Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Süddeutscher Kunstbesitz: 11. November 1936 — München, Nr. 4.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8583#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
197 HL. SEBASTIAN. Vollrund, stehend. An den Marterbaum gebunden. Rotgoldener
Mantel. Rückseite ausgehöhlt. Alte Fassung. Lindenholz.

SCHWÄBISCH. 1. HÄLFTE 16. JAHRH. — H. 1,34 m.

198 ZWEI ENGEL. Schwebend; mit gebauschten, hellblauen Gewändern. Vollrund.
Lindenholz. Alte Fassung. Leicht beschädigt; ein Flügel fehlt. Vermutlich Arbeit Kändels.

SÜDDEUTSCH. 16. JAHRH. — H. 28 cm. L. 38 cm.

199 SCHMERZENSMUTTER. Vollrund, stehend, mit überkreuzten Armen. Ungefaßt.
Schwert ergänzt.

SÜDDEUTSCH. 16. JAHRH. — H. 71 cm.

200 MADONNA. Stehend. In dem leicht über dem Kopf gelegten und mit beiden
Händen gehaltenen Kopftuch lag das jetzt fehlende Kind. Vollrund. Rückseite aus-
gehöhlt. Lindenholz. Mit Spuren alter Fassung.

SCHWÄBISCH. MITTE 16. JAHRH. — H. 1,10 m.

201 MADONNA MIT KIND. Vollrund, stehend. Mit weitem Mantel. Auf dem linken
Arm das sie umarmende Kind. Fassung mit späteren Ergänzungen. Beschädigt.
Lindenholz, ausgehöhlt.

DEUTSCH. SPÄTES 16. JAHRH. — H. 1 m.

202 GEHARNISCHTER RITTERSMANN. Mit Helm. Rechter Arm erhoben. Vollrund.
Lindenholz. Spuren alter Fassung. Rechte Hand und linker Unterarm fehlen.
SCHWEIZ. UM 1600. — H. 77 cm.

203 HL. ROSALIE. Auf dem Sterbebett liegend. Rotes Unterkleid und blauer Mantel
Vollrund. Erlenholz. Alte Fassung.

SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 17. JAHRH. — L. 1 m.

204 ZWEI SITZENDE FRAUENFIGUREN. Nackt, auf dem Kopf einen vergoldeten
Früchtekorb tragend. Vollrund. Lindenholz. Körper ungefaßt.
NORDDEUTSCH. 17. JAHRH. — 29 cm.

205 HAUPT DES JOHANNES. Mit geschlossenen Augen und geöffnetem Mund. Voll-
rund. Ton gefaßt. Aus Orvieto.

ITALIENISCH. 17. JAHRH. - L. 14 cm.

206 HEILIGER IN BENIDIKTINER-ORDENSTRACHT. Vollrund, stehend, bartlos,
mit weitausgebreiteten Armen. Ungefaßt. Wohl eine Arbeit Stammlers.

H. 1,75 m. Abb. Tafel XI

207 HEILIGER BENEDIKT. Gegenstück zu vorhergehender Nummer. Vollrund,
stehend, bärtig, mit weitausgebreiteten Armen. In der Linken Giftbecher. Ungefaßt.
Wohl eine Arbeit Stammlers.

H. 1.75 m. Abb. Tafel XI

208 HL. HIERONYMUS. Kniend, den rechten Fuß auf dem Löwen gestützt, links
ein Totenkopf. Hochrelief vor rechteckiger Platte. Elfenbein.

DEUTSCH. UM 1700. — H. 16,5 cm. B. 9 cm.

209 WEIBLICHE ALLEGORISCHE FIGUR. Stehender Akt, zum Teil von einem
bauschigem Manteltuch umschlungen. Langes, im Nacken geknotetes Haar mit
Barett. Vollrund. Zirbelholz, getönt. Linke Hand ergänzt.

ITALIENISCH. — H. 43 cm.

21
 
Annotationen