Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Süddeutscher Kunstbesitz: 11. November 1936 — München, Nr. 4.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8583#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
289 IN DER ART DES SCHNORR VON CAROLSFELD, JULIUS, 19. JAHRH.
Bildnis eines jungen Mädchens. Kopfstück.

Kohlezeichnung, mit Farbstiften leicht getönt. — H. 37 cm. B. 33 cm.

290 SIENESISCHER MEISTER, MITTE 15. JAHRH.
Triumphwagen des Amor nach Petrarca.

Öl auf Holz. Schw. R. — H. 55 cm. B. 65 cm.

291 SPANISCHER MEISTER (?) 17. JAHRH.

Bildnis eines Mannes mit Barett vor dunklem Hintergrund. Brustbild en face.
Öl auf Leinwand. Unter Glas. G. R. — H. 40 cm. B. 31 cm.

292 SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH.

Hl. Agnes mit Lamm und Palme. Dunkler Hintergrund. Halbfigur en face.

Öl auf Leinwand. Schnitzwerkrahmen aus der Zeit. — H. 15 cm. B. 12,5 cm.

293 SÜDDEUTSCHER MEISTER, 18. JAHRH.

Anna und Joachim mit Maria, sie in der Bibel unterweisend.

Öl auf Leinwand. Rahmen aus der Zeit. — H. 81 cm. B. 55,5 cm.

294 ART DES TENIER D. J., 2. HÄLFTE 17. JAHRH.

Bauern beim Kugelstoßen auf dem Dorfanger. Im Hintergrund Häuser.

Öl auf Holz. — H. 25,5 cm. B. 36 cm.

295 Bauern beim Bogenschießen auf dem Dorfanger. Im Hintergrund Häuser.

Öl auf Holz. G. R. Gegenstück zum vorigen. — H. 25 cm. B. 36 cm.

296 ART DES TIEPOLO, GIOVANNI DOMINICO, VENEDIG 1726—1804.
Bildnis eines Hundes, in Landschaft.

Öl auf Leinwand. Gerahmt. — H. 81 cm. B. 95 cm.

297 TREU KATHARINA, BAMBERG 1742—1811.

Stilleben. Ein reich beladener Tisch mit hohem Korb, der mit Trauben, Granat-
äpfeln, Feigen und Äpfeln gefüllt ist; ein am Rand sitzender Raubvogel pickt an
einer Nuß; am vorderen Tischrand eine umgestürzte Zinnkanne und ein hellblauer
Fayenceteller mit Trauben und angebrochenen Granatäpfeln. Dunkler Hintergrund.
Öl auf Leinwand. Bezeichnet. — H. 77 cm. B. 1,18 m.

298 Stilleben. In einem dunklen Raum, in dem links ein Fenster angebracht ist, steht
im Vordergrund ein reichbeladener Tisch; darauf hohes Prunkgefäß. Muscheln mit
hellem Perlmutterglanz, Zinnschalen mit Krebsen und Früchten, sowie verstreut
auf dem Tisch liegendes Obst.

Öl auf Leinwand. G. R. Bezeichnet. Gegenstück zu vorhergehendem. — H. 74 cm. B. 1,15 m.

299 ART DES UBERTINI DEI VERDI FRANCESCO. (1494—1557).

Maria mit dem kleinen Johannes vor dem schlafenden Jesuskind in Landschaft.
Öl auf Kupfer. Runder Goldrahmen. — D. 18 cm.

300 VENEZIANISCHER MEISTER UM 1600.

Sakrale Szene. Ein greiser König spendet einer Götterstatue Weihrauch. Links
zwei Frauen, rechts Knabe mit Opferkanne und Schale. Halbfigurige Komposition.
Öl auf Leinwand. G. R. — H. 1,05 m. B. 1,45 m.

30
 
Annotationen