235 DEUTSCHER MEISTER, 16. JAHRH.
Stifterbild. In einer Säulenhalle mit Fernsicht, links stehender Schutzpatron in
Rüstung mit weiß-roter Fahne, vor ihm knieend der Stifter mit seinen drei Söhnen.
Links unten Wappen mit springendem Hund.
Öl auf Holz. Schw. R. — H. 56 cm. B. 35 cm.
236 Stift erbi Id. Gegenstück zu voriger Nummer. In einer Säulenhalle rechtsstehend
die Schutzpatronin, Mutter Anna mit Maria, Jesuskind auf den Armen; vor ihr
knieend die Stifterin mit dreizehn Mädchen in schwarzen Kleidern mit weißen
Halskrausen, rechts unten Wappen mit Pfeil.
Öl auf Holz. — H. 56 cm. B. 35 cm.
237 DEUTSCHER MEISTER, UM 1700.
Bildnis eines Kardinals. Stehend; mit Allongeperücke und rotem Mantel.
Kniestück en face. Dunkler Hintergrund.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,30 m. B. 96 cm.
238 DEUTSCHER MEISTER, UM 1700.
Bildnis eines Kirchenfürsten. Kniestücken face nach links; vor einer Säule
mit rotem Vorhang.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,17 m. B. 90 cm.
239 DEUTSCHER MEISTER DES FRÜHEN 18. JAHRH.
Interieur einer fürsllichen Gemäldegalerie. In der Mitte des Vorder-
grundes die antike Statue einer Muse; links ein hohes Fenster mit Gruppen von
kopierenden Künstlern, rechts ein Kavalier. Im Hintergrund eine aus Gemälden
meist holländischer und flämischer Meister zusammengesetzte Wand.
Öl auf Leinwand. S. R. — H. 1,28 m. B. 1,70 m.
240 DEUTSCHER MEISTER DES FRÜHEN 18. JAHRH.
Zwei Stilleben. Blumen, Geschirr, Früchte und Vögel in Parklandschaft.
öl auf Leinwand. Gegenstücke. — H. 40 cm. B. 50 cm.
241 DEUTSCHER MEISTER, ANF. 18. JAHRH.
Bildnis einer jungen Dame. Sitzend, mit hoher, weißer Perücke, in altrosa
Kleid mit blauem Mantel. Kniestück en face,
öl auf Leinwand. — H. 1,20 m. B. 87 cm.
242 DEUTSCH, MITTE DES 18. JAHRH.
Bildnis eines Bibliothekars. Halbfigur. En face nach links. An einem Tisch
mit Buch sitzend.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,21 m. B. 90 cm.
243 DEUTSCH, MITTE DES 18. JAHRH.
a) Georg Wilhelm von Zoller. Auf rotem Tuch sitzend, in weißem Kleidchen
mit einer Blume. Rechts Wappen und Datierung.
b) Regina Maria von Zoller. Auf rotem Kissen sitzend, in weißen Kleidchen,
beim Seifenblasen.
Öl auf Leinwand. G. R. — Oval 74X57 cm.
25
Stifterbild. In einer Säulenhalle mit Fernsicht, links stehender Schutzpatron in
Rüstung mit weiß-roter Fahne, vor ihm knieend der Stifter mit seinen drei Söhnen.
Links unten Wappen mit springendem Hund.
Öl auf Holz. Schw. R. — H. 56 cm. B. 35 cm.
236 Stift erbi Id. Gegenstück zu voriger Nummer. In einer Säulenhalle rechtsstehend
die Schutzpatronin, Mutter Anna mit Maria, Jesuskind auf den Armen; vor ihr
knieend die Stifterin mit dreizehn Mädchen in schwarzen Kleidern mit weißen
Halskrausen, rechts unten Wappen mit Pfeil.
Öl auf Holz. — H. 56 cm. B. 35 cm.
237 DEUTSCHER MEISTER, UM 1700.
Bildnis eines Kardinals. Stehend; mit Allongeperücke und rotem Mantel.
Kniestück en face. Dunkler Hintergrund.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,30 m. B. 96 cm.
238 DEUTSCHER MEISTER, UM 1700.
Bildnis eines Kirchenfürsten. Kniestücken face nach links; vor einer Säule
mit rotem Vorhang.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,17 m. B. 90 cm.
239 DEUTSCHER MEISTER DES FRÜHEN 18. JAHRH.
Interieur einer fürsllichen Gemäldegalerie. In der Mitte des Vorder-
grundes die antike Statue einer Muse; links ein hohes Fenster mit Gruppen von
kopierenden Künstlern, rechts ein Kavalier. Im Hintergrund eine aus Gemälden
meist holländischer und flämischer Meister zusammengesetzte Wand.
Öl auf Leinwand. S. R. — H. 1,28 m. B. 1,70 m.
240 DEUTSCHER MEISTER DES FRÜHEN 18. JAHRH.
Zwei Stilleben. Blumen, Geschirr, Früchte und Vögel in Parklandschaft.
öl auf Leinwand. Gegenstücke. — H. 40 cm. B. 50 cm.
241 DEUTSCHER MEISTER, ANF. 18. JAHRH.
Bildnis einer jungen Dame. Sitzend, mit hoher, weißer Perücke, in altrosa
Kleid mit blauem Mantel. Kniestück en face,
öl auf Leinwand. — H. 1,20 m. B. 87 cm.
242 DEUTSCH, MITTE DES 18. JAHRH.
Bildnis eines Bibliothekars. Halbfigur. En face nach links. An einem Tisch
mit Buch sitzend.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,21 m. B. 90 cm.
243 DEUTSCH, MITTE DES 18. JAHRH.
a) Georg Wilhelm von Zoller. Auf rotem Tuch sitzend, in weißem Kleidchen
mit einer Blume. Rechts Wappen und Datierung.
b) Regina Maria von Zoller. Auf rotem Kissen sitzend, in weißen Kleidchen,
beim Seifenblasen.
Öl auf Leinwand. G. R. — Oval 74X57 cm.
25