Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Süddeutscher Kunstbesitz: 11. November 1936 — München, Nr. 4.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8583#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
222 SCHWEBENDER ENGEL. Nackt, mit ausgebreiteten Flügeln und rotem Tuch.
Vollrund. Lindenholz. Mit Resten alter Fassung.

DEUTSCH. ENDE 18. JAHRH. — H. 90 cm. B. 80 cm.

223 MUSE MIT LYRA. Auf felsigem Sockel stehend, nur mit einem losen Tuch be-
kleidet. Sie spielt auf einer Lyra, die sie mit der rechten Hand hält und die außer-
dem von einem kleinen, stehenden Putto gestützt wird. Weißer Marmor.
DEUTSCH. UM 1800. — H. 93 cm.

224 GRUPPE VON MUSIZIERENDEN PUTTEN. Ovaler Rasensockel, auf der einen
Seite Putto mit Posaune, auf der anderen Seite ein kniender Putto mit einer
Pauke auf dem Rücken und ein stehender Knabe, der mit erhobenen Armen
die Trommelstäbe hält. Vollrund. Biscuit, weiß.

DEUTSCH. UM 1800. — H. 43 cm.

225 CHRISTUS. Stehend, mit Lendentuch, seine Wunden zeigend. Vollrund. Linden-
holz, ungefaßt.

DEUTSCH. — H. 21 cm.

226 KARYATIDE. Stehend, mit Schuppenpanzer und lose gerafftem Mantel. Auf dem
Kopfe ein jonisches Kapitell tragend. Vollrund. Bux.

SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 19. JAHRH. — H. 24 cm.

23
 
Annotationen