenholz. Gefaßt. Linker Arm der Madonna, linker Arm und rechter
Unterarm des Kindes fehlen.

NIEDERBAYRISCH. SCHULE DES LEINBERGERS. UM 1510. — H. 45 cm. Abb. Tafel V

196 GRABLEGUNG CHRISTI. Zwei Männer, die am Kopf und Fußende eines quer-
rechteckigen Sarkophages stehen, legen auf diesen den Leichnam Christi. Vollrund.
Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Gefaßt.

SPANISCH. ANF. 16. JAHRH. — H. 27 cm. L. 55 cm. B. 10 cm.

20
 
Annotationen